Wettbewerb 3.0!
Re: Wettbewerb 3.0!
okay... ich bleibe also bei ReactOS (W1) und dem Webtutorial (W2).
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb 3.0!
Hast Du, der als Wiki-Moderator ebenfalls Wächter über die Zustände ebendort ist, heimlich ein Tutorial angefangen, das vollkommen im Widerspruch zum Rest im Wiki steht? ^^dani93 hat geschrieben:Ähm... gilt das auch für bereits angefangene Tutorials?Xin hat geschrieben:4.) Wo schreibe ich?
Artikel bitte zunächst in Deinem Userspace im Wiki (z.B. user:<deinnick>:contest2011:start), Tutorials werden nach Absprache mit mir im Wiki positioniert.
Wenn Du auf Qt hinaus willst, so ist gui:qt nicht perfekt, weil Qt viel mehr kann, aber nicht alles kann perfekt sein.
Wenn Du allerdings auf ein Awk-Tutorial umsteigen möchtest und c:awk:start für den optimalen Platz hälten würdest, weil das K in awk für Kerningham und damit für einen der Väter von C steht, dann würde ich mich über eine kurze Absprache freuen.

Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Wettbewerb 3.0!
Nicht, dass ich wüsste ^^Xin hat geschrieben:Hast Du, der als Wiki-Moderator ebenfalls Wächter über die Zustände ebendort ist, heimlich ein Tutorial angefangen, das vollkommen im Widerspruch zum Rest im Wiki steht? ^^dani93 hat geschrieben:Ähm... gilt das auch für bereits angefangene Tutorials?Xin hat geschrieben:4.) Wo schreibe ich?
Artikel bitte zunächst in Deinem Userspace im Wiki (z.B. user:<deinnick>:contest2011:start), Tutorials werden nach Absprache mit mir im Wiki positioniert.
Naja es befindet sich ja in frameworks:qt:*. Es wird dadurch aber aufwändig zu bewerten, weil man erst prüfen muss was bereits vorher vorhanden war.Xin hat geschrieben:Wenn Du auf Qt hinaus willst, so ist gui:qt nicht perfekt, weil Qt viel mehr kann, aber nicht alles kann perfekt sein.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb 3.0!
frameworks:qt:* - noch passender. Also erst recht kein Grund sich Sorgen zu machen.
Das Qt-Tutorial ist bisher - soweit ich weiß - ausschließlich von Dir erstellt.
Von proggen.org wird derzeit täglich ein Backup gezogen. Im Zweifelsfall ist das Backup von gestern abend ausschlaggebend.
Das Qt-Tutorial ist bisher - soweit ich weiß - ausschließlich von Dir erstellt.
Von proggen.org wird derzeit täglich ein Backup gezogen. Im Zweifelsfall ist das Backup von gestern abend ausschlaggebend.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Wettbewerb 3.0!
Ich würde gerne mit einem Visual Basic Tutorial teilnehmen, wenn das geht.
Btw. unter welche Lizenz wird das ganze dann gestellt?
Btw. unter welche Lizenz wird das ganze dann gestellt?
They say, if you play a Microsoft CD backwards, you hear satanic messages. Thats nothing, cause if you play it forwards, it installs Windows.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb 3.0!
Mein subjektives Empfinden zu Visual Basic ist kein Ausschlusskriterium. Das geht.hackmack hat geschrieben:Ich würde gerne mit einem Visual Basic Tutorial teilnehmen, wenn das geht.

Alles ist erwünscht, was mit Programmierung oder Steuerung von Computern zu tun hat und da hat Visual Basic natürlich auch seine Daseinsberechtigung.
Ja, ja, die Lizenzenfrage...hackmack hat geschrieben:Btw. unter welche Lizenz wird das ganze dann gestellt?

Hier gibt es zwei Antworten.
Beginnen wir mit dem rechtlichen IST-Zustand.
