Editor mit Projektmanagment und Intellisense für Linux
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Editor mit Projektmanagment und Intellisense für Linux
Ich suche einen guten Quelltexteditor mit Syntaxhighlightning für C, einer Intellisense(Vervollständingunsvorschläge, Visual Studio und Code::Blocks bieten das an) und guten Projektmanagment.
Ich weiß, das es Code Blocks auch für Linux gibt, aber mir gefällt Code Blocks nicht besonderst, sodass ich über Alternativen erfreut wäre.
MfG cloidnerux.
Ich weiß, das es Code Blocks auch für Linux gibt, aber mir gefällt Code Blocks nicht besonderst, sodass ich über Alternativen erfreut wäre.
MfG cloidnerux.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: Editor mit Projektmanagment und Intellisense für Linux
Ich weiß jetzt nicht was du genau mit gutem Projektmanagement meinst, aber ich bin an sich mit Eclipse+CDT sehr zufrieden. Du verwaltest dort alles in Projekten, welche auch voneinander abhängig seien können und auch in sogenannten Workinsets organisiert werden können, so dass man also nur die Projekte sieht an denen man gerade arbeitet. Außerdem gibt es auch Unterstützung durch Plugins für die meisten VCS. Für Bazaar und Subversion gibt es zum Beispiel recht gute Plugins...
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Editor mit Projektmanagment und Intellisense für Linux
Das Dateien, die oberhalb des Projektordners sind richtig bearbeitet werden und man auch Einstellen kann, dass man neue Dateien auch dort verstaut haben will.Ich weiß jetzt nicht was du genau mit gutem Projektmanagement
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: Editor mit Projektmanagment und Intellisense für Linux
Du willst als Dateien außerhalb von Projekten haben? Das widerspricht doch eigentlich dem Sinn von Projekten. In Eclipse werden neue Dateien standardmäßig in dem Ordner gespeichert in dem man das Menü dazu aufruft. Im dann erscheinenden Dialog kann man aber natürlich auch einen anderen Ordner wählen. Das Erstellen von Dateien außerhalb eines Projektes ist nicht möglich...cloidnerux hat geschrieben:Das Dateien, die oberhalb des Projektordners sind richtig bearbeitet werden und man auch Einstellen kann, dass man neue Dateien auch dort verstaut haben will.
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
Re: Editor mit Projektmanagment und Intellisense für Linux
Naja Kdevelop und Eclipse fällt mir da noch so ein...
Mit Kdevelop hab ich keine guten Erfahrungen, das fördert ehr unproduktivität.
Aber Eclipse mit CDT ist super, zeitweise hab ich nur mit Texteditor(nedit & gedit) und Console programmiert, weil ich so schlechte Erfahrungen mit IDE'n hatte, das ich Eclipse garnicht erst ausprobieren wollte. Dann hab ich's aber mal gemacht, und war Begeistert, Eclipse ist echt super!
Mit Kdevelop hab ich keine guten Erfahrungen, das fördert ehr unproduktivität.
Aber Eclipse mit CDT ist super, zeitweise hab ich nur mit Texteditor(nedit & gedit) und Console programmiert, weil ich so schlechte Erfahrungen mit IDE'n hatte, das ich Eclipse garnicht erst ausprobieren wollte. Dann hab ich's aber mal gemacht, und war Begeistert, Eclipse ist echt super!
Re: Editor mit Projektmanagment und Intellisense für Linux
Also mein persönliches Problem mit Eclipse ist, dass es einen relativen guten Computer braucht, und deshalb bei mir (512 Mb RAM, 1,7 GHz Single Core) teilweise ewig braucht um eine Datei zu öffnen etc.
Das wäre ein Nachteil, keine Ahnung wie es da bei dir aussieht, aber sonst ist es echt eine gute IDE, besondern wegen den Addons (Android SDK usw.)...
Das wäre ein Nachteil, keine Ahnung wie es da bei dir aussieht, aber sonst ist es echt eine gute IDE, besondern wegen den Addons (Android SDK usw.)...
Re: Editor mit Projektmanagment und Intellisense für Linux
KDevelop4 hat angeblich einen riesen Schritt nach vorne gemacht.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Editor mit Projektmanagment und Intellisense für Linux
Ich mag Eclipse nicht besonders, da es für mich immer nur umständlich war.
KDevelop ist auch nicht das was ich suche.
Im Grunde genommen suche ich ein Linux äquivalent zu Visual Studio, nur das es unter 1,7Ghz und 1024MB laufen muss.
KDevelop ist auch nicht das was ich suche.
Im Grunde genommen suche ich ein Linux äquivalent zu Visual Studio, nur das es unter 1,7Ghz und 1024MB laufen muss.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: Editor mit Projektmanagment und Intellisense für Linux
Mit KDevelop habe ich einige Zeit mal gearbeitet.
Aber wie schon gesagt, es fördert eher Unproduktivität.
So zumindest meine Erfahrungen damit.
Von Eclipse halte ich wenig...einfach aus dem Grund, dass ich nicht möchte, dass mein Computer durch die IDE schon so beansprucht wird.
Foglich habe ich auch noch nicht allzu viel damit gearbeitet.
