Bei der Bildung von aussagenlogischen Ausdrücken kann man sich bestimmte Gesetze zunutze machen. Diese Gesetze kann man wie das Kürzen oder Herausheben in der Mathematik sehen. Der Ausdruck bleibt unverändert, wird aber vereinfacht.
Hier eine Liste mit den wichtigsten Gesetzen:
Steht ein Negat vor einer Klammer, werden bei der Auflösung alle Variablen negiert und Junktoren umgekehrt (∧ zu ∨ und ∨ zu ∧):