Lizenz der Artikel des Wikis

Diskussionen zu Tutorials, Änderungs- und Erweiterungswünsche
Antworten
Benutzeravatar
fat-lobyte
Beiträge: 1398
Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
Wohnort: ::1
Kontaktdaten:

Lizenz der Artikel des Wikis

Beitrag von fat-lobyte » Fr Feb 27, 2009 10:08 pm

Hallo.
Ich habe mal eine Frage:

Unter welcher Lizenz werden die Artikel, die auf das Wiki upgeloadet werden können eigentlich veröffentlicht?

Unser kleines Wiki ist ja noch "überschaulich", und an der Qualität könnte man auch noch etwas feilen, allerdings sollte man sich für die Zukunft schon über solche Dinge Gedanken machen, und zwar weil so einige Fragen offen bleiben:
Wem "gehören" die Artikel eigentlich? Wem gehören die Artikel wenn sie abgeändert werden? Wem gehören sie bei verschieden starker abänderung?
Bis jetzt steht nur Xin's Kontaktdaten unter "Impressum". Bedeutet das, dass er für alles verantwortlich ist was hier geschrieben wird? Was ist, wenn kriminelle Inhalte upgeloadet werden, muss Xin dann haften?
Was wäre wenn jemand einfach die Artikel kopiert und als sein Eigentum ausgibt? Was ist, wenn derjenige dann auch noch Geld damit macht?

Diese Fragen sind an alle gerichtet, und es wäre gut wenn sich jeder mal darüber Gedanken machen würde, was mit seiner Arbeit eigentlich passiert. Natürlich kann jeder seine Meinung dazu posten, und auch weitere Fragen.
Auf diese Fragen Antworten zu finden ist eine Aufgabe von Xin und der Moderatorenschaft, allerdings sollte diese Diskussion öffentlich geführt werden und deswegen hoffe ich auch auf Vorschläge und Meinungen von allen anderen Usern des Forums und des Wikis.

mfg, fat-lobyte
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.

Benutzeravatar
+Fuss+
Beiträge: 385
Registriert: Fr Nov 14, 2008 8:16 pm

Re: Lizenz der Artikel des Wikis

Beitrag von +Fuss+ » Fr Feb 27, 2009 10:45 pm

Gute Frage mit der Lizenz.
Es gibt da doch extra so etwas wie GPL für Wikis. Ich komm gerade leider nicht auf den Namen.

Wegen der Haftung: Wollen wir mal hoffen, dass keine kriminellen Dinge hochgeladen werden. Trotzdem sollte Xin vielleicht im Wiki drunterschreiben, dass er für die Inhalte nicht verantwortlich ist etc.

Zum kopieren: Gab es in einem anderen Forum mal, da hat einer eine Anleitung die öffentlich im Netz stand an andere für 15 Euro weiterverkauft -> Account gelöscht. Aber ich glaube wenn das mal passieren wird werden wir es kaum mitkriegen, oder nicht viel dagegen tun können.

MfG Fuss

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Lizenz der Artikel des Wikis

Beitrag von Xin » Fr Feb 27, 2009 11:51 pm

fat-lobyte hat geschrieben:Hallo.
Ich habe mal eine Frage:

Unter welcher Lizenz werden die Artikel, die auf das Wiki upgeloadet werden können eigentlich veröffentlicht?
Eine gute Frage, über die ich mir schon seit längerem in Zusammenhang eines proggen.org-CMS den Kopf zerbreche.
Wenn es nämlich die Möglichkeit gibt, den Zugriff auf Texte einzuschränken, so sollte geklärt sein, ob das im Einverständnis der Autoren geschieht.
Da ich das Wiki inkl. Historie importieren möchte, stellt sich mir die Frage, wie ein Text behandelt werden darf, der von mehr als einer Person editiert wurde. Wer ist Autor, wer hat das Recht, die Sichtbarkeit eines Textes zu beeinflussen.
fat-lobyte hat geschrieben:Wem "gehören" die Artikel eigentlich? Wem gehören die Artikel wenn sie abgeändert werden? Wem gehören sie bei verschieden starker abänderung?
Die Frage kann ich nicht sicher beantworten. Da ich sie hoste und das Wiki über keine brauchbaren Kontaktdaten verfügt, wird vermutlich niemand Rechte einklagen können. Wenn niemand außer mir Rechte an den Texten geltend machen kann, so schließe daraus, dass die Texte rechtlich mir gehören und ich damit machen kann, was ich will.
Derzeit will ich sie dazu nutzen, um proggen.org interessanter zu machen.
Sogesehen kann ich zurzeit als Antwort auf diese Frage nur sagen, dass wenn jemand den Verdacht hat, seine Texte würden von mir nicht in seinem Interesse verwaltet, so sollte er nachfragen oder ganz einfach nicht schreiben.
fat-lobyte hat geschrieben:Bis jetzt steht nur Xin's Kontaktdaten unter "Impressum". Bedeutet das, dass er für alles verantwortlich ist was hier geschrieben wird? Was ist, wenn kriminelle Inhalte upgeloadet werden, muss Xin dann haften?
Die Antwort auf alle diese Fragen ist - wie ich bereits in der "Moderatorenimpfung" die Forenbeiträgen betreffend schrieb : Ja. Derjenige im Impressum wird verklagt. Das Impressum ist schließlich keine Werbung, sondern die Information, wer zu verklagen ist.

