java:start

Diskussionen zu Tutorials, Änderungs- und Erweiterungswünsche
Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: java:start

Beitrag von Xin » Mo Jan 10, 2011 3:01 pm

Mashup hat geschrieben:Ich hatte eigentlich gehofft, in den 10 Tagen Weihnachtsferien was schreiben zu können.
War aber nicht so. Besuch hier, Besuch da.

Ab dem 14.02 hab ich 4 Wochen Semesterferien. Da werde ich definitiv anfangen zu schreiben.
Bitte kein "definitiv". Proggen.org ist freiwillig und Schule/Ausbildung geht vor!

Wenn Du Zeit hast, freue ich mich, wenn Du Dich einbringst. Wenn Du Dich um Deine Ausbildung kümmern musst, dann tu das. Manchmal lässt sich das kombinieren. Manchmal nicht - dann möchte ich definitiv, dass Du proggen.org aus Deinem Kopf streichst und wenn es geht - später wieder einsteigst.

Ich weiß nicht, wie es mit Dirty Oerti aussieht? Wir haben jetzt jedenfalls schonmal die bisherige Übersicht drin, also etwas an dem man sich orientieren kann.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: java:start

Beitrag von Dirty Oerti » Mo Jan 10, 2011 3:14 pm

Ich warte eigentlich nur darauf, dass jemand sagt "die Seitennamen" passen, dann kann ich loslegen ;)
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: java:start

Beitrag von Xin » Mo Jan 10, 2011 4:44 pm

Dirty Oerti hat geschrieben:Ich warte eigentlich nur darauf, dass jemand sagt "die Seitennamen" passen, dann kann ich loslegen ;)
Die Seitennamen sind vorläufig!

Ich habe einige allgemeine Themen nach start: zeigen lassen. Das sind sprachunabhängige Themen wie "Was ist OOP?" oder "Was ist der Unterschied zwischen einer Klasse und einer Instanz."
Ich will hier Sachen aus C++, Java und zukünftigen Sprachen zusammenführen.

Links, die in Java: bleiben, kannst Du bestücken. :-)
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: java:start

Beitrag von Dirty Oerti » Do Feb 24, 2011 12:37 pm

So, ich möchte heute nachmittag und auch jetzt schon mal endlich mit diesem Bereich anfangen.
Dazu habe ich folgendes vor:

Die aktuelle Übersicht ist prinzipiell gut, allerdings wird das auf zu viele Unterseiten hinauslaufen.
Das hindert den Lese/Lernfluss, ich tendiere deswegen stark dazu, es so ähnlich aufzuziehen, wie c:tutorial:start (das finde ich klasse), nur eben mit der schon besprochenen Gliederung.

In diesem Zuge möchte ich das auch gleich nach java:tutorial:start verschieben, so dass wir java:start für eine allgemeinere Beschreibung verwenden können, wie es ja beim C Tutorial (bzw Bereich, das solle mal umbenannt werden, also c:start) auch der Fall ist.
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: java:start

Beitrag von Xin » Fr Feb 25, 2011 11:28 am

Dirty Oerti hat geschrieben:So, ich möchte heute nachmittag und auch jetzt schon mal endlich mit diesem Bereich anfangen.
Dann fange ich mal an zu lesen. ^^
Dirty Oerti hat geschrieben:Die aktuelle Übersicht ist prinzipiell gut, allerdings wird das auf zu viele Unterseiten hinauslaufen.
Das hindert den Lese/Lernfluss, ich tendiere deswegen stark dazu, es so ähnlich aufzuziehen, wie c:tutorial:start (das finde ich klasse), nur eben mit der schon besprochenen Gliederung.
Ich habe das weniger wegen des Leseflusses gemacht, als eher dafür, dass viele Anfänger sich von der Anzahl der Seiten, von denen sie nix verstehen überrollt fühlen. Also gibt es eine Schritt für Schritt-Anleitung, wo ein Anfänger nicht nach links oder rechts gucken muss, sondern einfach nur lesen, eventuell am Rechner nachvollziehen und sich mit dem gewonnenen Verständnis dann hoffentlich besser im C-Bereich zurecht findet.
Die c:start wird aber auch noch aufgeräumt und ausgedünnt, da vieles zwar für C geschrieben, aber allgemeingültig auch für Java oder C# gültig ist.
Dirty Oerti hat geschrieben:In diesem Zuge möchte ich das auch gleich nach java:tutorial:start verschieben, so dass wir java:start für eine allgemeinere Beschreibung verwenden können, wie es ja beim C Tutorial (bzw Bereich, das solle mal umbenannt werden, also c:start) auch der Fall ist.
Mir scheint, dass wir das gleiche denken, aber bei der Satzkonstruktion frage ich lieber nochmal nach. Wo sollte was wie umbenannt werden?

Zum Java-Tutorial:
http://proggen.org/doku.php?id=java:tutorial:organize
Achte darauf, die Leute in die Konsole zu führen, gerade junge Windows-User haben die Konsole oftmals noch gar nicht bewusst bemerkt. Und verweise ruhig auf java:software:start und java:compiler:start, um sich für Editoren und/oder Java-Installationen zu kümmern. Auch wenn diese Seiten noch nicht existieren, so muss vor dem Compilieren, die Installation des Compilers stehen. ^^

Ansonsten liest sich die Seite locker. Gefällt mir. :-)
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: java:start

