Ein kleiner Einwurf von mir:
Ist euch bewust das auch anfänger das lesen (so wie ich ) und die sind hinterher kein deut klüger!
Gibts also noch ne zusammenfassung damit selbst ich jetzt weis was ich machen soll?
mfg
Empire
goto und die Vorurteile
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: goto und die Vorurteile
Also:
GOTOs sind Böse, man sollte niemals GOTOs verwenden
außer und das sind große Ausnahmen:
Disese sind selten und haben nur was mit super Komplexen Verzweigungen zu tuhn, die man selten vortrifft.
Solche ausnahmen wurden vorher schon beschrieben.
Also sind GOTOs nix für Anfänger.
GOTOs sind Böse, man sollte niemals GOTOs verwenden
außer und das sind große Ausnahmen:
Disese sind selten und haben nur was mit super Komplexen Verzweigungen zu tuhn, die man selten vortrifft.
Solche ausnahmen wurden vorher schon beschrieben.
Also sind GOTOs nix für Anfänger.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: goto und die Vorurteile
Die Kurzfassung: Finger von goto lassenEmpire hat geschrieben:Gibts also noch ne zusammenfassung damit selbst ich jetzt weis was ich machen soll?

Ich programmiere jetzt seit knapp 1½ Jahren und war noch nie dazu gezwungen goto zu verwenden. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal wie man es verwendet. Es gibt immer eine Alternative, auch wenn sie vielleicht etwas aufwändiger ist.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: goto und die Vorurteile
Das Problem ist, dass Du Anfänger bist, Dir fehlt die Erfahrung und wenn Dir jemand sagt, dass Du die Finger von Goto lassen sollst, dann ist das ein gutgemeinter Rat.Empire hat geschrieben:Ein kleiner Einwurf von mir:
Ist euch bewust das auch anfänger das lesen (so wie ich ) und die sind hinterher kein deut klüger!
Aktuell schreibst Du kleine Testprogramme, die Probleme wirst Du kennenlernen, wenn Du etwas größere Programme schreibst. An Goto sind schon reihenweise Programme krepiert, weil sie mit steigender Größe nicht mehr wartbar waren.
Ich spreche da aus der Erfahrung meiner Lernphasen (damals war Basic noch Stand der Technik und dort ist goto häufig verwendet worden).
Solange Du nicht wirklich professioneller Programmierer bist (und damit meine ich professioneller als nur ein Informatik-Diplom zu haben), lass die Finger von Gotos.Empire hat geschrieben:Gibts also noch ne zusammenfassung damit selbst ich jetzt weis was ich machen soll?
Goto ist ein Werkzeug für absolute Ausnahmesituationen, z.B. hocheffiziente Treiberprogrammierung. Für alle andere Fälle konzentriere Dich auf andere Lösungen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: goto und die Vorurteile
Das mit dem gute Rat find ich toll doch es gab hir auch argumente die das andere gesagt haben.Xin hat geschrieben:Das Problem ist, dass Du Anfänger bist, Dir fehlt die Erfahrung und wenn Dir jemand sagt, dass Du die Finger von Goto lassen sollst, dann ist das ein gutgemeinter Rat.
Also ich versuche Goto zu vergessen.
- fat-lobyte
- Beiträge: 1398
- Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
- Wohnort: ::1
- Kontaktdaten:
Re: goto und die Vorurteile
Diese Argumente gelten nur für Speziallfälle mit denen Anfänger sicher nicht so schnell konfrontiert werden. Wenn ihr auf bestimmte Probleme stoßt werdet ihr versuchen eine Lösung zu finden, und goto eventuell in betracht ziehen. Bis dahin: Raus aus dem Kopf. Goto gibts nicht und hats nie gegebenEmpire hat geschrieben:Das mit dem gute Rat find ich toll doch es gab hir auch argumente die das andere gesagt haben.Xin hat geschrieben:Das Problem ist, dass Du Anfänger bist, Dir fehlt die Erfahrung und wenn Dir jemand sagt, dass Du die Finger von Goto lassen sollst, dann ist das ein gutgemeinter Rat.
Also ich versuche Goto zu vergessen.

Haters gonna hate, potatoes gonna potate.