Dein Text gehört nach der Veröffentlichung auf proggen.org mir, ich darf damit machen, was ich will. Sämtliche Verwertungsrechte gehen an mich. Wenn Dir das nicht gefällt, schreib nicht auf proggen.org.
Die zweite Antwort ist etwas komplizierter und ausführlicher und beschreibt eher die derzeitige Handhabung.
Die Texte, die für proggen.org geschrieben werden, erscheinen hier. Das heißt, wenn Text von einer anderen Website kopiert wird oder jemand diese in seine Doktorarbeit oder vergleichbare Werke kopiert, so werde ich dies als Rechteinhaber zur Anzeige bringen.
Diese Möglichkeit muss ich haben, da proggen.org auch schonmal komplett durch ein Proxy auf eine andere Domain gezogen wurde und ich über ein Jahr als Informatiker mit der Domain proggen.de in einem automatischem Branchenbuch zu finden war, die damals überhaupt nichts mit mir oder proggen.org zu tun hatte. Wer was von mir als Informatiker wollte, fand mich nicht. Die Domain proggen.de hat eigentlich keinen Wert, wurde aber natürlich suchmaschinentechnisch interessanter aufgrund der Texte, die von proggen.de geroutet wurden, aber von proggen.org stammten. Hier bereicherte sich jemand an den Texten, die nicht für ihn bestimmt waren und da brauche ich eine rechtliche Handhabe. Derjenige meinte das nicht böse, im Gegenteil, es gab keine böse Absicht, aber wir wurden nicht gefragt und wenn eine schlechte Absicht da ist, dann muss ich eine klare rechtliche Handhabe haben.
Vorsichtshalber habe ich proggen.at und proggen.ch gleich mal registriert und inzwischen die proggen.de gekauft. Doch in solchen Situationen werde ich nicht erst abklären, welche Texte ohne zu fragen kopiert werden dürfen oder nicht.
Momentan haben wir keine allgemeingültige Lizenzvereinbahrung, die sich über alle Tutorials erstreckt. Außer eben die, dass sämtliche Verwertungsrechte bei mir landen. Das heißt, dass Du mir insoweit vertrauen musst, dass ich Dich nicht anzeige, wenn Du Deine Texte weiterverwendest. Die Texte in den Wettbewerben müssen von Dir erstellt sein - wobei ich jetzt auch kein Problem damit hätte, wenn sich hier Leute als Team für ein Tutorial zusammen tun. Es gibt aber nur einen Preis pro Tutorial, wie der dann aufgeteilt wird, ist nicht mein Problem. ^^
Ich fungiere hier als Administrator, Moderator und quasi Hüter der Texte. Du hast im Umgang sicherlich schon bemerkt, dass es hier trotzdem recht demokratisch zu geht. Ich bin nur derjenige, der das letzte Wort hat, weil ich auch die rechtliche Verantwortung habe und den Spaß hier bezahle.
Nach dem Wettbewerb gehen die Texte ins Allgemeingut von proggen.org über. Das bedeutet, es werden einfache Wiki-Texte, an denen jeder weiterschreiben darf. Das macht die Sache mit der perfekt ausformulierten Lizenz schwierig, Du siehst aber an diesem Thread, dass ich nicht versuche, den Autoren die Autorenschaft wegzunehmen, sondern im Gegenteil mir Gedanken mache, sie deutlicher heraus zu stellen.
Wer nun aber welche Rechte an den Texten hat, die von allen bearbeitet werden können, ist schwer zu formulieren, da jede Seite zu unterschiedlichen Teilen von verschiedenen Leuten bearbeitet wurde und die Texte eben nicht frei von Rechten sein dürfen, weil sonst jeder, der sich eine Website zusammenklickt, mal eben die Texte kopieren dürfte.
Dann gibt es noch das Problem, dass jemand mal aus was auch immer für einen Grund sauer ist, Stress macht und verlangt, dass seine Texte von proggen.org verschwinden müssen. Dann müsste ich erstmal die Zeilen suchen, die derjenige auf über 1000 Wikiseiten hinterlassen hat, um sie zu entfernen und korrigierte Rechtschreibfehler wieder einfügen. Das geht nicht.