Beitrag von Dirty Oerti » Fr Feb 25, 2011 12:41 pm

Xin hat geschrieben:Dann fange ich mal an zu lesen.
Tu das, ich mache mit dem schreiben weiter ;)
Xin hat geschrieben:Wo sollte was wie umbenannt werden?
Ich gebe zu, es war eine sehr komplexe Satzkonstruktion.
c:start ist mit "C - Tutorial" überschrieben, "C Bereich" oder so fände ich aber passender ;)
So wie der Breich c: * aufgebaut ist möchte ich java: nun auch aufbauen.
Xin hat geschrieben:Zum Java-Tutorial:
http://proggen.org/doku.php?id=java:tutorial:organize
Achte darauf, die Leute in die Konsole zu führen, gerade junge Windows-User haben die Konsole oftmals noch gar nicht bewusst bemerkt. Und verweise ruhig auf java:software:start und java:compiler:start, um sich für Editoren und/oder Java-Installationen zu kümmern. Auch wenn diese Seiten noch nicht existieren, so muss vor dem Compilieren, die Installation des Compilers stehen. ^^
Gut, damit hab ich mal angefangen.
Solche Sachen wie "sich auf der Konsole bewegen" ist eigentlich was, was mir mal in einem extra Bereich zusammenfassen könnten.
Bei den Editoren war ich mir nicht ganz sicher.
Eigentlich macht es wenig Sinn, Editoren unter java:software vorzustellen, denn die meisten Editoren sind dann auch für C, Python, ... geeignet.
Es könnte natürlich von java:software#Editoren dann nach software:editor:<Name des jeweiligen Editors> verlinkt werden, bin mir aber nicht sicher, ob das dann nicht schon wieder zu viele Verweise auf andere Seiten oder so sind...
Meinungen?!?
Xin hat geschrieben:Ansonsten liest sich die Seite locker. Gefällt mir. :)
Danke :)
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: java:start

Beitrag von Xin » Fr Feb 25, 2011 1:01 pm

Dirty Oerti hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Wo sollte was wie umbenannt werden?
Ich gebe zu, es war eine sehr komplexe Satzkonstruktion.
c:start ist mit "C - Tutorial" überschrieben, "C Bereich" oder so fände ich aber passender ;)
So wie der Breich c: * aufgebaut ist möchte ich java: nun auch aufbauen.
Ich habe die Seite geändert. Als Überschrift steht nun da <<Die Programmiersprache "C">>.
Dirty Oerti hat geschrieben:Solche Sachen wie "sich auf der Konsole bewegen" ist eigentlich was, was mir mal in einem extra Bereich zusammenfassen könnten.
Ja, das sollten wir mal in den Start-Bereich schieben.
Dirty Oerti hat geschrieben:Bei den Editoren war ich mir nicht ganz sicher.
Eigentlich macht es wenig Sinn, Editoren unter java:software vorzustellen, denn die meisten Editoren sind dann auch für C, Python, ... geeignet.
Auch da gibt es bereits etwas im Startbereich.
Dirty Oerti hat geschrieben:Es könnte natürlich von java:software#Editoren dann nach software:editor:<Name des jeweiligen Editors> verlinkt werden, bin mir aber nicht sicher, ob das dann nicht schon wieder zu viele Verweise auf andere Seiten oder so sind...
Meinungen?!?
Ich finde das okay, aus dem einfachen Grund, da das nicht zum Thema gehört und wenn Du Schreibst, dass Du mit Deinem [[Editor]] etwas editieren musst, kann jemand, der hier kein Problem sieht, einfach weiterlesen, während jemand anderer stoppt und sich erstmal für einen [[Editor]] entscheidet.

Aktuell liegt das in start:edit:start. Grundsätzlich gefällt mir software:editor:start auch besser. Noch ist es nicht viel Aufwand das zu ändern, wir könnten dann auch Installationsanleitungen von Codeblocks etc. in software:ide:codeblocks:... verschieben, was das Wiki weiter aufräumen würde.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Mashup
Beiträge: 26
Registriert: Do Apr 15, 2010 2:57 pm
Wohnort: $ life >/dev/null 2>&1

Re: java:start

Beitrag von Mashup » Fr Feb 25, 2011 7:11 pm

Hallo,
es tut mir Leid, das sagen zu müssen, aber ich werde mich wohl aus dem Java-Tutorial ausklinken. Ich habe einfach nicht die Zeit dazu, da ich leider 2 Klausuren durch Krankheit verpasst habe und jetzt den Stoff nochmal aufarbeiten muss. Ich kann gerne über die Artikel drüberlesen, aber selber welche zu verfassen geht im Moment leider nicht.

so far...
pushing little children,
with their fully automatics,
they like to push the weak around

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: java:start

Beitrag von Xin » Fr Feb 25, 2011 7:16 pm

Mashup hat geschrieben:es tut mir Leid, das sagen zu müssen, aber ich werde mich wohl aus dem Java-Tutorial ausklinken. Ich habe einfach nicht die Zeit dazu, da ich leider 2 Klausuren durch Krankheit verpasst habe und jetzt den Stoff nochmal aufarbeiten muss. Ich kann gerne über die Artikel drüberlesen, aber selber welche zu verfassen geht im Moment leider nicht.
Sagtest Du mir ja bereits, aber vielleicht gibt es ja was Neues diesbezüglich.

Vielleicht postest Du aber dennoch einfach, wie, was und in welcher Reihenfolge Du Java bei Deinem Studium lernst, auch das können hilfreiche Informationen sein.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Mashup
Beiträge: 26
Registriert: Do Apr 15, 2010 2:57 pm
Wohnort: $ life >/dev/null 2>&1

Re: java:start

Beitrag von Mashup » Fr Feb 25, 2011 7:22 pm

Ich könnte euch die Folien des Professors zur Verfügung stellen, sofern ihr diese nur als Anregung betrachtet (wobei die Grundlage der Folien das Buch "Java ist auch eine Insel" ist.
pushing little children,
with their fully automatics,
they like to push the weak around

Antworten