OpenOffice Präsentation - Probleme mit Auflösung
OpenOffice Präsentation - Probleme mit Auflösung
Hallo!
Ich habe vor kurzem eine Präsentation mit OpenOffice Präsentation gemacht. Lief auch alles ganz gut. Als ich dann aber in der Schule den Beamer anschloss und Fn+F5 drückte um auch auf dem Beamer was zu sehen ging plötzlich nichts mehr. Der X-Server stand still und mir blieb nichts anderes übrig als ihn neu zu starten. Danach hatte ich am Laptop eine niedrigere Auflösung (so um die 800*600 bzw 640*480; Standard 1440*900), die auch dem Beamer passte. Als ich dann jedoch die Präsentation erneut startete, hatte die keinen Platz auf dem Bildschirm. Es wurde einfach alles weggeschnitten, was keinen Platz hatte.
Ich denke, dass das Problem nicht am Beamer sondern generell an der anderen Auflösung liegt. Ich habe danach versucht die Präsentation auf einem anderen Laptop (MS-Office 2003) mit anderer Auflösung zu starten und auch da war sie nicht vollständig. Dabei hab ich beide Formate für MS-Office und OpenOffice, also *.ppt und *.odp versucht.
Bis jetzt habe ich Präsentationen immer mit MS-Office gemacht, da wurde die Größe der Folie automatisch an die Auflösung angepasst. Gibt es das auch in OpenOffice? Bzw. was muss ich dafür einstellen?
Ich habe vor kurzem eine Präsentation mit OpenOffice Präsentation gemacht. Lief auch alles ganz gut. Als ich dann aber in der Schule den Beamer anschloss und Fn+F5 drückte um auch auf dem Beamer was zu sehen ging plötzlich nichts mehr. Der X-Server stand still und mir blieb nichts anderes übrig als ihn neu zu starten. Danach hatte ich am Laptop eine niedrigere Auflösung (so um die 800*600 bzw 640*480; Standard 1440*900), die auch dem Beamer passte. Als ich dann jedoch die Präsentation erneut startete, hatte die keinen Platz auf dem Bildschirm. Es wurde einfach alles weggeschnitten, was keinen Platz hatte.
Ich denke, dass das Problem nicht am Beamer sondern generell an der anderen Auflösung liegt. Ich habe danach versucht die Präsentation auf einem anderen Laptop (MS-Office 2003) mit anderer Auflösung zu starten und auch da war sie nicht vollständig. Dabei hab ich beide Formate für MS-Office und OpenOffice, also *.ppt und *.odp versucht.
Bis jetzt habe ich Präsentationen immer mit MS-Office gemacht, da wurde die Größe der Folie automatisch an die Auflösung angepasst. Gibt es das auch in OpenOffice? Bzw. was muss ich dafür einstellen?
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: OpenOffice Präsentation - Probleme mit Auflösung
Egt. sollte es nicht an OpenOffice liegen, da cihs leber schon häufiger mit Openoffice Präsentationen gemacht habe und cih nie Probleme hatte.
Aber es könnte am Beamer liegen. Je nach dem wie alt er ist, unterstützt er nur ein bestimtes format(640x480/800x600...), und je nach dem was für ein Treiber du hast, passt er sich an oder auch nicht. Wenn er sich nciht anpasst, wird halt alle sweggeschnitten was übersteht.
Ich würde dir raten den triber für deine Graka zu Installieren oder zu Updaten.
Aber es könnte am Beamer liegen. Je nach dem wie alt er ist, unterstützt er nur ein bestimtes format(640x480/800x600...), und je nach dem was für ein Treiber du hast, passt er sich an oder auch nicht. Wenn er sich nciht anpasst, wird halt alle sweggeschnitten was übersteht.
Ich würde dir raten den triber für deine Graka zu Installieren oder zu Updaten.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: OpenOffice Präsentation - Probleme mit Auflösung
Openoffice Präsentationen passen sich auch atomatisch an die Größe an, also eigentlich. Soviel ist schonmal sicher 
Da es sowohl unter MS und Linux nicht funktionierte, würde ich darauf tippen, dass der Beamer einfach zu alt war...