Nach deutscher Rechtssprechung bin ich für alles verantwortlich, was ich hoste - egal, wer es geschrieben hat.
Vielleicht erinnerst Du Dich an die Diskussion mit 'Administrator', als um das alte Forum ging. Mich nervte die Werbung, aber ich wollte das Forum aus genau diesem Grund auch nicht auf einen meiner Server setzen. Der ausschlaggebende Grund für proggen.org ist, dass das tutorials.at-Forum geschlossen wurde und ich es schade fand, wenn diese Community damit kaputt geht. Und wenn man eh mit einem Bein im Knast steckt, dann stört Wiki oder SVN auch nicht mehr ;-)

Bis heute lese ich nahezu 100% aller Forenbeiträge. Jede Änderung im Wiki wird mir per Mail mitgeteilt und ebenso checke ich auch immer mal wieder die Repositories aus.
fat-lobyte hat geschrieben:Was wäre wenn jemand einfach die Artikel kopiert und als sein Eigentum ausgibt? Was ist, wenn derjenige dann auch noch Geld damit macht?
Dagegen dürfte ich als Rechteinhaber vorgehen können, da ich mit dem Wiki die Historie der Texte belegen kann.
+Fuss+ hat geschrieben:Trotzdem sollte Xin vielleicht im Wiki drunterschreiben, dass er für die Inhalte nicht verantwortlich ist etc.
Das ist ungefähr genauso sinnlos, wie der sogenannte Disclaimer. Auch ein Disclaimer ist kein Freibrief und rechtlich unbedeutend.
Ich darf keine illegalen Inhalte zur Verfügung stellen, sollte ich das doch tun, bin ich derjenige, der verantwortlich gemacht wird.
Es gibt technische Möglichkeiten, die illegale Inhalte unterbinden, diese kann ich einsetzen. Nachteil dieser Möglichkeit: Es entspricht gewissermaßen dem Abschalten jeglicher Dienste auf proggen.org. Diskussion ist nicht möglich, wenn Inhalte nicht zeitnah veröffentlicht werden.

Darum haben wir drei Moderatoren, die das Recht und die Aufgabe haben, fragliche (also auch legale Inhalte, bei denen sie sich nicht sicher sind) Inhalte sofort aus dem öffentlichen Raum zu entfernen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
fat-lobyte
Beiträge: 1398
Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
Wohnort: ::1
Kontaktdaten:

Re: Lizenz der Artikel des Wikis

Beitrag von fat-lobyte » Di Mär 03, 2009 12:04 pm

Xin hat geschrieben:Die Frage kann ich nicht sicher beantworten. Da ich sie hoste und das Wiki über keine brauchbaren Kontaktdaten verfügt, wird vermutlich niemand Rechte einklagen können. Wenn niemand außer mir Rechte an den Texten geltend machen kann, so schließe daraus, dass die Texte rechtlich mir gehören und ich damit machen kann, was ich will.
Ist es geplant dass das so bleibt?

Also bis jetzt hab ich das so verstanden, dass du auch nicht wirklich weißt was im Falle eines Falles zu tun ist.
Ich denke schon dass eine klare Regelung notwendig wäre. Wenn wir auch jetzt so klein sind, bedeutet das hoffentlich nicht dass das auch so bleiben soll. Wenn es dann soweit ist, dann glaube ich kaum dass "Rücksprachen mit dem Adminstrator" ausreichen werden, um das rechtliche zu regeln.

Eine ziemlich gute Antwort auf sehr viele offene Fragen wäre eine Lizenz für freie Dokumentation, ähnlich einer Lizenz für freie Software.
Somit wären wir das Problem des "Besitzes" los, als auch der Veränderung der Texte. Die Lizenzen sind auch recht gut durchdacht und es wird auch recht gut klar sein, was passieren soll wenn ein Verstoß vorliegt.


