Ein Editor ist ein Programm mit dem wir Text bearbeiten können. So ein Programm könnte zum Beispiel Word sein. Mit Word können Wir Schriftarten verändern, Schriftgrößen anpassen und vieles mehr. Das sind jedoch alles Dinge die uns als Programmierer nicht interessieren, denn dem Interpreter ist es egal welche Farbe der Text hat. Hauptsache alle „Regeln“ werden eingehalten, damit der Code vom Intrepreter richtig gelesen werden kann. Diese „Regeln“ werden auch „Syntax“ genannt. Um uns das Programmieren übersichtlicher zu gestalten und Fehler zu vermeiden, können wir einen extra zum programmieren angefertigten Editor verwenden. Es gibt viele verschiedene komfortable Editoren, aber ich persöhnlich verwende Notepad++ und habe damit bisher keinerlei Schwierigkeiten gehabt.
N++ kann auf der Homepage von Npp herunter geladen werden:
http://notepad-plus-plus.org/
Der einfach halt halber, habe ich den Link zum aktuellen Editor hier direkt angegeben(Stand:03.02.2013):
http://download.tuxfamily.org/notepadplus/6.2.3/npp.6.2.3.Installer.exe
Eine genau Erklärung zur Konfiguration von Npp findet ihr hier:
Notepad für Lua konfigurieren
Mit dem Editor können wir unsere Code-Dateien erstellen. Die sogenannten Skripte. Die Skripte benötigen jedoch einen Interpreter der unseren Code ausführt, denn von selbst rührt sich erstmal nichts. Einen einfachen Interpreter werden wir uns im späteren Verlauf noch selber bauen. Ansonsten gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten unseren Code zu interpretieren.
Die erste Möglichkeit ist der online-lua interpreter. Kürzere Zeilen Code können wir hier einfach einfügen und mit einem Klick auf Run ausführen lassen. Die Möglichkeiten dieses Interpreters sind jedoch sehr begrenzt.
http://www.lua.org/demo.html
„Lua for Windows“ ist ein Programm mit dem Wir unsere Skripte ausführen lassen können.
Es steht hier zum Download bereit:
http://code.google.com/p/luaforwindows/downloads/detail?name=LuaForWindows_v5.1.4-46.exe&can=2&q=