COM-Port(Seriell) Auslesen Windows/Linux

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Benutzeravatar
fat-lobyte
Beiträge: 1398
Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
Wohnort: ::1
Kontaktdaten:

Re: COM-Port(Seriell) Auslesen Windows/Linux

Beitrag von fat-lobyte » Mo Feb 02, 2009 6:53 pm

Kerli hat geschrieben:Achja, wie bereits erwähnt ist das Programm schon etwas älter. Der Programmierstil ist deshalb nicht unbedingt optimal :D
Und es hat Windows Line endings und wurde unter Linux upgeloadet. Deswegen werden alle Zeilenumbrüche doppelt angezeigt.
Nächstes mal:
Paket tofrodos installieren und einmal "dos2unix" mit der Datei ausführen, dann ist auch das Forum wieder glücklich ;-)
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: COM-Port(Seriell) Auslesen Windows/Linux

Beitrag von Dirty Oerti » Mo Feb 02, 2009 7:07 pm

cloidnerux hat geschrieben:In welcher Headerdatei unter Win ist outb und inb definiert?
Ich würde bei diesen Namen fast auf die Assemblerbefehle inb/outb tippen...
Heißt: Gar keine Headerdatei.
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: COM-Port(Seriell) Auslesen Windows/Linux

Beitrag von cloidnerux » Mo Feb 02, 2009 7:09 pm

Also, inb/outb kann man durch Inlineassembler auhc unter C/C++ realisieren, was du auch schon bei deinem OS gemacht hast.
Diese funktionen kann man in eine Headerdatei packen.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Jside
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 11, 2008 12:56 am

Re: COM-Port(Seriell) Auslesen Windows/Linux

Beitrag von Jside » Mo Feb 02, 2009 7:28 pm

Upps, unter Windows heißen die "inportb" und "outportb" "outb" und "inb" heißen die nur unter POSIX.

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: COM-Port(Seriell) Auslesen Windows/Linux

Beitrag von cloidnerux » Mo Feb 02, 2009 7:29 pm

ok, suche mal ein bisschen

Scheiß Windows, ich habe zwar 100000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 Headerdateien, aber keine einzige enthält inb/outb oder inportb/outportb.
Das ist echt nicht mehr schön.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Jside
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 11, 2008 12:56 am

Re: COM-Port(Seriell) Auslesen Windows/Linux

Beitrag von Jside » Mo Feb 02, 2009 7:38 pm

Mhm, versuch mal dos.h, ich weiß nicht, ob die noch bei Windows dabei ist, aber da dürften die funktionen drin sein.

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: COM-Port(Seriell) Auslesen Windows/Linux

Beitrag von cloidnerux » Mo Feb 02, 2009 7:40 pm

Nope
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Jside
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 11, 2008 12:56 am

Re: COM-Port(Seriell) Auslesen Windows/Linux

Beitrag von Jside » Mo Feb 02, 2009 7:44 pm

Hab gerade gesehen, das die ab Windows 2000 nichtmehr drin sind, und du ab Windows 2000 nichtmehr direkt die Hardware ansteuern kannst.

...Bei Linux sind die in der sys/io.h

Benutzeravatar
fat-lobyte
Beiträge: 1398
Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
Wohnort: ::1
Kontaktdaten:

Re: COM-Port(Seriell) Auslesen Windows/Linux

Beitrag von fat-lobyte » Mo Feb 02, 2009 7:44 pm

cloidnerux hat geschrieben:Nope
Könntet ihr bitte solche Art von Diskussionen ins IRC verlagern oder per PN austragen?#
Einfach nur "nope" bringt niemandem etwas, dadurch weiß Jside auch nicht viel mehr. Such nach ner Lösung und lass dich nicht bedienen, wenn du lange genug gesucht hast komm entweder mit dem Ergebnis oder zumindest mit den Orten wo du es nicht gefunden hast wieder.

Und wenn jetzt sowas wie "Mach ich" von dir kommt, krieg ich nen Tobsuchtsanfall. :evil:
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: COM-Port(Seriell) Auslesen Windows/Linux

Beitrag von cloidnerux » Mo Feb 02, 2009 7:58 pm

Und wenn jetzt sowas wie "Mach ich" von dir kommt, krieg ich nen Tobsuchtsanfall. :evil:
Würde ich gerne sehen, dir aber nicht zumuten.
Einfach nur "nope" bringt niemandem etwas, dadurch weiß Jside auch nicht viel mehr. Such nach ner Lösung und lass dich nicht bedienen, wenn du lange genug gesucht hast komm entweder mit dem Ergebnis oder zumindest mit den Orten wo du es nicht gefunden hast wieder.
Ich habe alles auf meinem Computer durchgesucht, gegoogelt und immer nur irgendein unzumannenhängenden konsens vorgefunden.
Entweder sind die in dortigen Beiträgen erwänten Headerdateien nicht da, oder sie enthielten keine der Funktionen.
Oder diese Beiträge waren so alt, das sie nicht mehr Funktionieren.
Unter Linux ist das noch komplizierter mit den Com-Ports, da dort irgendwie über eine Datei Kommuniziert wird, was ich nicht ganz verstehe.
Nope
Hab ich nur geschrieben, weil ich selber fast meinen Computer ausm Fenster geschmissen hätte, da dieser Windows kack nicht will. keine Headerdatei funktioniert, es gibt keine Funktionen, keine API, keine SDK kein garnichts. MSDN hat nichts darüber und die Foren schweigen sich Tot darüber.
Wenn das so weiter geht, dann komm ich bald in die Psychatrie.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Antworten