Hier muss ich die Sicherheit durchsetzen, dass proggen.org erhalten bleibt auch wenn einer mal Amok läuft.
Darum ist die rechtliche Situation momentan eben so, dass die Texte mit ihrer Veröffentlichung auf proggen.org erstmal mir gehören.
Wenn nun jemand Texte für andere Arbeiten nutzen möchte, Du z.B. aus Deinen Texten eine Hausarbeit oder ein Visual-Basic-Buch schreiben möchtest, dann muss ich mir die entsprechenden Texte ansehen, die entsprechenden Autoren, die die Texte erweitert haben, müssen die Möglichkeit haben, sich dazu zu äußern und dann wird das kurz oder lang ausdiskutiert. Bei einer Seite, die nur Du geschrieben hast oder wo jemand drei Rechtschreibfehler korrigiert hat, sehe ich da kein Problem. Hier muss ich dafür aber erstmal um Dein Vertrauen bitten. Es könnte aber auch sein, dass jemand Deine Texte fachlich korrigiert oder erweitert hat. Dann ist es eben nicht mehr alleine Dein Text und jemand muss dazu eine verbindliche Entscheidung treffen können. Das bin dann wieder ich, da mir nach aktueller Regelung die Verwertungsrechte von beiden Autoren gehören.
Um genau das in Zukunft schneller beurteilen zu können und einen Maßstab zu etablieren, wer wieviel Urheberrecht an einem Text hat, läuft die vorhin beschriebene Diskussion über die Autorenschaft, an der Du Dich natürlich auch beteiligen kannst.
Letzter Punkt der Überlegung: proggen.org ist kein uninteressantes Projekt und ich plane das noch einige Jahre fortzuführen. Wir sind erst im 3. Jahr, also gerade mal als eine gewisse Konstante im Internet angekommen.
Die Server und Domains werden von mir privat bezahlt. Der Traffic geht konstant nach oben. Nicht steil, nicht stetig. Das Sommerloch ist erkennbar. Aber es wabert hoch.
In den ersten Monaten war auf proggen.org sehr viel Aktivität im Forum, das hat etwas nachgelassen. Das waren 1 bis 2GB im Monat.
Würden wir noch auf dem Server von 2008 sitzen, würde ich regelmäßig eine zusätzliche Rechnung für zuviel Traffic erhalten, dessen Limit lag bei 10G.

Früher oder später wird der aktuelle Server das nicht mehr packen und der Traffic wird Freigrenzen sprengen, ich werde also für den Traffic zusätzlich zahlen müssen und gleichzeitig einen oder mehrere Server anmieten müssen. Das ist aktuell noch kein Problem, aber das wird kommen.
Irgendwann muss proggen.org auch Geld abwerfen, um die Kosten zu finanzieren. Durch Spenden oder durch Werbung. Bei Werbung verwerte ich die Texte, denn die Leute erzeugen den Traffic und belasten die Infrastruktur, um an die Texte zu kommen. Ich erwirtschafte also Geld, weil ich die Texte verwerte. Und diese Möglichkeit muss ich haben, sonst müsste ich proggen.org vielleicht wegen zu hoher Kosten abschalten, wenn es gerade richtig spannend wird.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Wettbewerb 3.0!
Ich bin auch nicht unbedingt ein Fan von Visual Basic, es ist aber nunmal die Sprache, in der unser Informatikunterricht abläuft (oder eher ablief).Xin hat geschrieben:Mein subjektives Empfinden zu Visual Basic ist kein Ausschlusskriterium. Das geht.