Ich erinnere mich nur daran, in der Uni Erlangen beim Schülerinformationstag zu programmieren. Und zwar gab es dort den folgenden Aufbau: Ca 30-40 Clientrechner, die ihre Anwendungen direkt auf einem (ziemlich fetten) Server ausführten. Aufgabe war es, mit Hilfe von Eclipse ein simples Programm zu erstellen. Also wurde über jeden Clienten auf dem Server eine Eclipse-Instanz gestartet.
Das hatte zur Folge, dass der komplette Server in die Knie gegangen ist...
Auch, wenn es jetzt vielleicht "altbacken" anmutet: Am liebsten programmiere ich mit der Konsole und einem Editor, in meinem Fall gEdit. Grund: Ich bestimme die Verwaltung selbst und muss mich nicht mit unglücklichen Notlösungen zufrieden geben. Außerdem stört wohl keinen Computer eine geöffnete Konsole plus Editor.
Was bei Editor aber dabei sein muss: Tabs, Syntax Highlighting und die Möglichkeit, Sitzungen zu verwalten. Sprich ich speichere meine gerade geöffneten Tabs als Sitzung (nicht in eine zu wählende Datei, gEdit erledigt das von selbst) und kann dadurch bequem mehrere Projekte handhaben.
Das Gleiche funktionierte auch mit Kate und funktioniert auch sicherlich mit einigen anderen Editoren.
Aber wie schon gesagt, es fördert eher Unproduktivität.
So zumindest meine Erfahrungen damit.
Von Eclipse halte ich wenig...einfach aus dem Grund, dass ich nicht möchte, dass mein Computer durch die IDE schon so beansprucht wird.
Foglich habe ich auch noch nicht allzu viel damit gearbeitet.
Ich erinnere mich nur daran, in der Uni Erlangen beim Schülerinformationstag zu programmieren. Und zwar gab es dort den folgenden Aufbau: Ca 30-40 Clientrechner, die ihre Anwendungen direkt auf einem (ziemlich fetten) Server ausführten. Aufgabe war es, mit Hilfe von Eclipse ein simples Programm zu erstellen. Also wurde über jeden Clienten auf dem Server eine Eclipse-Instanz gestartet.
Das hatte zur Folge, dass der komplette Server in die Knie gegangen ist...
Auch, wenn es jetzt vielleicht "altbacken" anmutet: Am liebsten programmiere ich mit der Konsole und einem Editor, in meinem Fall gEdit. Grund: Ich bestimme die Verwaltung selbst und muss mich nicht mit unglücklichen Notlösungen zufrieden geben. Außerdem stört wohl keinen Computer eine geöffnete Konsole plus Editor.
Was bei Editor aber dabei sein muss: Tabs, Syntax Highlighting und die Möglichkeit, Sitzungen zu verwalten. Sprich ich speichere meine gerade geöffneten Tabs als Sitzung (nicht in eine zu wählende Datei, gEdit erledigt das von selbst) und kann dadurch bequem mehrere Projekte handhaben.
Das Gleiche funktionierte auch mit Kate und funktioniert auch sicherlich mit einigen anderen Editoren.
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Editor mit Projektmanagment und Intellisense für Linux
Traurigerweise muss ich sagen, dass ich momentan eher auf Visual Studio arbeite, auch wenn mich VS nicht wirklich zufrieden stellt.
Zum einen wollte ich den Compiler auf VS bringen, um einen anderen Compiler meckern zu lassen, zum anderen ist Intellisense sehr praktisch, wenn man mehrere Projekte im Kopf halten muss - schließlich programmiere ich nicht mehr nur am Compiler bzw. meinem Framework, sondern auch beruflich.
Eclipse fand ich eigentlich ziemlich gut in der Zeit als ich als Java-Entwickler tätig war. 2006 testete ich die Zusammenarbeit mit CDT und war eher entsetzt. Das kann sich ja inzwischen geändert haben, von daher werde ich das wohl nochmal antesten. Code::Blocks konnte mich da bisher auch nicht gut genug überzeugen.
XCode (Mac) fand ich prinzipiell noch ganz nett, daher werde den Compiler bald mal hierauf testweise packen. Ansonsten werde ich mir wohl Eclipse nochmal angucken.
Bisher kenne ich nichts, was mich wirklich zufrieden stellt, deswegen finde ich den Thread eigentlich ganz interessant.
Zum einen wollte ich den Compiler auf VS bringen, um einen anderen Compiler meckern zu lassen, zum anderen ist Intellisense sehr praktisch, wenn man mehrere Projekte im Kopf halten muss - schließlich programmiere ich nicht mehr nur am Compiler bzw. meinem Framework, sondern auch beruflich.
Eclipse fand ich eigentlich ziemlich gut in der Zeit als ich als Java-Entwickler tätig war. 2006 testete ich die Zusammenarbeit mit CDT und war eher entsetzt. Das kann sich ja inzwischen geändert haben, von daher werde ich das wohl nochmal antesten. Code::Blocks konnte mich da bisher auch nicht gut genug überzeugen.
XCode (Mac) fand ich prinzipiell noch ganz nett, daher werde den Compiler bald mal hierauf testweise packen. Ansonsten werde ich mir wohl Eclipse nochmal angucken.
Bisher kenne ich nichts, was mich wirklich zufrieden stellt, deswegen finde ich den Thread eigentlich ganz interessant.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.