Ich finde die Lizenz sollte folgende Dinge abdecken:
- Verbreitung und Kopieren sollte erlaubt sein
- Veränderung sollte ebenfalls erlaubt sein

Das ist notwendig, um ein Wiki sinnvoll am laufen zu halten.
Was zu klären wäre, wäre folgendes:
- Müssen abgeänderte Artikel in der gleichen Lizenz verfügbar sein?
Ich finde es wäre Sinnvoll, denn sonst könnte jemand den Artikel verändern und eine neue Lizenz draufklatschen
- Muss es zwingend eine Namensnennung des ursprünglichen Autors geben?
- Ist die Kommerzielle Nutzung der Artikel erlaubt? Diese Münze hat 2 Seiten: Wenn ja, dann könnte jemand den Text nehmen, ein nettes Buch veröffentlich und Geld für die Arbeit anderer verlangen. Wenn nein, dann könnte auch Xin die Artikel nicht für kommerzielle Zwecke verwenden (z.B. Werbung, Buch, ...)


Ich hab mich mal "ein bisschen" mit den verfügbaren Lizenzen auseinandergesetzt, und folgende gefunden:

BSD- Documentation Lizenz: Eigentlich für Software gedacht, lässt sich aber auch auf Dokumentation anwenden. Sehr schlicht gehalten, und es werden nur sehr wenige Beschränkungen auferlegt, nämlich nur dass die Copyright Notiz immer angezeigt werden muss.
Ich denke für ein Wiki doch nicht so ganz passend.

GNU Free Documentation License
Diese Lizenz erlaubt das Kopieren und Verteilen unter der Bedingung dass die Lizenz für abgeänderte Werke beibehalten wird. Es muss auch der "Source" der dokumentation weitergegeben werden, falls es so etwas gibt.
Allerdings gibt es einige Probleme zu dieser Lizenz:
Sie erlaubt "invariant Sections", das sind abschnitte die vom Ursprünglichen Autor eingefügt werden können und in keiner veränderten Version geändert werden dürfen. Außerdem enthält sie noch die Klausel der "Cover- Texts", das bedeutet der Autor kann z.B. bestimmen was auf das Cover einer "Buch- Version" der Dokumente kommt. Hier gibts es eine gute zusammenfassung wieso die GFDL problematisch ist: http://www.debian.org/vote/2006/vote_001
denke ich dass diese Lizenz wegen dieser Probleme nicht für unser Wiki passend ist.
Wikipedia verwendet zurzeit diese Lizenz, hat aber vor eine Creative Commons - Share Alike Lizenz umzusteigen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia: ... o_CC-BY-SA

Apple Common Documentation License
Diese Lizenz ist eine "entschärfte" Version der GFDL. Sie erlaubt die Verbreitung und Veränderung der Werke, solange sie unter der gleichen Lizenz veröffentlicht werden.
Ich halte diese Lizenz für eine gute Option.

Eine Creative Commons Lizenz
Der Vorteil von Creative Commons Lizenzen liegt darin dass man die Rechte ziemlich gut abstimmen kann, denn man kann sich aussuchen ob abgeleitete Werke erlaubt sind, ob der Ursprüngliche Name genant werden muss, und ob kommerzielle Nutzung erlaubt ist. Eine recht gute zusammenfassung ist auf Wikipedia zu finden: http://en.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons_licenses
Ich finde dass eine sogenannte "CC-BY-SA" (Creative Commons Attribution + ShareAlike) Lizenz für uns optimal wäre, denn sie erlaubt die verbreitung und veränderung unter der Bedingung dass der orignalautor genannt wird und die Lizenz in abgeleiteten Werken beibehalten werden muss.

Das waren ein paar Vorschläge, was wir tatsächlich verwenden sollten wir Diskutieren. Eine Hilfe dazu könnte folgende Seite sein: http://lwn.net/Articles/108250/ , sie gibt einen Recht guten überblick über die Lizenzen für Dokumentationen.


mfg, fat-lobyte
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Lizenz der Artikel des Wikis

Beitrag von Xin » Di Mär 03, 2009 12:50 pm

fat-lobyte hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Die Frage kann ich nicht sicher beantworten. Da ich sie hoste und das Wiki über keine brauchbaren Kontaktdaten verfügt, wird vermutlich niemand Rechte einklagen können. Wenn niemand außer mir Rechte an den Texten geltend machen kann, so schließe daraus, dass die Texte rechtlich mir gehören und ich damit machen kann, was ich will.
Ist es geplant dass das so bleibt?
Nein.
Allerdings werde ich es erst ändern, wenn ich eine günstige Lizenz gefunden habe und mir im Klaren bin, was ich tun muss, um eine vermeindlich günstige Lizenz wieder zu ändern.
Aktuell sind die Texte mein Privateigentum, also kann ich eine Lizenz frei wählen. Ist die Lizenz frei, so wird es schwieriger Texte in eine andere Lizenz zu überführen.
fat-lobyte hat geschrieben:Also bis jetzt hab ich das so verstanden, dass du auch nicht wirklich weißt was im Falle eines Falles zu tun ist.
Ich denke schon dass eine klare Regelung notwendig wäre. Wenn wir auch jetzt so klein sind, bedeutet das hoffentlich nicht dass das auch so bleiben soll. Wenn es dann soweit ist, dann glaube ich kaum dass "Rücksprachen mit dem Adminstrator" ausreichen werden, um das rechtliche zu regeln.
Es gibt zwei mögliche Fälle:
1. Jemand ändert die Texte auf proggen.org: Das ist gewünscht.
2. Jemand verwendet die Texte anderwertig ohne mein Einverständnis: Den kann ich verklagen.

