Only86 hat geschrieben:Hello World,
für meine Arbeit suche ich eine Möglichkeit einen Server mit einem mobilen Endgerät kommunizieren zu lassen. Der Server wird dabei direkt über WLAN, also kein Webserver, angesprochen.
?
WLAN ist ein Übertragungsstandard, also Funk-Ethernet. Darüber läuft vermutlich TCP/IP - nehme ich mal an. Und damit stellst Du wiederum die Anfrage an einen Empfänger (den Server), welcher dann einen Service, z.B. einen Webseiten-Service anbietet, was den Server zum "Webserver" macht.
Only86 hat geschrieben:Meine Frage ist nun, wie ein entsprechendes plattformunabhängiges Kommunikationsprotokoll aussehen müsste.
Meine Idee ist es XML zu nutzen, da es ein festgelegter Standard ist und es Parser in quasi jeder Sprache gibt. Dafür würde sich nach jetzigem Wissensstand eigentlich SOAP eignen. Die entsprechenden Schnittstellen müssten dann für jede (verwendete) Plattform einmal implementiert werden.
SOAP ist quasi XML, das in der Regel über HTTP vermittelt wird.
Plattformübergreifende Implementierungen sollten auffindbar sein.
Only86 hat geschrieben:Ums mal an einem Prototypen festzumachen. Ich will einen Laptop über WLAN mit einem Android-Smartphone verbinden. Dieses soll dann entsprechende Funktionen einer Serverapplikation auf dem Laptop nutzen. Der Anwendung sollen dann nur eine bestimmte Anzahl von Funktionen zur Verfügung gestellt werden.
Only86 hat geschrieben:Was haltet ihr von dem Ansatz mit SOAP? Verrenne ich mich da irgendwie oder habt ihr da jetzt schon einen enormen Facepalm klatschen lassen?
Why not?
Only86 hat geschrieben:Ich bin in der Phase in der ich noch offen für Vorschläge, Anregungen oder Jobwechsel bin

Also immer her mit eurem Wissen? Wegweiser wären sehr hilfreich...
Um das nochmal zusammen zu fassen... Du willst eine Verbindung zwischen zwei Computern über ein Netzwerk machen. Ja, SOAP wäre eine Lösung.
Es spricht nichts dafür und nichts dagegen, weil mehr Informationen sind eigentlich nicht da. Die Frage ist, was willst Du eigentlich tun. Android Händis werden vermutlich nur kleine Botschaften versenden und auch keine nennenswerten Antworten erwarten. Damit wäre HTTP ein akzeptables Protokoll und SOAP eine akzeptable Nachrichtenkodierung.
Eine E-Mail mit einer INI-Datei wäre prinzipiell auch möglich, aber vermutlich komplizierter.
Man könnte auch was ganz einfaches machen, sich die ganze Seife sparen und einfache Nachrichten "pingen". Bleibt die Frage - was willst Du eigentlich tun? ^^
Ein Protokoll "muss" nicht irgendwie aussehen, das legst Du selbst fest, danach müssen sich aber alle Seiten einig sein. SOAP ist eine Empfehlung neben anderen Empfehlungen und Standards usw.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.