Hallo Community,
da ich in der Schule einen Aufzug programmieren muss, hab ich eine
Frage. Ich bin Anfänger in der C-Programmiersprache und hoffe das Ihr
mir helfen könnt! Und zwar soll mein Aufzug mit den folgenden
Komponenten laufen, die ich bereits gekauft habe:
- Arduino UNO
- Schrittmotor 28BYJ-48
- Treiberplatine für Motor ULN2003
- 4 Tasten Matrix Folientastatur
Der Aufzug hat eine Höhe von einem Meter mit 3 Stockwerken, die jeweils
25 cm hoch sind. Die Aufzugkabine hat ebenfalls eine Höhe von 25 cm. Nun
mein Problem, ich muss nun die Stockwerke in einer Funktion definieren,
wie funktioniert das? Ich hoffe Ihr habt eine schnelle und positive
Antwort für mich.
Mit freundlichen Grüßen:
Marci
Aufzugsteuerung Arduino
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Aufzugsteuerung Arduino
Hallo Marci und Willkommen im Forum
Grundsätzlich solltest du dir C-Programmierung im allgemeinen Anschauen, das wird dir später im Leben auch noch helfen.
Dann besteht deine Aufgabe aus mehreren Teilen:
Ansteuerung des Schrittmotors sodass du den Aufzug auf eine beliebige Höhe(und nicht im eine Anzahl Schritte) fahren kannst. Dazu gehört wohl auch ein Feedback über die aktuelle Höhe des Fahrstuhls oder eine Referenzfahrt auf einen Endschalter.
Du kannst die Eingaben der Matrixtastatur registrieren und sinnvollen Eingaben zuordnen(Call-Button, Stockwerk). Hier wird wohl auch gefordert werden, dass du Eingaben unabhängig vom Programmfluss detektieren kannst, dazu wirst du einen Timer Interrupt nutzen müssen.
Dann musst du nur noch die Informationen der Stockwerkpositionen hinterlegen(Array) und die Fahrstuhl Logik implementieren(Auf Call warten, hin fahren, Stockwerk entgegen nehmen, Zielstockwerk anfahren, etc.)
Gruß
cloidnerux

Gar nicht. Du bist hier höchst wahrscheinlich in dasX-Y Problem gelaufen.Nun
mein Problem, ich muss nun die Stockwerke in einer Funktion definieren,
wie funktioniert das?
Grundsätzlich solltest du dir C-Programmierung im allgemeinen Anschauen, das wird dir später im Leben auch noch helfen.
Dann besteht deine Aufgabe aus mehreren Teilen:
Ansteuerung des Schrittmotors sodass du den Aufzug auf eine beliebige Höhe(und nicht im eine Anzahl Schritte) fahren kannst. Dazu gehört wohl auch ein Feedback über die aktuelle Höhe des Fahrstuhls oder eine Referenzfahrt auf einen Endschalter.
Du kannst die Eingaben der Matrixtastatur registrieren und sinnvollen Eingaben zuordnen(Call-Button, Stockwerk). Hier wird wohl auch gefordert werden, dass du Eingaben unabhängig vom Programmfluss detektieren kannst, dazu wirst du einen Timer Interrupt nutzen müssen.
Dann musst du nur noch die Informationen der Stockwerkpositionen hinterlegen(Array) und die Fahrstuhl Logik implementieren(Auf Call warten, hin fahren, Stockwerk entgegen nehmen, Zielstockwerk anfahren, etc.)
Gruß
cloidnerux
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: Aufzugsteuerung Arduino
Danke für die sehr schnelle Erklärung! Könntest du mir vielleicht noch einen kleinen Beispielcode anhängen, sodass ich weiß wie ich anfangen soll?
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Aufzugsteuerung Arduino
Das könnte ich, wenn ich Zeit und Lust hätte, dem ist aber nicht so.Könntest du mir vielleicht noch einen kleinen Beispielcode anhängen, sodass ich weiß wie ich anfangen soll?
Du brauchst aber nicht verzagen, da es genug Beispielcode im Internet gibt, komplett mit Hardware Verdrahtung und allem. Halte dich an die Reinfolge der Teilprobleme, löse diese Nacheinander und du kommst Zeitig zum Ziel.
Ich kann nur empfehlen, einfach herum zu probieren(im Source code), es gibt keinen besseren Weg Programmieren zu lernen.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum