800000 Stellen bei App-Entwicklung - 1000 Euro Lohn?
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
800000 Stellen bei App-Entwicklung - 1000 Euro Lohn?
Smart-Phones haben wir alle und ehrlich gesagt möchte ich früher oder später auch mal eine App schreiben.
Spaßeshalber.
Wenn ich mir allerdings angucke, was die FAZ dazu schreibt, muss man sich ernsthaft überlegen, ob man sowas beruflich überhaupt in Betracht ziehen kann:
Europaeische App Industrie - Apps schaffen 800000 Arbeitsplätze
Spaßeshalber.
Wenn ich mir allerdings angucke, was die FAZ dazu schreibt, muss man sich ernsthaft überlegen, ob man sowas beruflich überhaupt in Betracht ziehen kann:
Europaeische App Industrie - Apps schaffen 800000 Arbeitsplätze
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: 800000 Stellen bei App-Entwicklung - 1000 Euro Lohn?
Soweit ich weiß brauchst du für Apples Iphone Objective C, für Android Java/C/C++, Firefox OS kannst du HTML/Javascript verwendet und Ubuntu... ähm... ähhh. Python? darauf stehen die ja total.
So abwegig ist das garnicht, einfach mal ne kleine App zu schreiben, die das Wiki ausliest und auf den kleinen BIldschirm rendert. (oder ne Kopie auf dem Gerät macht und dann offline darstellen kann?)
MfG
So abwegig ist das garnicht, einfach mal ne kleine App zu schreiben, die das Wiki ausliest und auf den kleinen BIldschirm rendert. (oder ne Kopie auf dem Gerät macht und dann offline darstellen kann?)
MfG
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: 800000 Stellen bei App-Entwicklung - 1000 Euro Lohn?
Ich wollte egt seit längerem ne App schreiben, die das Forum ausliest und neue Beiträge anzeigt, ist aber bisher an Zeitmangel gescheitert.Soweit ich weiß brauchst du für Apples Iphone Objective C, für Android Java/C/C++, Firefox OS kannst du HTML/Javascript verwendet und Ubuntu... ähm... ähhh. Python? darauf stehen die ja total.
So abwegig ist das garnicht, einfach mal ne kleine App zu schreiben, die das Wiki ausliest und auf den kleinen BIldschirm rendert. (oder ne Kopie auf dem Gerät macht und dann offline darstellen kann?)
Ich hatte mal zwei Apps geschrieben fü Android, die weder großartig was konnten, noch toll aussahen, aber sie erfüllten ihren zweck.
Aber es ist irgendwo verständlich, dass man Menschen für "simple" Programme(rufe eine Information ab und stelle sie dar) nicht sonderlich gut bezahlt werden. Der Markt ist jung und überlaufen mit Studenten, die gerade mal Java gelernt haben

Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: 800000 Stellen bei App-Entwicklung - 1000 Euro Lohn?
Ubuntu steht auf Python?naums hat geschrieben:Soweit ich weiß brauchst du für Apples Iphone Objective C, für Android Java/C/C++, Firefox OS kannst du HTML/Javascript verwendet und Ubuntu... ähm... ähhh. Python? darauf stehen die ja total.
Ich gehe mal von nativen Anwendungen aus, das wäre jedenfalls für mich der Grund ein Ubuntu-Händi zu nehmen.
Das möchte ich lieber über Webdesign gelöst sehen.naums hat geschrieben:So abwegig ist das garnicht, einfach mal ne kleine App zu schreiben, die das Wiki ausliest und auf den kleinen BIldschirm rendert. (oder ne Kopie auf dem Gerät macht und dann offline darstellen kann?)
Ich hatte kürzlich schon nouseforname deswegen angeschrieben. Ich wäre interessiert eine Art Einleitung zu sehen, wie das geht. Also kein Java-Tutorial, sondern nur "Lade das und das runter, hier findest Du Informationen, so erzeugst Du eine 'Hello-World'-App' und spielst so spielst Du sie auf Dein Händi."cloidnerux hat geschrieben:Ich wollte egt seit längerem ne App schreiben, die das Forum ausliest und neue Beiträge anzeigt, ist aber bisher an Zeitmangel gescheitert.
Ich hatte mal zwei Apps geschrieben fü Android, die weder großartig was konnten, noch toll aussahen, aber sie erfüllten ihren zweck.
Wäre sowas machbar?
Ich würde dennoch gerne eine App entwickeln. Nur, um es mal gemacht zu haben.cloidnerux hat geschrieben:Aber es ist irgendwo verständlich, dass man Menschen für "simple" Programme(rufe eine Information ab und stelle sie dar) nicht sonderlich gut bezahlt werden. Der Markt ist jung und überlaufen mit Studenten, die gerade mal Java gelernt haben
Ich wurde bisher zweimal gefragt, ob ich das kann - nicht um als App-Entwickler angestellt zu werden, sondern als Zusatzqualifikation bei einer Anstellung. Viele Produkte wollen irgendwas mit "App" mitliefern, egal was, Hauptsache man kann ein SmartPhone neben dem Produkt zeigen

Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: 800000 Stellen bei App-Entwicklung - 1000 Euro Lohn?
Natürlich, nur ich muss sehen wann ich dafür Zeit finde.Wäre sowas machbar?
Ich kann nicht bewerten wie schwer es für das iPhone ist, aber unter Android kommt man in 2h zum ziel. Wenn man sich dann noch mit Java anfreunden kann, dann wird das vlt auch wasIch würde dennoch gerne eine App entwickeln. Nur, um es mal gemacht zu haben.

Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr Mär 01, 2013 10:31 am
Re: 800000 Stellen bei App-Entwicklung - 1000 Euro Lohn?
Ich halte nicht viel von dem App-Boom. Dort auch als junges Startup Fuß zu fassen, ist nicht leicht. Irgendwie gibt es ja schon alles 

- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: 800000 Stellen bei App-Entwicklung - 1000 Euro Lohn?
Das ist weniger eine Frage von Startups oder Fuss fassen, sondern von Spaß.GilbertDur hat geschrieben:Ich halte nicht viel von dem App-Boom. Dort auch als junges Startup Fuß zu fassen, ist nicht leicht. Irgendwie gibt es ja schon alles
Jugendliche haben heute Händis. Viele wollen zeigen, was sie selbst gemacht haben und auch wenn viele auch Laptops haben - Händis haben sie dabei. Uns reichten damals noch Disketten ;-D
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: 800000 Stellen bei App-Entwicklung - 1000 Euro Lohn?
Das Konzept der "App" ist ja ein sehr spezialisiertes Programm zu haben, was im Grunde nur eine Funktionalität erfüllt und das möglichst einfach für den Nutzer.Ich halte nicht viel von dem App-Boom. Dort auch als junges Startup Fuß zu fassen, ist nicht leicht. Irgendwie gibt es ja schon alles
So kommt es, dass viele Apps entweder Interfaces zu Online-Diensten Sind: Übersetzer, Social Networks, Musikstreaming, etc oder eben Spiele.
Und da kannst du immer irgendetwas neues aufbauen. Du hast einen neuen Online-Deinst und du baust dir eine App dafür. Du nimmst irgendein neues Konzept und baust ein Spiel daraus oder hast irgendein Problem das du softwaretechnisch lösen könntest, z.B Verwaltung von alltäglichen Dingen.
Du könntest eine App schreiben, die du zum einen Nach Preisrichtlinien für Produkte fragen kannst, zum anderen aber auch mit Preisinformationen füttern kannst, sodass du durch wenige Klicks sofort weißt, was etwas bestimmtes in irgendeiner Menge kostet, nützlich wenn man ein Party planen möchte, z.B
Der App Markt wird weiterhin neue Möglichkeiten und Ideen bieten die man auch dazu nutzen kann, eine Firma darauf zu gründen. Aber Apps sind mitunter Kurzlebig und werfen auf lange Zeit nicht mehr den Profit ab, den du benötigst.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: 800000 Stellen bei App-Entwicklung - 1000 Euro Lohn?
