Potenz darstellen [C++]

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Antworten
Strernd
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mär 06, 2009 10:31 pm

Potenz darstellen [C++]

Beitrag von Strernd » Fr Mär 06, 2009 10:40 pm

Hallo Progger,
Kann ich eine Potenz in cout << " xxxxx" darstellen in einer einfachen Konsolenanwendung?
Also zb a(hochgestelltes x)

MfG Strernd

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Potenz darstellen [C++]

Beitrag von Kerli » Fr Mär 06, 2009 10:50 pm

<em>Strernd</em> hat geschrieben:Hallo Progger,
Hi, schön auch wieder einmal neue Leute zu sehen :)
<em>Strernd</em> hat geschrieben:Kann ich eine Potenz in cout << " xxxxx" darstellen in einer einfachen Konsolenanwendung?
Also zb a(hochgestelltes x)
Das wird etwas schwer werden. Da du in der Konsole nur Zeilenweise Text ausgeben kannst, ist es nicht möglich einen Teil des Textes anders zu formatieren, also zb kleiner und etwas weiter oben. Du kannst also nur die Zeichen ausgeben, die auch im Zeichensatz vorhanden sind. Du kannst also nur diese Zeichen hochgestellt ausgeben, die auch im Zeichenvorrat der Schriftart deiner Konsole stehen. Meistens sind das nur '¹'(1), '²'(2) und '³'(3). Für alles andere musst du das anders notieren. Nicht unüblich ist es für zb a(hochgestelltes x) a^x zu schreiben.
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

Strernd
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mär 06, 2009 10:31 pm

Re: Potenz darstellen [C++]

Beitrag von Strernd » Fr Mär 06, 2009 11:25 pm

super danke.
das selbe gilt dann wohl für Wurzeln, oder?
Und dann wüsste ich noch gerne wie man Auffüllzeichen machen kann, dass man zb. alle = Zeichen untereinander hat egal wielang der Text davor ist.

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Potenz darstellen [C++]

Beitrag von Kerli » Fr Mär 06, 2009 11:40 pm

Strernd hat geschrieben:super danke.
das selbe gilt dann wohl für Wurzeln, oder?
Genau. Wie gesagt, du kannst nur Zeichen ausgeben die im Zeichensatz drinnen sind. Und das ist normalerweise eine mehr oder weniger standardkonforme Variante des ASCII Zeichensatzes.
Strernd hat geschrieben:Und dann wüsste ich noch gerne wie man Auffüllzeichen machen kann, dass man zb. alle = Zeichen untereinander hat egal wielang der Text davor ist.
Das mach man mit sogenannten Manipulatoren. Da es das zurzeit in unserem Wiki noch nicht gibt, hier noch ein Link dazu:

http://www.willemer.de/informatik/cpp/iostream.htm

Einfach zu den Manipulatoren runterscrollen ;)
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

Antworten