Probleme mit externer Festplatte
Probleme mit externer Festplatte
Hallo,
TL;DR: Wie kann ich das machen, dass es wieder "Lokalerdatenträger C" (die Festplatte mit 237GB) und "Lokalerdatenträger D" (externe Festplatte) ist ? Und das wieder die Zahlen von der größe der Festplatte da sind. (siehe Bild anhang)
ich habe mir vor einiger Zeit mal ne externe Festplatte gekauft, mitlerweile hat sich ergeben, dass ich diese als 2te Festplatte benutze. (Ist wahrscheinlich nicht optimal aber ging bis jetzt alles gut und hauptsache alles funktioniert wie gewollt^^)
Nun habe ich heute das Problem gehabt, dass sich erst alle Programme aufgehängt haben, sprich man konnte sie nicht mehr schließen. Dies betraf alle Programme außer Firefox. (sogar mit dem Taskmanager war nichts mehr anzufangen.)
Dann habe ich den PC neugestartet und musste mit dem selben Problem kämpfen, gleichzeitig wurde meine externe Festplatte nicht mehr erkannt. Wieder neugestartet und wieder keine externe Festplatte, aber die Programme (u.a, Explorer, Spotify, Taskmanager) haben sich nicht mehr aufgehängt. Da auch ich mitlerweile gerafft habe, das der Neustart nichts mehr bringt habe ich die externe Festplatte mal rausgezogen und wieder reingesteckt, ging immer noch nichts. Dann die externe Festplatte an und aus gemacht. Siehe da sie wurde erkannt aber es hat ewig geladen.
Dann habe ich versucht die externe Festplatte am Laptop anzuschließen, wo auch alles funktioniert hat. Also wieder am PC probiert. In den Geräte-Manager gegangen und die Treiber deinstalliert. PC neugestartet und Festplatte (nachdem sie immer noch nicht erkannt wurde) noch mal an aus gemacht. Siehe da sie wurde erkannt.
Allerding sieht das nun so aus: siehe Anhang
Was ich vergessen hatte zu erwähnen, die externe Festplatte war die ganze Zeit im "Geräte-Manager" drinne, aber nicht im Explorer zu sehen :/
Nun wird die Festplatte zwar erkannt, allerdings ist einiges sehr langsam bzw. irgendwann hängt sich wieder einiges auf(also Explorer und Taskmanager sind das zur Zeit, wobei Firefox und Spotify weiterhin funktionieren)... Ich weiß nicht ob das besser wird wenn ich die Ordner mal offen hatte, aber vorher ging das definitiv um einiges schneller.
Eben hat sich wieder alles aufgehangen, beim Herunterfahren gings auch nicht weiter, dann hab ich den Strom gezogen und neugestartet... Danach wurde die externe Festplatte wieder nicht erkannt....
Weiß irgendwer warum sich das erst alles aufgehangen hat und warum die Festplatte dann nicht mehr erkannt wurde?
Allerdings ist die wichtigere Frage für mich, wie kann ich das machen, dass es wieder "Lokalerdatenträger C" (die Festplatte mit 237GB) und "Lokalerdatenträger D" (externe Festplatte) ist ? Und das wieder die Zahlen von der größe der Festplatte da sind. Zudem wärs nice, wenn es wieder so schnell wie vorher ist^^
Reicht da einfach umbenennen damit das wieder so wie vorher ist?
Danke schon mal.
TL;DR: Wie kann ich das machen, dass es wieder "Lokalerdatenträger C" (die Festplatte mit 237GB) und "Lokalerdatenträger D" (externe Festplatte) ist ? Und das wieder die Zahlen von der größe der Festplatte da sind. (siehe Bild anhang)
ich habe mir vor einiger Zeit mal ne externe Festplatte gekauft, mitlerweile hat sich ergeben, dass ich diese als 2te Festplatte benutze. (Ist wahrscheinlich nicht optimal aber ging bis jetzt alles gut und hauptsache alles funktioniert wie gewollt^^)
Nun habe ich heute das Problem gehabt, dass sich erst alle Programme aufgehängt haben, sprich man konnte sie nicht mehr schließen. Dies betraf alle Programme außer Firefox. (sogar mit dem Taskmanager war nichts mehr anzufangen.)
Dann habe ich den PC neugestartet und musste mit dem selben Problem kämpfen, gleichzeitig wurde meine externe Festplatte nicht mehr erkannt. Wieder neugestartet und wieder keine externe Festplatte, aber die Programme (u.a, Explorer, Spotify, Taskmanager) haben sich nicht mehr aufgehängt. Da auch ich mitlerweile gerafft habe, das der Neustart nichts mehr bringt habe ich die externe Festplatte mal rausgezogen und wieder reingesteckt, ging immer noch nichts. Dann die externe Festplatte an und aus gemacht. Siehe da sie wurde erkannt aber es hat ewig geladen.
Dann habe ich versucht die externe Festplatte am Laptop anzuschließen, wo auch alles funktioniert hat. Also wieder am PC probiert. In den Geräte-Manager gegangen und die Treiber deinstalliert. PC neugestartet und Festplatte (nachdem sie immer noch nicht erkannt wurde) noch mal an aus gemacht. Siehe da sie wurde erkannt.
Allerding sieht das nun so aus: siehe Anhang
Was ich vergessen hatte zu erwähnen, die externe Festplatte war die ganze Zeit im "Geräte-Manager" drinne, aber nicht im Explorer zu sehen :/
Nun wird die Festplatte zwar erkannt, allerdings ist einiges sehr langsam bzw. irgendwann hängt sich wieder einiges auf(also Explorer und Taskmanager sind das zur Zeit, wobei Firefox und Spotify weiterhin funktionieren)... Ich weiß nicht ob das besser wird wenn ich die Ordner mal offen hatte, aber vorher ging das definitiv um einiges schneller.
Eben hat sich wieder alles aufgehangen, beim Herunterfahren gings auch nicht weiter, dann hab ich den Strom gezogen und neugestartet... Danach wurde die externe Festplatte wieder nicht erkannt....
Weiß irgendwer warum sich das erst alles aufgehangen hat und warum die Festplatte dann nicht mehr erkannt wurde?
Allerdings ist die wichtigere Frage für mich, wie kann ich das machen, dass es wieder "Lokalerdatenträger C" (die Festplatte mit 237GB) und "Lokalerdatenträger D" (externe Festplatte) ist ? Und das wieder die Zahlen von der größe der Festplatte da sind. Zudem wärs nice, wenn es wieder so schnell wie vorher ist^^
Reicht da einfach umbenennen damit das wieder so wie vorher ist?
Danke schon mal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit externer Festplatte
Prinzipiell sollte zwischen externer und interner Festplatte kein Unterschied bestehen, außer dass eine externe Festplatte halt vom Benutzer getrennt werden muss. Steht der Menüpunkt denn noch zur Verfügung?
Treiber sollten prinzipiell automatisch nachinstalliert werden.
Wenn Deine Software auf C: installiert ist und die externe Platte dann fehlt, sollte es da keine Probleme geben. Hast Du denn Programme auf der externen installiert?
Und - bist Du sicher, dass Windows nicht auch andere Probleme hat?
Treiber sollten prinzipiell automatisch nachinstalliert werden.
Wenn Deine Software auf C: installiert ist und die externe Platte dann fehlt, sollte es da keine Probleme geben. Hast Du denn Programme auf der externen installiert?
Und - bist Du sicher, dass Windows nicht auch andere Probleme hat?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Probleme mit externer Festplatte
Erst mal danke für die Antwort 
Was für ein Menüpunkt?
Windows ist auf der internen und auch ein paar andere Programm.
Allerdings sind die meisten auf der externen.
Ich weiß nicht was Windows sonst für Probleme haben sollte. Hatte sonst nie welche.

Was für ein Menüpunkt?
Windows ist auf der internen und auch ein paar andere Programm.
Allerdings sind die meisten auf der externen.
Ich weiß nicht was Windows sonst für Probleme haben sollte. Hatte sonst nie welche.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit externer Festplatte
"Auswerfen"sashpta hat geschrieben:Erst mal danke für die Antwort
Was für ein Menüpunkt?
Der Menüpunkt kommt bei internen Platten nicht. Die Microsoft-Denke ist hier: Der normale Windows-User will die Platte ja verfügbar haben, also kann ich sie nicht abschalten.
Warum installierst Du Software auf der externen?sashpta hat geschrieben:Windows ist auf der internen und auch ein paar andere Programm.
Allerdings sind die meisten auf der externen.
Wenn die Software von einer Platte startest, die nicht da ist, könnte das Windows eventuell verwirren.
Keine Ahnung, wie Windows auf sowas reagiert. Es könnte ja auch sein, dass Software dann Libs in Pfaden sucht, die nicht verfügbar sind.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Probleme mit externer Festplatte
Kann die externe nicht auswerfen.
Dafür gibt es denk Punkt "in Bibliothek aufnehmen"
Ich habe auf der internen nicht genug Platz und die externe ist ja eh immer da, wenn man ein Programm startet, welches auf der externen ist kommt eine Meldung, dass es bzw der Dateipfad nicht gefunden wurde.
Dafür gibt es denk Punkt "in Bibliothek aufnehmen"
Ich habe auf der internen nicht genug Platz und die externe ist ja eh immer da, wenn man ein Programm startet, welches auf der externen ist kommt eine Meldung, dass es bzw der Dateipfad nicht gefunden wurde.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit externer Festplatte
Hmm... ich kann nicht sagen, dass mir dazu etwas einfällt. Zum einen fehlen mir Informationen, zum anderen fehlen mir aber auch sinnvolle Fragen, die ich Dir stellen könnte.
Ich habe auch keine Vorstellung, ob die Probleme durch die externe HDD kommen oder die Probleme der HDD nur ein Symptom für ein anderes Problem ist.
Windows-Installationen, die Probleme machen, vertraue ich nicht mehr und installiere neu. Aber das ist vermutlich nicht, was Du hören willst. ^^
Ich habe auch keine Vorstellung, ob die Probleme durch die externe HDD kommen oder die Probleme der HDD nur ein Symptom für ein anderes Problem ist.
Windows-Installationen, die Probleme machen, vertraue ich nicht mehr und installiere neu. Aber das ist vermutlich nicht, was Du hören willst. ^^
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Probleme mit externer Festplatte
Windows neuinstallieren ist ja nicht allzuviel Aufwand. Nur wie sichere ich das Zeug auf der externen Festplatte, nicht die Programme sondern den Rest. Hab nicht genug USB Sticks um das alles zu sichern^^
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit externer Festplatte
Neue USB-Festplatte?sashpta hat geschrieben:Windows neuinstallieren ist ja nicht allzuviel Aufwand. Nur wie sichere ich das Zeug auf der externen Festplatte, nicht die Programme sondern den Rest. Hab nicht genug USB Sticks um das alles zu sichern^^

Schieb doch Deine Daten auf die USB-Platte und klemm sie bei der Installation ab? Oder welches "Zeug" willst Du sichern?
Was hast Du denn überhaupt in dem Rechner, dass Du derart unter Platzmangel leidest?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Probleme mit externer Festplatte
Oh ich hätte die externe mit formatiert bei der Neuinstallation
Re: Probleme mit externer Festplatte
Danke für deine Frage! Ich habe momentan das gleiche Problem und bin durch Zufall hierauf gestoßen.