Ich sehe den Markt eher skeptisch. Klar für Spielchen und Kommunikation gibt es sicher Absatz, insbesondere im Privatkundenmarkt bei den ganzen Abhängigen die sich gegenüber sitzen jedoch nur aufs Smartphone starren. Das Geld wird aber mit Geschäftskunden verdient.
Den Durchbruch dort wird erst dann geben, wenn Microsoft und Intel es schaffen, eine einheitliche Plattform auf x86 Basis anzubieten, die konkurrenzfähig zu ARM+Android ist.
Die Probleme sieht man z.B. bei SAP. Eine Plattform / Ein Backend und zig GUIs. Native GUI, Java GUI, HTML/JS Gui, Android App, Windows 8 App, Windows 8 RT App, iphone App ...
Diese Diversifizierung nervt und ich selbst stehe vor dem Problem, auf welche GUI Software ich für mein nächstes Projekt setzen soll.
Client/Server Modell mit SWT, Qt, extjs, HTML5 oder doch was ganz anderes ?
Den Durchbruch dort wird erst dann geben, wenn Microsoft und Intel es schaffen, eine einheitliche Plattform auf x86 Basis anzubieten, die konkurrenzfähig zu ARM+Android ist.
Die Probleme sieht man z.B. bei SAP. Eine Plattform / Ein Backend und zig GUIs. Native GUI, Java GUI, HTML/JS Gui, Android App, Windows 8 App, Windows 8 RT App, iphone App ...
Diese Diversifizierung nervt und ich selbst stehe vor dem Problem, auf welche GUI Software ich für mein nächstes Projekt setzen soll.
Client/Server Modell mit SWT, Qt, extjs, HTML5 oder doch was ganz anderes ?
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: 800000 Stellen bei App-Entwicklung - 1000 Euro Lohn?
Der Witz ist, dass Windows 8 das derzeit einzige zukunftsfähige System ist. Der x86 ist dafür gar nicht nötig. Es muss nur einheitliche Plattformen auf Desktop und Touch-Geräten geben.jeanluc hat geschrieben:Den Durchbruch dort wird erst dann geben, wenn Microsoft und Intel es schaffen, eine einheitliche Plattform auf x86 Basis anzubieten, die konkurrenzfähig zu ARM+Android ist.
Ich setze hier auf Ubuntu.
Wobei SAP sich seine Probleme selbst macht. SAP ist zu groß.jeanluc hat geschrieben:Die Probleme sieht man z.B. bei SAP. Eine Plattform / Ein Backend und zig GUIs. Native GUI, Java GUI, HTML/JS Gui, Android App, Windows 8 App, Windows 8 RT App, iphone App ...
Das gilt aber auch für Microsoft. So hat Office eine eigene GUI. Sieht aus wie Windows-GUI, ist aber Office-GUI. Die Ribbons existierten zuerst in Office, sind dann nach Windows übergesiedelt, um einen neuen Look zu ermöglichen. Zu Beginn waren Ribbons aber Office-Only-GUI.
Über WinAPI, MFC, WinForms und WPF muss ich wohl kein Wort verlieren. Modern UI nicht zu vergessen. Microsoft bietet für ein OS alleine derzeit 5 GUIs an.
Qt klingt gut. ^^jeanluc hat geschrieben:Diese Diversifizierung nervt und ich selbst stehe vor dem Problem, auf welche GUI Software ich für mein nächstes Projekt setzen soll.
Client/Server Modell mit SWT, Qt, extjs, HTML5 oder doch was ganz anderes ?
Das ist nativ und auch noch portabel.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.