DirtyOerti hat geschrieben:Ich würde es jedenfalls ebenfalls so machen wie dani93 (wobei ich als Optimierungsfanatiker würde eine Char-Variable für "reart" nehmen^^ Verbraucht weniger Platz, und reicht trotzdem aus )
Kann man machen, dann umgeht man auch das scanf-Problem (falls man ein Zeichen statt einer Zahl eingibt).
Nur bei switch hat man dann ein kleines Problem. Entweder man castet die Eingabe, jedoch muss man überprüfen, ob es sich wirklich um eine Zahl handelt.
Oder man nimmt einfach den char-Wert, dann muss man jedoch auf 48, 49, 50,... anstatt 1, 2, 3,... prüfen. Und wenns keine Zahl ist (<48 || >57) fällt das sowieso unter default.
+Fuss+ hat geschrieben:Es funktioniert (auch auf Vista)
Habs ja auch gerade auf Vista runtergetippt und sogar für dich getestet
+Fuss+ hat geschrieben:Was will man mehr?
Du könntest die Zahlen der Grundrechnungsarten in einer Schleife einlesen, dann könntest du auch längere Rechnungen lösen.
Was mir gerade noch wichtiges einfällt ist eine Prüfung auf Division durch 0.