Da es sowohl unter MS und Linux nicht funktionierte, würde ich darauf tippen, dass der Beamer einfach zu alt war...
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Re: OpenOffice Präsentation - Probleme mit Auflösung
Ja, es war entweder 800*600 oder 640*480.cloidnerux hat geschrieben:Aber es könnte am Beamer liegen. Je nach dem wie alt er ist, unterstützt er nur ein bestimtes format(640x480/800x600...)
Mein Treiber ist relativ aktuell: 180.29cloidnerux hat geschrieben:Ich würde dir raten den triber für deine Graka zu Installieren oder zu Updaten.
Laut Nvidia-Homepage der aktuellste nicht-beta-Treiber für meine Karte.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: OpenOffice Präsentation - Probleme mit Auflösung
Dann würde ihc manuel die Grafikeinstelung des Latops ändern oder einfach einen anderen beamer nehmen.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: OpenOffice Präsentation - Probleme mit Auflösung
Was meinst du damit? Welche Einstellungen?cloidnerux hat geschrieben:Dann würde ihc manuel die Grafikeinstelung des Latops ändern
Ich hab das Paket "displayconfig-gtk" installiert. Bei "Screen 2" steht "Plug 'n' Play" mit 640*480 auf disabled. Ich weiß aber nicht wie sich das ändert, wenn ich einen zweiten Monitor bzw. einen Beamer anschließe.
Leicht gesagt. Ich glaube nicht, dass die Schule einen neuen Beamer kauft, damit ich die passende Auflösung bekommecloidnerux hat geschrieben:oder einfach einen anderen beamer nehmen.

- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: OpenOffice Präsentation - Probleme mit Auflösung
Auflösung.Was meinst du damit? Welche Einstellungen?
Ihc weiß zwar nicht inwiefern Nvida/ubuntu Grafische Front ends mitliefert, aber bei meinem Laptop(ATi/OpenSuse 11.1) kann ich entweder über das ATI Catalyst Controll Center alles ändern oder über Yast.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: OpenOffice Präsentation - Probleme mit Auflösung
Bei mir unter Ubuntu, Nvidia Grafikkarte, funktioniert das mit dem Programm nvidia-settings.
Zumindest müsste es das, hab an meinem Desktop PC noch keinen Beamer drann gehabt ^^
Zumindest müsste es das, hab an meinem Desktop PC noch keinen Beamer drann gehabt ^^
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Re: OpenOffice Präsentation - Probleme mit Auflösung
Wie bereits erwähnt gibts nvidia-settings.cloidnerux hat geschrieben:Auflösung.Was meinst du damit? Welche Einstellungen?
Ihc weiß zwar nicht inwiefern Nvida/ubuntu Grafische Front ends mitliefert, aber bei meinem Laptop(ATi/OpenSuse 11.1) kann ich entweder über das ATI Catalyst Controll Center alles ändern oder über Yast.
Nur - immer mit der Auflösung des Beamers arbeiten (800*600 auf Widescreen

Eins fällt mir noch ein: Wenn ich OpenOffice Präsentationen starte, erscheint so ein "Präsentations-Assistent". Da kann ich einstellen zwischen mehreren Ausgabemedien. "Original" (ausgegraut), "Bildschirm" (als Standard eingestellt), "Overheadfolie", "Papier", "Dia". Am ehesten würde ich noch "Dia" versuchen, ich werde das mal mit meinem Desktop (1024*768) testen.
EDIT:
Habs jetzt die Original Präsentation auf dem Desktop mit 800*600 versucht. Eine Zeile wird nicht korrekt angezeigt, das ist aber eher ein Konvertierungsfehler bei der Größe des Feldes. Beim Beamer war einfach nach der halben Folie Ende... Scheint doch an dem Gerät zu liegen. Am Desktop hab ich jedoch Vista mit MSO 2007 und in der Schule wars XP bzw. Vista mit MSO 2003.
Ist es normal, dass man beim Anschließen eines zweiten Monitors bzw. eines Beamers den X-Server neu starten muss?