Mal ein Update über den derzeitigen Status:
Es existiert jetzt ein SVN-Repository, das unter svn.proggen.org/kernel/ zu erreichen ist.

Viel befindet sich noch nicht im Repository, nur ein ganz (wirklich nur ganz!) grundsätzliches Gerüst für das Betriebssystem.
Aktiv dran arbeiten werde ich so gegen nächste Woche.
In der Zwischenzeit kann es sein, dass ich kleine Änderungen vornehme, aber viel wird nicht passieren.
Nochwas:
Die Dateien im Repository sollten zwar schon compilierbar sein, allerdings gibt es noch kein Makefile o.ä., um sie wirklich zu compilieren.
Ich rate im Moment also davon ab, den "Kernel" wirklich auszuprobieren!
Repository: svn://svn.proggen.org/kernel/
Status: Nicht lauffähig
Ich überlege im Moment auch, wie denn die spätere innere Verwaltung aussehen soll.
Derzeit bin ich für ein komplett modulares System, in dem grundlegende Module beim Hochfahren geladen werden und fehlende bei Bedarf nachgeladen werden.
Außerdem soll jedes Modul neu geladen werden können, sollte ein Fehler auftreten.
Das soll durch einen "Modullader" funktionieren, der bei einem Programmfehler ggf. von der Interruptroutine aufgerufen wird.
Was ich dazu noch nicht weiß: Wie lasse ich den Modullader die Module laden.
Evtl ist dazu ja ein anderes Modul ("Lesen von der Festplatte") notwendig.
Was aber, wenn das abstürzt?
Was ich mir demnächst auch mal überlege: Wie die Interprozesskommunikation aussehen soll.
Ich tendiere zur Zeit eher zu einem System mit Nachrichten.
Werde mich aber mal über "Pipes" informieren, kann mir dazu leider noch nicht allzu viel vorstellen.
MfG
Daniel