HerrKlinke hat geschrieben:Ich könnte meinen Rohentwurf der Firmenwebsite hochladen. Der ist im .psd Format.
PSD hat zwei Nachteile - ich kann es nicht öffnen, da ich kein PS benutze und jemand anderer kann sie öffnen und für sich verwenden. ^^
HerrKlinke hat geschrieben:Von der jugendlichen Träumerei bin ich schon lange weg. Ich habe immer klare Vorstellungen von dem was ich machen will und dem was ich machen kann.
Ja, das haben alle. Die Erfahrung macht's, zu unterscheiden, was nicht machbar ist, was machbar ist, und was machbar ist und trotzdem nicht gemacht werden sollte.
Ich scheitere in der Regel am 3. Punkt, was dazu führt, dass ich von morgens bis abends beschäftigt bin.
HerrKlinke hat geschrieben:Mein Mitarbeiter muss auch nicht mal glauben, dass ich weiß, was ich tue. Es würde mir genügen, wenn ich einen finde, der einfach seine Arbeit macht und den Verrückten seine Geschäfte machen lässt.
Genau da ist der Punkt.
Wenn Du jemanden suchst, der ebenfalls klare Vorstellungen hat, dann wird sich dieser Projekte aussuchen, die ihm Bescheinigungen und Zeugnisse einbringen und diese Person nicht nur finanziell weiterbringen.
Dafür ist wichtig, dass die geschriebenen Quelltexte und die erstellten Grafiken wirklich in Kundenkontakt kommen und das belegbar ist.
Wer auf proggen.org Tutorials schreibt wird echt mies dafür bezahlt - ich zahle nämlich nix. Wer aber die Autorenschaft über ein Tutorial hält und ein qualitatives Tutorial hier online setzt, der kann sich das von mir bescheinigen lassen. Heißester Kandidat dafür ist derzeit dani93 mit dem Qt Tutorial. Wenn ich mich nach dem Durcharbeiten des Qt-Tutorials in einen guten Zustand versetzt fühle, problemlos Qt-Anwendungen zu erstellen, dann kann man davon ausgehen, das er als Tutor in diesem Bereich über Expertenwissen verfügt, denn sonst kann er es nicht erklären.
Wenn er sich eine Stelle sucht, bei der Qt gefragt ist, kann er mit einem Zettel winken und der Rest nicht. Sowas kann bei Gehaltsverhandlungen sehr praktisch sein.
Das Ganze macht er also für mich kostenlos, aber deswegen für dani93 noch lange nicht umsonst. Wenn's nur 500 Euro brutto mehr im Jahr bringt - und das können bei der passenden Stelle im Jahr auch 2- bis 5000 Jahresbrutto ausmachen - , dann bleiben bei 500 etwas über 250 Euro netto über und sollte er die Stelle 10 Jahre halten, bringt ihm das Tutorial effektiv über 2500 Euro netto ein.
Echtes Geld, für das man einen ziemlich guten Urlaub hinbekommt. Wenn er es gezielt einsetzen kann, hat er 25000 Euro mehr, das wäre derzeit ein neues Auto der Mittelklasse.
Ich habe bereits Arbeitsstellen gewechselt, weil mir die gestellten Aufgaben nicht in meinen Lebenlauf passen und finanziell kann ich einen guten Sprung machen, wenn ich die Arbeitsstelle wechseln würde, aber ich habe mir die Stelle damals so ausgesucht, weil mich die Aufgabe reizt.
Das Finanzielle ist immer nur die halbe Miete.
Finanziell hast Du zuwenig Einnahmen, um jemand anderen zu bezahlen. Du müsstest drauflegen. Und das Geschäftsmodell klingt nach jugendlicher Träumerei, die sich erledigt hat, wenn Du das erste Mal draufgezahlt hast oder Deinem Kunden erklärst, dass Du finanziell die Vereinbarung nicht einhalten kannst.
Oder Du zahlst drauf und erkaufst Dir eine Referenz.
Ich würde Dich als Fremder für 100 Euro nicht beschäftigen wollen. Entweder bringst Du mir die Gegenleistung, die ich für 100 Euro zu erwarten habe. Das würde der aktuellen klmed-Seite entsprechen - und dann kann ich mir die 100 Euro sparen.
Oder Du lieferst echt gute Arbeit ab und ich helfe Dir, Dich selbst über's Ohr zu hauen. Wie auch immer - an den Preisen ist was faul.
HerrKlinke hat geschrieben:
Ich glaube wohl es ist schwer jemanden nur mit Thesen zu überzeugen ohne einen Beweis zu bringen

Ja, ist es.
Wenn Du eine Referenz suchst, mach ein sehr gutes Design für proggen.org in Absprache mit dem Kunden (mir). Und dann kläre mit mir pauschal ab, wieviel Geld Du für entsprechende Änderungen brauchst. Für 100 Euro kannst Du mir vermutlich nicht mehr liefern, als das aktuelle Design und das war ein 2 Stunden Schnellschuss.
Zum Thema SQL hat Bebu hat bereits ein kleines SQL-Tutorial geschrieben. Die Anbindung an MySQL ist einfach. Ein Tutorial ist problemlos machbar und in meiner Queue, nach C, nach C++, nach SVN.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.