Wieso ist Windows 8 für dich das einzig zukunftsfähige System ?
Gerade mit Windows RT, verkauft als Windows 8, haben sie meiner Meinung nach Bockmist gemacht, weil Otto-Normal-Nutzer nicht verstanden hat, warum er heißgeliebte Win-Anwendungen nicht auf seinem "Windows 8 Tablet" laufen lassen kann.
Was die .NET Plattform unter Win RT angeht, bin ich nicht auf dem neuesten Stand. Läuft da alles super unter Win RT oder gibt es da noch Probleme ?
Dann steht noch die Frage nach den Abrechnungsmodellen im Raum. 20-30% Gebühr für eine App wäre für mich als Entwickler nicht akzeptabel.
800000 Stellen bei App-Entwicklung - 1000 Euro Lohn?
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: 800000 Stellen bei App-Entwicklung - 1000 Euro Lohn?
Sehe ich nicht so. Windows 8 und x86 muss nicht die Zukunft sein, aber der erste, der ein gut verknüpftes System aus Desktop und Tablet anbietet, wird es sein.Der Witz ist, dass Windows 8 das derzeit einzige zukunftsfähige System ist. Der x86 ist dafür gar nicht nötig. Es muss nur einheitliche Plattformen auf Desktop und Touch-Geräten geben.
Für Otto-Normal-Nutzer ist das irrelevant. Die meisten Privat-Nutzer sind Konsumenten, viele von ihnen kaufen sich schon kein Computer mehr, weil ein Tablet sehr viel bequemer ist.
Aber für Business und Wissenschaft, ist die Anforderung an ein verknüpftes Ökosystem gewaltig. Die Möglichkeit, die selbe Anwendung mit dem selben Code auf unterschiedlichen Endgeräten auszuführen, bedeutet eben auch mehr Flexibilität.
Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, mir Testweise ein Surface Pro zuzulegen, da ich gerne mal meine Favorisierte EDA(eCAD) Anwendung mal im Zusammenhang mit Tablet-Nutzung testen möchte, aber der Preis war nicht gerade ein Pluspunkt.
Ubuntu ist ja nun auch dabei, eine Verknüpfte Plattform aufzubauen, aber die Brauchen noch mindestens 2 Jahre, um einigermaßen up-to-date zu sein, da sie Momentan noch nicht viele Geräte unterstützen und auch noch nicht genug Unterstützung erhalten. Es kann aber was großes daraus werden, wenn sie keinen Mist bauen.
Windows RT wollen die doch loswerden, weil es keiner haben möchte?Was die .NET Plattform unter Win RT angeht, bin ich nicht auf dem neuesten Stand. Läuft da alles super unter Win RT oder gibt es da noch Probleme ?
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: 800000 Stellen bei App-Entwicklung - 1000 Euro Lohn?
Was meinst du mit loswerden ? Surface (2) basiert auf RT.
Sencha, die Firma die ExtJS anbietet, hat für Touchgeräte auch eine eigene Bibliothek namens Sencha Touch. Dabei wünsche ich mir eine Art Template-System, dass meine Eingabemasken aus Desktop-Apps automatisiert umwandelt, so dass sie gut bedienbar sind auf Touchgeräten mit unterschiedlich großen Displays.
*ups, doppelpost* [Edit by Xin: Doppelpost entfernt]
Ja, mir ist leider auch keine GUI Bibliothek bekannt, die das wirklich beherrscht. Hatte erst Hoffnungen in Qt5 gelegt, soweit sind die aber auch nicht.cloidnerux hat geschrieben:Die Möglichkeit, die selbe Anwendung mit dem selben Code auf unterschiedlichen Endgeräten auszuführen, bedeutet eben auch mehr Flexibilität.
Sencha, die Firma die ExtJS anbietet, hat für Touchgeräte auch eine eigene Bibliothek namens Sencha Touch. Dabei wünsche ich mir eine Art Template-System, dass meine Eingabemasken aus Desktop-Apps automatisiert umwandelt, so dass sie gut bedienbar sind auf Touchgeräten mit unterschiedlich großen Displays.
*ups, doppelpost* [Edit by Xin: Doppelpost entfernt]
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: 800000 Stellen bei App-Entwicklung - 1000 Euro Lohn?
Irgendwer hatte es angezweifelt, aber anscheinend finde ich den Thread gerade nicht, als dann hier.
Auf dem Surface Pro 1/2 läuft Windows 8, nicht Windows RT. Auf dem Surface Pro kann man also normale Windows Anwendungen laufen lassen.
Auf dem Surface Pro 1/2 läuft Windows 8, nicht Windows RT. Auf dem Surface Pro kann man also normale Windows Anwendungen laufen lassen.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum