
Folgendes Problem:
Ich habe eine anscheinend kaputte 160GB NTFS formatierte SATA-Festplatte aus einem Laptop ausgebaut. Da sind XP und wichtige (nicht gesicherte

Hab schon einiges probiert da ran zu kommen:
Ubuntu erkennt die Platte zwar, jedoch stürzt der Kopiervorgang nach einer Weile immer wieder mit einem "input/output error" ab. Und das egal ob über GUI, cp oder rsync. Als hätte ich die Platte während dem Kopieren rausgenommen. Mit einem USB-SATA-Adapter bekomme ich unter Ubuntu das gleiche Ergebnis. fsck erkennt die Platte anscheinend überhaupt nicht und der Vorgang lässt sich nicht starten.
Das XP auf der Festplatte lässt sich nicht mehr booten. Entweder wird die Festplatte bereits im BIOS (also vor dem Bootvorgang) nicht erkannt oder hängt beim Bootscreen.
Mit Adapter unter XP fängt das ganze Betriebssystem zu ruckeln an. Man öffnet Fenster, klickt Sachen an und nix passiert. Kaum zieht man das USB-Kabel raus, tauchen alle Fenster auf?! chkdsk kann die Platte auch nicht prüfen. Manchmal kann ich einzelne Dateien von der Platte kopieren, aber auf keinen Fall mehr als 20 MB auf einmal. Es wären aber 17 GB zu sichern...
Mit einer Acronis-Live-CD kann ich auch kein Image erstellen. Ebenfalls eine Fehlermeldung wegen defekter Sektoren.
Kann ich da noch irgendwas versuchen, außer die Daten wirklich Datei für Datei zu kopieren oder um viel Geld zu einer Reparatur-Firma zu schicken? Gibts ein Tool (außer Gparted-Live-CD, das ich morgen versuchen werde), das ich noch versuchen könnte? Die Festplatte selbst ist egal, nur die Daten zählen. Die Platte gehört nicht mir und ich habe zurzeit keinen Zugriff darauf. Deshalb kann ich gerade nur sehr ungenaue Fehlermeldungen angeben.
Danke im Voraus