Sogesehen weiß ich schon, wsa im Falle des Falles möglich ist.
fat-lobyte hat geschrieben: Das ist notwendig, um ein Wiki sinnvoll am laufen zu halten.
Was zu klären wäre, wäre folgendes:
- Müssen abgeänderte Artikel in der gleichen Lizenz verfügbar sein?
Ich finde es wäre Sinnvoll, denn sonst könnte jemand den Artikel verändern und eine neue Lizenz draufklatschen
- Muss es zwingend eine Namensnennung des ursprünglichen Autors geben?
- Ist die Kommerzielle Nutzung der Artikel erlaubt? Diese Münze hat 2 Seiten: Wenn ja, dann könnte jemand den Text nehmen, ein nettes Buch veröffentlich und Geld für die Arbeit anderer verlangen. Wenn nein, dann könnte auch Xin die Artikel nicht für kommerzielle Zwecke verwenden (z.B. Werbung, Buch, ...)
Die kommerzielle Nutzung muss (mir) die Nutzung erlaubt bleiben, denn wenn proggen.org teuer wird, muss ich mit proggen.org Einnahmen erzeugen.
Proggen.org soll teuer werden, weil die Informationen für viele verfügbar sein sollen. Kann ich da keinen Geldkreislauf generieren, müsste ich proggen.org dann schließen, wenn es erfolgreich wird.

Es kann sein, dass ich eine proggen.org Lizenz ausarbeiten und vorschlagen werde, die wir dann gemeinsam diskutieren.
Ich möchte dabei allerdings auch Bearbeitungsstände erlauben, die geprüft sind und somit höhere Prioritäten genießen als die aktuellere, modifizierte Version.
Hier kommt eine gewisse Wilkür (eben die Prüfung) ins Spiel, die durch eine Lizenz abgedeckt werden soll.
fat-lobyte hat geschrieben:Ich hab mich mal "ein bisschen" mit den verfügbaren Lizenzen auseinandergesetzt, und folgende gefunden:
Sehr gut, ich werde sie mir beizeiten mal durchlesen. Aktuell habe ich immer nur kurz INet hier.
Aber es ist top, dass wenn ich da bin, ich nicht noch groß suchen muss :-)
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
tutorials.at
Beiträge: 10
Registriert: Mo Jan 19, 2009 2:23 pm
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Lizenz der Artikel des Wikis

Beitrag von tutorials.at » Do Mär 05, 2009 2:03 am

Xin hat geschrieben:Aktuell sind die Texte mein Privateigentum, also kann ich eine Lizenz frei wählen. Ist die Lizenz frei, so wird es schwieriger Texte in eine andere Lizenz zu überführen.
Es ist verlockend, hier kurz einzuhaken ;)

Ist das wirklich so einfach wie du das siehst?
Bei einem nur von dir verfassten Text wird das sicher so sein, dann bist du alleiniger Urheber.
An einem Wiki als Gemeinschaftswerk arbeiten aber einige Personen mit ..

Interessant sind auch etwa ganze Artikel, die andere geschrieben und hier veröffentlicht haben.
Was passiert mit diesen Texte ohne nähere Vereinbarung?
Webmaster und Autor von Tutorials.at,
überarbeitet und erweitert 2008/2009, mit Tutorials zu C, Pascal und BASIC.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Lizenz der Artikel des Wikis

Beitrag von Xin » Do Mär 05, 2009 10:07 am

tutorials.at hat geschrieben:Ist das wirklich so einfach wie du das siehst?
An einem Wiki als Gemeinschaftswerk arbeiten aber einige Personen mit ..
Das mag sein. Aber kannst Du das beweisen?
tutorials.at hat geschrieben:Interessant sind auch etwa ganze Artikel, die andere geschrieben und hier veröffentlicht haben.
Was passiert mit diesen Texte ohne nähere Vereinbarung?
Ich lasse sie als Buch binden, das sich weltweit millionenfach verkauft, werde Milliardär, kaufe mir eine Jacht und bin nicht mehr gesehen.
So in etwa ist der Plan.

Ich denke, Deine Fragen habe ich weiter oben bereits beantwortet.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Antworten