Ich habe das Tutorial ursprünglich für den Informatikunterricht an unserer Schule geschrieben, da das Visual-Basic Tutorial, dass wir von unserem Lehrer bekommen hatten...ähm...naja....etwas verstaubt war (zumindestens war die Version für die das Tutorial geschrieben war, nicht mehr ohne Probleme auf unseren Rechnern zum laufen zu bringen). Aus diesem Grund habe ich mich einige Stunden (oder auch etwas mehr) drangesetzt und ein komplett neues geschrieben, welches höchstens in der Themenwahl vom ursprünglichen inspieriert wurde. Dieses Tutorial wurde dann als Grundlage für den Informatikkurs verwendet und von mir zusätzlich als Hausarbeit (oder auch GFS, wie auch immer man das nennen mag) eingereicht, damit mir das notentechnisch etwas bringt. Da die letzte Informatikstunde meiner Schulkarriere vorbei ist und ich die Note für das Tutorial schon habe, wird in der Hinsicht auch kein Plagiatsverdacht seitens des Lehrers bestehen. Da die schulische Nutzung als GFS/Tutorial vor der Veröffentlichung hier auf proggen.org geschah, sollte das rechtlich kein Problem sein, wenn ich das richtig sehe.Xin hat geschrieben:Wenn nun jemand Texte für andere Arbeiten nutzen möchte, Du z.B. aus Deinen Texten eine Hausarbeit oder ein Visual-Basic-Buch schreiben möchtest, dann muss ich mir die entsprechenden Texte ansehen, die entsprechenden Autoren, die die Texte erweitert haben, müssen die Möglichkeit haben, sich dazu zu äußern und dann wird das kurz oder lang ausdiskutiert.
Xin hat geschrieben:Ich fungiere hier als Administrator, Moderator und quasi Hüter der Texte. Du hast im Umgang sicherlich schon bemerkt, dass es hier trotzdem recht demokratisch zu geht. Ich bin nur derjenige, der das letzte Wort hat, weil ich auch die rechtliche Verantwortung habe und den Spaß hier bezahle.
Diesbezüglich habe ich keine wirklichen Bedenken. Da ich gerne möchte, dass man Tutorial nicht irgendwie im letzten Sektor auf meiner Festplatte vergammelt, sehe ich das Wiki hier als gute Möglichkeit. Eigentlich wollte ich es auf meiner Website veröffentlichen, die ist aber bis jetzt noch nicht existent (und wird es, so wie ich mich kenne, die nächste Zeit auch nicht werden), von daher ist das Tutorial hier in guten Händen. Darüber hinaus besteht hier die Möglichkeit, dass das Tutorial auch von anderen Leuten als mir weitergeführt werden kann.Xin hat geschrieben:Momentan haben wir keine allgemeingültige Lizenzvereinbahrung, die sich über alle Tutorials erstreckt. Außer eben die, dass sämtliche Verwertungsrechte bei mir landen. Das heißt, dass Du mir insoweit vertrauen musst, dass ich Dich nicht anzeige, wenn Du Deine Texte weiterverwendest.
Die gegenwertige Diskussion in dem Artikel Autorenschaft finde ich ziemlich interessant, hauptsächlich in Richtung eigener späterer Verwertung für Bewerbung oder ähnliches. Von daher werde ich mit der Veröffentlichung hier noch etwas warten, bis die Diskussion weiter fortgeschritten ist.
They say, if you play a Microsoft CD backwards, you hear satanic messages. Thats nothing, cause if you play it forwards, it installs Windows.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb 3.0!
Das ist sowieso dann sowieso kein Problem. Andersrum hätte ich Dir auch geraten, das erst einzureichen und danach erst hier zu veröffentlichen.hackmack hat geschrieben:Ich habe das Tutorial ursprünglich für den Informatikunterricht an unserer Schule geschrieben ... Dieses Tutorial wurde dann als Grundlage für den Informatikkurs verwendet und von mir zusätzlich als Hausarbeit .. eingereicht, damit mir das notentechnisch etwas bringt. Da die letzte Informatikstunde meiner Schulkarriere vorbei ist und ich die Note für das Tutorial schon habe, wird in der Hinsicht auch kein Plagiatsverdacht seitens des Lehrers bestehen. Da die schulische Nutzung als GFS/Tutorial vor der Veröffentlichung hier auf proggen.org geschah, sollte das rechtlich kein Problem sein, wenn ich das richtig sehe.Xin hat geschrieben:Wenn nun jemand Texte für andere Arbeiten nutzen möchte, Du z.B. aus Deinen Texten eine Hausarbeit oder ein Visual-Basic-Buch schreiben möchtest, dann muss ich mir die entsprechenden Texte ansehen, die entsprechenden Autoren, die die Texte erweitert haben, müssen die Möglichkeit haben, sich dazu zu äußern und dann wird das kurz oder lang ausdiskutiert.
