http://www.proggen.org/doku.php?id=theo ... ts:bin2bcd
Neulich in einer Übung schnell konstruiert wollte ich es der Welt nicht vorenthalten.
Bin 2 BCD
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Bin 2 BCD
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Bin 2 BCD
Ich sehe, was Du tun willst, aber ich verstehe ihn auch nicht so schnell.
BCD H und z... BCD L und y, ausgehend von x?
BCD H steht gedanklich links von L. Links ist hierzulande "vor". Wenn ich das ABC aufsage, dann ist Y vor Z. Das erzeugt bei mir einen Knoten im Hirn
Vielleicht kann man BCD L mit einer Zeile noch in y0, y1, y2, y3 einfügen, damit man die Zuordnung einfacher erkennt.
Ich habe etwas Zeit gebraucht um die Vektoren zu verstehen - ich denke da erstmal an Mathematik, nicht an Bool'sche Algebra, aber das kann mein Denkfehler sein.
Versuch die Texte in Abschnitte zu bringen. Setz Überschriften zwischen y und z, nimm Absätze zwischen y0, y1, ... Das ist derzeit ein etwas ungeordneter großer Textblock, der mich im ersten Moment etwas erschlägt.
Bei y3 beziehst Du dich auf z0. Das würde ich auflösen (um die Abhängigkeit von z0 zu entfernen), aber darauf hinweisen, wie man drauf gekommen ist.
Die Bilder sind gut gemacht - mit welcher Software?
Schöne Idee für einen Artikel, verstehe ich den als Teil des kleinen Wettbewerbs, der gerade läuft?
BCD H und z... BCD L und y, ausgehend von x?
BCD H steht gedanklich links von L. Links ist hierzulande "vor". Wenn ich das ABC aufsage, dann ist Y vor Z. Das erzeugt bei mir einen Knoten im Hirn

Vielleicht kann man BCD L mit einer Zeile noch in y0, y1, y2, y3 einfügen, damit man die Zuordnung einfacher erkennt.
Ich habe etwas Zeit gebraucht um die Vektoren zu verstehen - ich denke da erstmal an Mathematik, nicht an Bool'sche Algebra, aber das kann mein Denkfehler sein.
Versuch die Texte in Abschnitte zu bringen. Setz Überschriften zwischen y und z, nimm Absätze zwischen y0, y1, ... Das ist derzeit ein etwas ungeordneter großer Textblock, der mich im ersten Moment etwas erschlägt.
Bei y3 beziehst Du dich auf z0. Das würde ich auflösen (um die Abhängigkeit von z0 zu entfernen), aber darauf hinweisen, wie man drauf gekommen ist.
Die Bilder sind gut gemacht - mit welcher Software?
Schöne Idee für einen Artikel, verstehe ich den als Teil des kleinen Wettbewerbs, der gerade läuft?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Bin 2 BCD
Nicht zwangsläufig, wie gesagt, ich hab das in einer Übung zusammengebastelt und wollte es mit der Welt teilen, da ich selber nichts dazu im Internet finden konnte.Schöne Idee für einen Artikel, verstehe ich den als Teil des kleinen Wettbewerbs, der gerade läuft?
Wird im letzten Abschnitt erwähnt, das Programm heißt "LogicCircuit".Die Bilder sind gut gemacht - mit welcher Software?
Man könnte es auflösen, das macht es aber nicht einfacher. Mein Gedankengang dazu ist, dass z0 wie ein Flag wirkt: Jetzt sind wir über 10. Das ganze ist also eher funktional angesiedeltBei y3 beziehst Du dich auf z0. Das würde ich auflösen (um die Abhängigkeit von z0 zu entfernen), aber darauf hinweisen, wie man drauf gekommen ist.

Beides ist Mathematik. Und wenn du mehrere Elemente in einer nx1 Dimensionalen Art darstellst, hat man nun mal einen Vektor, gleicher Gedankengang existiert ja auch bei dem STL-Container "vector".Ich habe etwas Zeit gebraucht um die Vektoren zu verstehen - ich denke da erstmal an Mathematik, nicht an Bool'sche Algebra,
Ich wollte damit etwas weg gehen von "nehme Bit a und b und mach daraus Bit q".
Ja, ich werde mir nachher(sofern ich das vor Anpfiff schaffe) noch mal überarbeiten, oder es zumindest versuchenBCD H steht gedanklich links von L. Links ist hierzulande "vor". Wenn ich das ABC aufsage, dann ist Y vor Z. Das erzeugt bei mir einen Knoten im Hirn

Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Bin 2 BCD
Ich zwinge niemanden... ^^cloidnerux hat geschrieben:Nicht zwangsläufig, wie gesagt, ich hab das in einer Übung zusammengebastelt und wollte es mit der Welt teilen, da ich selber nichts dazu im Internet finden konnte.Schöne Idee für einen Artikel, verstehe ich den als Teil des kleinen Wettbewerbs, der gerade läuft?
Es entspricht in Quantität knapp, aber in Qualität genau dem, was mit dem Wettbewerb gesucht ist.
Ich bin sicher, das ist ein Artikel, der nicht tagtäglich, aber doch gerne gegooglet wird und gut ins Wiki passt.
Da steht getestet. ^^cloidnerux hat geschrieben:Wird im letzten Abschnitt erwähnt, das Programm heißt "LogicCircuit".Die Bilder sind gut gemacht - mit welcher Software?
Hübsche Spielerei, da bekomme ich fast Lust meinen Forth-Viewer nochmal zu reaktivieren. Damit konnte man 3D Daten visualisieren und filtern - als visuelle Programmiersprache, ähnlich wie die Bilder, die Du mit LogicCircuit gemacht hast.
z0 verstehe ich als Teil des Vektors z. Dafür muss ich erst nochmal gucken, was z überhaupt war.cloidnerux hat geschrieben:Man könnte es auflösen, das macht es aber nicht einfacher. Mein Gedankengang dazu ist, dass z0 wie ein Flag wirkt: Jetzt sind wir über 10. Das ganze ist also eher funktional angesiedeltBei y3 beziehst Du dich auf z0. Das würde ich auflösen (um die Abhängigkeit von z0 zu entfernen), aber darauf hinweisen, wie man drauf gekommen ist.![]()
Apropos: z0? Nicht z3?
Finde ich prinzipiell auch gut - und sagte ja auch, dass das einfach an meiner etwas festzementierten Denke liegen kann - ich diese Schreibweise also nicht in dem Bereich gewohnt bin, weil ich in dem Bereich eigentlich auch nix mache.cloidnerux hat geschrieben:Beides ist Mathematik. Und wenn du mehrere Elemente in einer nx1 Dimensionalen Art darstellst, hat man nun mal einen Vektor, gleicher Gedankengang existiert ja auch bei dem STL-Container "vector".Ich habe etwas Zeit gebraucht um die Vektoren zu verstehen - ich denke da erstmal an Mathematik, nicht an Bool'sche Algebra,
Ich wollte damit etwas weg gehen von "nehme Bit a und b und mach daraus Bit q".
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Bin 2 BCD
Nein, z0 ist schon richtig.Apropos: z0? Nicht z3?
Du hast den Vektor der Bits, Element 0 ist das niederwertigste, daher 2^0=1.
Was das Dingen machen soll, ist aus einem 4-Bit Int zwei BCD-Zahlen zu machen, einmal die Zehner stelle(BCD H) und einmal die Einer-Stelle(BCD L).
Das funktioniert überhaupt nur, weil die Zehnerstelle dezimal entweder 0 oder 1 ist, daher ob z0 gesetzt ist oder nicht.
LogicCircuit soll ja logische Schaltkreise simulieren, mit Gattern und dem Kramals visuelle Programmiersprache, ähnlich wie die Bilder, die Du mit LogicCircuit gemacht hast.

Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Bin 2 BCD
Schon klar, aber aus dem Text kann ich es nicht gut rauslesen.cloidnerux hat geschrieben:Nein, z0 ist schon richtig.Apropos: z0? Nicht z3?
Du hast den Vektor der Bits, Element 0 ist das niederwertigste, daher 2^0=1.
Was das Dingen machen soll, ist aus einem 4-Bit Int zwei BCD-Zahlen zu machen, einmal die Zehner stelle(BCD H) und einmal die Einer-Stelle(BCD L).
Das funktioniert überhaupt nur, weil die Zehnerstelle dezimal entweder 0 oder 1 ist, daher ob z0 gesetzt ist oder nicht.
Joah, bei mir gabs halt nicht nur Strom an/aus, sondern auch Integer, Doubles, String, Bitmaps und Bitcubes.cloidnerux hat geschrieben:LogicCircuit soll ja logische Schaltkreise simulieren, mit Gattern und dem Kramals visuelle Programmiersprache, ähnlich wie die Bilder, die Du mit LogicCircuit gemacht hast.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Bin 2 BCD
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.