Crypter Frage

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: Crypter Frage

Beitrag von Kmitska » Do Mär 22, 2012 9:44 pm

fat-lobyte hat geschrieben:
Kmitska hat geschrieben:und würden meine Mathe-Kenntnisse ausreichen für die sichere Verschlüsselung? (9. Klasse Gym.) :)
Kommt drauf an was du mit "Sicher" meinst.
Sicher gegen deine kleine Schwester, die deine Liebesbriefe Lesen will?
Sicher gegen dein Eltern, die deinen Erotikkonsum beobachten wollen?
Sicher gegen die Kriminalpolizei, die nach Raubkopien sucht?
Oder sicher gegen die NSA, die mit ihrem Supercomputer alle Freunde und Feinde der Vereinigten Staaten durchleuchtet?

Diese Frage solltest du dir stellen. In den ersten zwei Fällen solltest du's hinkriegen, sofern deine Eltern nicht gerade Sicherheitsspezialisten sind.
In den letzteren Fällen würde ich wirklich SEHR davon abraten selber etwas zu basteln.
Halt einfach für meine Programme, für bestimmte Informationen wie Password.
Kryptographie ist ein ernstes Thema (unter Umständen hängen Leben davon ab), und ich würde - wenn du dich wirklich drauf verlassen willst - nichts selbst schreiben, bevor du nicht 15 Jahre in dem Geschäft bist.
Wow, hört sich ja echt hart an...
Xin hat geschrieben:
Kmitska hat geschrieben:Also wäre es so:

Auf meiner privaten Website findest Du die Enigma-Verschlüsslung, die die Deutschen im 2. Weltkrieg verwendet haben.
Damit solltest Du ins Thema kommen. Anschließend kannst Du Dich langsam aber sicher aktuelleren Verfahren widmen. Wenn Du bei Verschlüsselungen mit öffentlichen und privaten Schlüsseln angekommen bist, solltest Du am Ziel sein.
Schreib doch darüber ins Wiki, das kannst Du dann gleich noch als besondere Leistung im Gym vermarkten.
2. Weltkrieg? Alleine das ist ein Grund, um es anzuschauen, passt zu Geschichts-Unterricht!
Gleich mal Präsentations Termin... (Wenn ichs verstehen sollte)
Edit: Könnte ich Link zum Downloaden haben? :x
Offtopic:
Über ein mobile-Portal für das Forum würde ich mich sehr freuen! :)
Jow, ich mich auch. Verliere ich auch nicht aus den Augen, aber Du sollst in der Schule aufpassen und nicht auf proggen.org lesen ;->
[/quote]

Na, mich würde jetzt interessieren, wie du als Schüler warst. ;)
Muss ja noch auf proggen.org grün gefärbt sein, also schön weiter spammen. :P

Benutzeravatar
fat-lobyte
Beiträge: 1398
Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
Wohnort: ::1
Kontaktdaten:

Re: Crypter Frage

Beitrag von fat-lobyte » Do Mär 22, 2012 10:23 pm

Kmitska hat geschrieben:Halt einfach für meine Programme, für bestimmte Informationen wie Password.
Die Frage bleibt immer noch: vor WEM willst du das Passwort verbergen?
Kmitska hat geschrieben:
Kryptographie ist ein ernstes Thema (unter Umständen hängen Leben davon ab), und ich würde - wenn du dich wirklich drauf verlassen willst - nichts selbst schreiben, bevor du nicht 15 Jahre in dem Geschäft bist.
Wow, hört sich ja echt hart an...
Denk mal dran: alle Bankgeschäfte müssen verschlüsselt werden. Alle militärischen Daten (im Ernstfall sterben Leute, wenn Verschlüsselung versagt). Alle Geheimdienstdaten, die Verbindungen deiner Krankenversicherungskarte...
Hier gehts, wenn man die "High-Value-Targets" anschaut, um viel Geld.
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.

Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: Crypter Frage

Beitrag von Kmitska » Do Mär 22, 2012 10:36 pm

Wie ist denn sowas für den Anfang?
Also vor wem ich es geheim halten will?
- Vor dem User

Code: Alles auswählen

#include <iostream>

using namespace std;

string hashCode( string text )
{
    if(text.length() != 0)
    {
        string hash;
        for(int i=0; i<text.length(); i++)
        {
            hash += text[i]^ 56946325879541236589545632145; 
        }
        return hash;
    }
    else
    {
        return "Error: function: hashCode()";
    }
}

int main ( void )
{
    string strOne = hashCode("Hello there!");
    cout << strOne << endl;
    strOne = hashCode(strOne);
    cout << strOne << endl;
}