Diesbezüglich habe ich keine wirklichen Bedenken. Da ich gerne möchte, dass man Tutorial nicht irgendwie im letzten Sektor auf meiner Festplatte vergammelt, sehe ich das Wiki hier als gute Möglichkeit.[/quote]Xin hat geschrieben:Ich fungiere hier als Administrator, Moderator und quasi Hüter der Texte. Du hast im Umgang sicherlich schon bemerkt, dass es hier trotzdem recht demokratisch zu geht. Ich bin nur derjenige, der das letzte Wort hat, weil ich auch die rechtliche Verantwortung habe und den Spaß hier bezahle.
...
Momentan haben wir keine allgemeingültige Lizenzvereinbahrung, die sich über alle Tutorials erstreckt. Außer eben die, dass sämtliche Verwertungsrechte bei mir landen. Das heißt, dass Du mir insoweit vertrauen musst, dass ich Dich nicht anzeige, wenn Du Deine Texte weiterverwendest.
Freud mich.

Wie gesagt - Du kannst Dich gerne an der Diskussion beteiligen, momentan scheint sich da niemand weiter zu äußern zu wollen. Dass das neue CMS vor Fertigstellung der Tutorials zum 1. Dezember fertig ist und ob es dann bereits die Autorenschaft untersucht, kann ich nicht versprechen.hackmack hat geschrieben:Die gegenwertige Diskussion in dem Artikel Autorenschaft finde ich ziemlich interessant, hauptsächlich in Richtung eigener späterer Verwertung für Bewerbung oder ähnliches. Von daher werde ich mit der Veröffentlichung hier noch etwas warten, bis die Diskussion weiter fortgeschritten ist.
Ich komme zwar in diesem Jahr bisher vermutlich besser voran, als in den letzten Jahren zusammen und es zeigt sich eher mehr Licht am Horizont als weniger, aber die Erfahrung lehrt: "Shit happens."

Das neue CMS bis zum ersten Dezember halte ich derzeit für zu engagiert. Deine Beteiligung an der Community mit einem aktuellem, vollständigen Tutorial kann ich Dir bei Bedarf allerdings auch gerne unabhängig vom Wettbewerb bescheinigen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Wettbewerb 3.0!
Ich denke ich werde mich mal an einem GIT-Artikel versuchen. Zum Tutorial wird es vermutlich nicht reichen.
pushing little children,
with their fully automatics,
they like to push the weak around
with their fully automatics,
they like to push the weak around
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb 3.0!
Find ich gut. Jedes Schneeflocke beginnt mit dem ersten Staubkörnchen, an dem immer mehr Dampf kristallisiert. Selbiges ist ein Artikel über ein gutes Thema!Mashup hat geschrieben:Ich denke ich werde mich mal an einem GIT-Artikel versuchen. Zum Tutorial wird es vermutlich nicht reichen.
Er sollte sich aber wirklich mit speziell GIT beschäftigen, also Fragen beantworten, warum und wo GIT oder warum und wo GIT lieber nicht genutzt werden sollte und vielleicht die ersten Handgriffe mit GIT beschreiben.
Warum man ein Versionsverwaltungssystem verwenden sollte, haben wir hier.
Fat-Lobyte hat man zwei Seiten zu GIT geschrieben.
http://www.proggen.org/doku.php?id=vcs:git:start
Lies Dir die Sachen mal durch, das ganze muss ich dann mit Subversion zusammenführen, was ich aber auch noch erst mal fertigstellen muss...
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.