Variablentyp selber definieren

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Empire
Beiträge: 272
Registriert: Mo Jan 26, 2009 5:36 pm

Re: Variablentyp selber definieren

Beitrag von Empire » Mo Jun 07, 2010 4:48 pm

Manchmal frag ich mich wie ich mit so nem großen Brett vorm Kopf durch die Tür komm....

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Variablentyp selber definieren

Beitrag von Xin » Mo Jun 07, 2010 8:27 pm

Dirty Oerti hat geschrieben:Die zwei unterschiedlichen Mid Endian Varianten kann man eigentlich vernachlässigen, sind hier aber nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Die Bezeichnungen der beiden hab ich mal so gewählt.
Die sind nicht der Vollständigkeit halber aufgeführt, die sind überflüssig. ^^
Empire hat geschrieben:Manchmal frag ich mich wie ich mit so nem großen Brett vorm Kopf durch die Tür komm....
Du wohnst vielleicht ländlicher? Da gibt's Scheunentore ;-)
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: Variablentyp selber definieren

Beitrag von Dirty Oerti » Mo Jun 07, 2010 8:31 pm

Xin hat geschrieben:Die sind nicht der Vollständigkeit halber aufgeführt, die sind überflüssig. ^^
Na und was tust du wenn dir eines dieser "antiken" Geräte über den Weg läuft, welches dieses Verfahren einsetzt? ^^
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Variablentyp selber definieren

Beitrag von Xin » Di Jun 08, 2010 9:36 am

Dirty Oerti hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Die sind nicht der Vollständigkeit halber aufgeführt, die sind überflüssig. ^^
Na und was tust du wenn dir eines dieser "antiken" Geräte über den Weg läuft, welches dieses Verfahren einsetzt? ^^
Nenn mir eins.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: Variablentyp selber definieren

Beitrag von Dirty Oerti » Di Jun 08, 2010 10:41 am

Laut dem englisch sprachigen Wikipediaartikel über Endianness ist die ARM Architektur in der Lage, Mid Endian zu "verwenden".
Ein anderes Beispiel aus dem selben Artikel ist die PDP-11, die du heute z.B. gerne im technischen Museum in Wien besuchen kannst ^^

--> Ich sage ja, wirklich nur der Vollständigkeit halber. ^^
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Variablentyp selber definieren

Beitrag von Xin » Di Jun 08, 2010 10:47 am

Dirty Oerti hat geschrieben:Laut dem englisch sprachigen Wikipediaartikel über Endianness ist die ARM Architektur in der Lage, Mid Endian zu "verwenden".
Ein anderes Beispiel aus dem selben Artikel ist die PDP-11, die du heute z.B. gerne im technischen Museum in Wien besuchen kannst ^^
Okay, Du gewinnst.
Dirty Oerti hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Die sind nicht der Vollständigkeit halber aufgeführt, die sind überflüssig. ^^
Na und was tust du wenn dir eines dieser "antiken" Geräte über den Weg läuft, welches dieses Verfahren einsetzt? ^^
Ich bringe sie zurück ins technische Museum in Wien? (oder Paderborn, wer immer es haben will). ;-)
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

paparoach777
Beiträge: 52
Registriert: Mi Mai 12, 2010 3:48 pm

Re: Variablentyp selber definieren

Beitrag von paparoach777 » So Jun 20, 2010 7:00 pm

Um zu der Frage mit der VariablenTyp erstellung zurückzukommen: In C++ kannst du eigene Variablen Klassen erstellen. damit könntest du z.B. eine Klasse "String"
ungefähr so schreiben:

class String{
private:
int laenge;
char* inhalt;


und halt n paar funktionen um auf länge und inhalt zugreifen zu können
return EXIT_FAILURE;

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3123
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Variablentyp selber definieren

Beitrag von cloidnerux » So Jun 20, 2010 7:05 pm

Um zu der Frage mit der VariablenTyp erstellung zurückzukommen: In C++ kannst du eigene Variablen Klassen erstellen. damit könntest du z.B. eine Klasse "String"
ungefähr so schreiben:
Was dann trotzdem nicht das Problem mit den ByteOrders löst,
Was du aber vergessen hast zu erwähnen, ist dass man per sinnvoller Operator-Überladung die nutzung des Objekts einfacher gestalten kann.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

paparoach777
Beiträge: 52
Registriert: Mi Mai 12, 2010 3:48 pm

Re: Variablentyp selber definieren

Beitrag von paparoach777 » Mo Jun 21, 2010 2:02 pm

Weiß ich sollte aber nurn Beispiel sein...
return EXIT_FAILURE;

Antworten