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Crypter Frage

Beitrag von cloidnerux » Do Mär 22, 2012 10:47 pm

Code: Alles auswählen

 string hash;
        for(int i=0; i<text.length(); i++)
        {
            hash += text[i]^ 56946325879541236589545632145; 
        }
Hier wird es nicht so ganz Funktionieren.
text ist char(8-Bit int), 56946325879541236589545632145 ist ein 64-Bit int.
Zudem werden hashes nicht als Text sondern als zahl gespeichert:

Code: Alles auswählen

unsigned long long int hash;
Das aufeinender addieren der Daten ist hier gewollt.
Ansonsten ist dies ein primitives hash-Verfahren was die Daten wenigstens so Verschlüsselt, das direkt kein Zusammenhang besteht.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Crypter Frage

Beitrag von Xin » Do Mär 22, 2012 10:55 pm

Kmitska hat geschrieben:
Kryptographie ist ein ernstes Thema (unter Umständen hängen Leben davon ab), und ich würde - wenn du dich wirklich drauf verlassen willst - nichts selbst schreiben, bevor du nicht 15 Jahre in dem Geschäft bist.
Wow, hört sich ja echt hart an...
Das ist in jedem Fall ein Thema, vor dem ich Respekt habe.
Kmitska hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:
Kmitska hat geschrieben:Also wäre es so:

Auf meiner privaten Website findest Du die Enigma-Verschlüsslung, die die Deutschen im 2. Weltkrieg verwendet haben.
Damit solltest Du ins Thema kommen. Anschließend kannst Du Dich langsam aber sicher aktuelleren Verfahren widmen. Wenn Du bei Verschlüsselungen mit öffentlichen und privaten Schlüsseln angekommen bist, solltest Du am Ziel sein.
Schreib doch darüber ins Wiki, das kannst Du dann gleich noch als besondere Leistung im Gym vermarkten.
2. Weltkrieg? Alleine das ist ein Grund, um es anzuschauen, passt zu Geschichts-Unterricht!
Gleich mal Präsentations Termin... (Wenn ichs verstehen sollte)
Edit: Könnte ich Link zum Downloaden haben? :x
http://atrops.com/?page=study/enigma.php
Kmitska hat geschrieben:
Kmitska hat geschrieben: Offtopic:
Über ein mobile-Portal für das Forum würde ich mich sehr freuen! :)
Jow, ich mich auch. Verliere ich auch nicht aus den Augen, aber Du sollst in der Schule aufpassen und nicht auf proggen.org lesen ;->
Na, mich würde jetzt interessieren, wie du als Schüler warst. ;)
Ich kam mit einer Hauptschulempfehlung aus der Grundschule, meine Eltern packten mich auf eine Realschule. Dort tat ich nicht viel. In Mathe war ich auf der Realschule immer gut. Beim Rest war ich gut, falls ich Spaß dran hatte. Sonst war mir die Note egal und entsprechend fiel sie dann aus. Mein Klassenlehrer (Mathe & Physik) hat mehrfach dafür gesorgt, dass ich nicht sitzen blieb, weil ich höchstens soviel getan habe, dass ich nicht sitzen bleibe.
Ende der 8. Klasse fiel mir auf, dass wir in der 9. Klasse nach England fahren und die vermutlich kein Deutsch sprechen. Ich beschloss Englisch zu lernen.
Irgendwann kam eine Durchsage, dass genau jetzt der letzte Zeitpunkt sich für das Gymnasium einzutragen. Eine Lehrstelle hatte ich nicht, also habe ich mich mal für's Gym eingetragen. Nach der 10. Klasse hatte ich einen qualifizierten Abschluss, damit durfte ich sogar auf's Gym.
Dort bekam ich erstmal einen deutlichen Dämpfer. Alles Bekloppte da, insbesondere die Lehrer. Mein Mathelehrer rechnete die Wurzel auf drei Stellen hinterm Komma genau im Kopf aus, bevor wir die Aufgabe in den Taschenrechner eingegeben hatten. Für ihn war alles trivial. Für mich nicht. Ich sackte entsprechend ab.
Das Fach Deutsch hat mir viel beigebracht. Bis zur 6. Klasse hatte ich da immer eine vier bis fünf. Dann wechselte der Lehrer und schon war ich bei einer drei. In der 8. Klasse wechselte der Lehrer erneut und schon hatte ich eine konstante zwei.
Mein Deutschlehrer auf'm Gym in der 11. erklärte vor der Rückgabe, dass nur einer das zu interpretierende Gedicht verstanden hat. Das war ich - ich hatte trotzdem die einzige fünf. Das war dann auch meine konstante Note dort, bis wir umzogen und ich das Gym wechselte. Das hätte klappen können, aber zum einen konnte ich Französisch nicht fortsetzen, weil es dort nur Spanisch gab. Da ich das ganze nicht mehr aufholen konnte, habe ich mich auf die Fachhochschulzulassung konzentriert und dann dort Informatik studiert. Das hat mich interessiert.
Auf meinen Diplom habe ich acht sehr gut, fünf gut, zwei befriedigend und ein ausreichend. Das Ausreichend von einem Prof, der mir vorher gesagt hat, dass er mich auf keinen Fall durchkommen lassen will und mir entsprechend in der mündlichen Prüfung keine Frage aus seinem Fach gestellt, sondern Fragen aus der Mathematik, die im Studium nachweislich nicht behandelt wurden (ich habe bei den Matheprofs nachgefragt).

