Ich möchte Programme mit Grafische Oberflächen schreiben und nicht diese langweiligen Textmodus Programme.

Ich möchte gerne wissen welche GUI am schönsten bzw am besten ist ?
Und KDE ist doch kein GUI das kommt mir aber neu.

GUI ist nichts, was Dir mehr beibringt, als Libs einzubinden. Ansonsten lernst Du dabei mit genau dem einen GUI-Framework umzugehen, mit dem Du arbeitest, aber Du lernst nicht programmieren.soufian88 hat geschrieben:Ich habe mal paar Fragen zu den GUIS.
Ich möchte Programme mit Grafische Oberflächen schreiben und nicht diese langweiligen Textmodus Programme.![]()
Kommt drauf an, welche Anforderungen Du hast.soufian88 hat geschrieben:Ich möchte gerne wissen welche GUI am schönsten bzw am besten ist ?
KDE ist ein Desktop, da sollte eine GUI schon dazugehören.soufian88 hat geschrieben:Und KDE ist doch kein GUI das kommt mir aber neu.
Sieht aber auf jeden Fall Professioneller aus.GUI ist nichts, was Dir mehr beibringt, als Libs einzubinden. Ansonsten lernst Du dabei mit genau dem einen GUI-Framework umzugehen, mit dem Du arbeitest, aber Du lernst nicht programmieren.
Und was ist mit wxWidgets ?Kommt drauf an, welche Anforderungen Du hast.
Wenn Du unter Windows im Look und Feel von Windows bleiben willst, wirst Du gtk verachten. Programmierst Du unter gnome, sieht die Sache vermutlich anders aus.
KDE für KDE sieht auch gut aus, während die Xlib vemutlich ziemlich ätzend aussieht.
Hast Du nur einen XServer, aber keinen Window-Manager wird die Xlib auf einmal sehr symphatisch.
Und was "schön" ist, liegt im Auge des Betrachters.
Nein, die ist in C++ verfasst, auch wenn immer wieder Makros verwendet werden. Es gibt glaub ich auch eine C-Anbindung, aber ich hab keine Ahnung ob die was taugt. Ich würde dir aber empfehlen das gleich als Anlass dafür zu nehmen auch etwas C++ zu lernen. Um einfache Programme mit wxWidgets zu schreiben brauchst du eh nicht viel mehr von C++ zu wissen was eine Klasse ist.soufian88 hat geschrieben:Und was ist mit wxWidgets ?
Und wie es aussieht ist es leider nicht für C oder ?
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, allerdings ist OpenGL dreidimensional und man muss entscheiden, welches Face man erwischt hat. Macht man dies über OpenGL, so kann es zu schwierigkeiten kommen, wenn sich zwei Widgets durchstoßen, da man (fast) nie den Wert bekommt, den man angeklickt hat, sondern die maximalen und minimalen Z-Koordinaten von allen vom Sichtstrahl durchstoßenen Elemente. Wer an dem Click-Punkt jetzt vorne liegt, ist damit aber nicht sicher entscheidbar.paparoach777 hat geschrieben:Rein theoretisch kann man auch ein GUI per GL zusammenskripten und glut abfangen lassen ,wenn man zum beispiel auf nen bestimmten Button drückt...
Is allerdings komplizierter (oder???), und dauert auch länger. Aber immerhin hat man dann was zu tun, und ist plattformunabhängig