Wäre mein Mathelehrer auf der Realschule jemand anderer gewesen, der mich über 6 Jahre in Mathe unterrichtete und mir so zeigte, dass ich hier ein Talent habe und in der Zeit mich in allen möglichen Dingen gefordert und gefördert hat und mir ein Vorbild war, dann wäre ich jetzt vielleicht irgendwas anderes - mit hoher Wahrscheinlichkeit hätte ich dann nicht studiert und mich vermutlich von idiotischen Lehrern vom Gym und von idiotischen Profs von der FH vertreiben lassen.

Schlussendlich geht auch proggen.org auf direkter Linie vom Einfluss des damaligen Klassenlehrers aus.

Keine Ahnung, wie Du in der Schule bist. Aber Noten sagen nichts darüber aus, ob Du in der Lage bist Kryptographie zu lernen. Auch wenn ich im Abitur nicht in der Lage war, meinem Mathelehrer zu folgen, war ich doch in der Lage die Mathematikbücher durchzuarbeiten, als ich sie brauchte.
Ich denke, ich bin ein guter Informatiker, weil ich tue, was mir Spaß macht.
Wenn Du an Kryptographie Spaß hast...

Schau Dir das Buch "Geheime Botschaften" von Simon Singh an. Ich habe es nur zum Teil bei einem Freund gelesen, aber fand es sehr gut.
Ich habe es mir gerade auch noch schnell bestellt, wo ich schonmal da war und werde es dann mal zuende lesen. ^^
Es ist in jedem Fall ein sehr spannendes Thema.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: Crypter Frage

Beitrag von Kmitska » Do Mär 22, 2012 11:14 pm

Na ja... in der Schule bin ich nicht unbedingt der Beste... eher durchschnittlich :D
Und ja, inzwischen weiss ich auch, dass die Schule nichts über das Können sagt, wenn man will schafft man alles.
Und danke für die Buch-Empfehlung, von Preis her ists auch ok, ich glaub ich kaufs.
Und könntet ihr mir einen Beispiel geben, wie ich alles als Integer addieren kann? (Siehe mein Beispiel)

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Crypter Frage

Beitrag von Xin » Do Mär 22, 2012 11:30 pm

cloidnerux hat geschrieben:Zudem werden hashes nicht als Text sondern als zahl gespeichert:
Hashs sind in der Regel Zahlen, weil alles Zahlen sind. Aber es spricht nichts gegen Hash-Strings!?
Kmitska hat geschrieben:Na ja... in der Schule bin ich nicht unbedingt der Beste... eher durchschnittlich :D
Und ja, inzwischen weiss ich auch, dass die Schule nichts über das Können sagt, wenn man will schafft man alles.
Nur, solange Dich keiner einschätzen muss - dann werden Noten und Zeugnisse auf einmal wichtig bis Du wichtigeres hast (nämlich Berufserfahrung)
Kmitska hat geschrieben:Und könntet ihr mir einen Beispiel geben, wie ich alles als Integer addieren kann? (Siehe mein Beispiel)
Schau mal nach Hashs für Strings. Die GetHash() Funktion für Java-Strings ist soweit ich weiß offen.
Das ist ein gut verteilter Hash.

Ich habe gerade eine Hash-Implementation gefunden, die so aussieht:

Code: Alles auswählen


unsigned int getHash( char const * string )
{
  int value = 0;

  for (; *string; string++ )
    value = (value << 5) - value + *string;

  return *((unsigned int *) &value);
}
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: Crypter Frage

Beitrag von Kmitska » Do Mär 22, 2012 11:40 pm

Hmm... ok, danke Euch allen.

Aber Xin, die wichtigste Frage hast du nicht beantwortet, und zwar wann ich auch "grün" im Forum werde? :P

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Crypter Frage

Beitrag von Xin » Fr Mär 23, 2012 12:09 am

Kmitska hat geschrieben:Aber Xin, die wichtigste Frage hast du nicht beantwortet, und zwar wann ich auch "grün" im Forum werde? :P
Wenn Du nicht mehr grün hinter den Ohren bist :->
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Kmitska
Beiträge: 349
Registriert: Fr Sep 23, 2011 8:49 pm
Wohnort: Karlsruhe, Pforzheim

Re: Crypter Frage

Beitrag von Kmitska » Fr Mär 23, 2012 8:03 am

d.h.! :D

Antworten