java:start

Diskussionen zu Tutorials, Änderungs- und Erweiterungswünsche
Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: java:start

Beitrag von Xin » Mo Nov 22, 2010 3:24 pm

Mashup hat geschrieben:
Xin hat geschrieben: Und meinen Senf behalte ich eh nicht für mich allein ;-D
Hab ich auch nicht anders erwartet. ;)
Uns fehlt hier eindeutig ein Smiley mit rausgestreckter Zunge... ;->

Ich würde das Tutorial zunächst mit einer Eclipse-Installation auf diversen Betriebsystemen starten wollen. Schön bebildert bis zu dem Punkt, wo man das erste "Hello World" kompiliert bekommt - ohne zu erklären, wie ein Hello World funktioniert. Einfach nur Quelltext rein bis man soweit ist, dass man Hello World auf dem Bildschirm stehen hat.

Anschließend denke ich, dass man bei Java anders als bei C anfangen sollte. Da man die Klasse und die static main grundsätzlich braucht, sollten wir also vielleicht etwas Zeit darauf verschwenden, den Aufbau eines Java-Programms einfach zu erklären. Klasse als Programmobjekt (wo es später noch weitere Objekte geben wird, eben Hund, Katze, Maus...), Methoden als Unterprogramme und das spezielle Unterprogramm "main" als der Punkt, wo gestartet wird.

Anschließend kommen wir wieder auf den Weg, wie er in C auch üblich ist: Kontrolstrukturen innerhalb von Main, dann Methodenaufrufe, eigene weitere Klassen gestalten und schließlich hinaus in die Welt gehen und Klassen aus dem Java-Framework einbinden.

So in etwa meine grobe Vorstellung.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Mashup
Beiträge: 26
Registriert: Do Apr 15, 2010 2:57 pm
Wohnort: $ life >/dev/null 2>&1

Re: java:start

Beitrag von Mashup » Di Nov 23, 2010 10:27 am

Ich finde deine Strukturierung gut. Meine sah so ähnlich aus, nur dass ich die Geschichte von Java noch der Installation von Eclipse voranstellen wollte. Was die ganzen Erklärungen zu static main etc angeht, muss ich mich erst einlesen, da unser Prof uns das nicht beigebracht hat. Wir dürfen bei ihm nur Quelltext betrachten. Seine Lieblingsaussage ist:"Sie wissen zwar noch nicht, was das bedeutet, aber schreiben sie es einfach mal ab." :x :x :x :x :x :x
Das ist der Grund, warum ich überlege die Vorlesung Vorlesug sein zu lassen und mit ein paar anderen , die von der Vorlesung genau so genervt sind wie ich, selber aus einem Buch zu lernen.
pushing little children,
with their fully automatics,
they like to push the weak around

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: java:start

Beitrag von Xin » Di Nov 23, 2010 10:42 am

Mashup hat geschrieben:Was die ganzen Erklärungen zu static main etc angeht, muss ich mich erst einlesen, da unser Prof uns das nicht beigebracht hat. Wir dürfen bei ihm nur Quelltext betrachten. Seine Lieblingsaussage ist:"Sie wissen zwar noch nicht, was das bedeutet, aber schreiben sie es einfach mal ab."
Ich bekam kürzlich eine Mail aus meiner ehemaligen FH. Dort fragte man uns, ob wir Verbesserungshinweise geben können.
Meine Antwort war 4 Din-A4-Seiten lang.
Auf diesen Punkt bezogen kann ich nur sagen, dass die Programmierausbildung bei uns von mir ebenfalls als 'bescheiden' abgetan wurde. Ich bin froh, dass ich vorher schon programmieren konnte, das hat mir das Studium massiv erleichtert.
Mashup hat geschrieben:Das ist der Grund, warum ich überlege die Vorlesung Vorlesug sein zu lassen und mit ein paar anderen , die von der Vorlesung genau so genervt sind wie ich, selber aus einem Buch zu lernen.
Frag halt hier nach. Ich habe zwar seit über zwei Jahren kein Java mehr angefasst, aber werde das für das Tutorial wohl zum einen wieder tun dürfen und für die Grundlagen reichts definitiv noch.

Solange ihr keine Anwesenheitspflicht habt, geht das natürlich. Allerdings würde ich darauf achten, dass ihr mitbekommt, was der Typ glaubt euch beizubringen. Manche Profs reagieren allergisch, wenn man die Vorlesungen nicht besucht, weil man ihnen nicht den Respekt entgegenbringt, den sie glauben verdient zu haben.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Mashup
Beiträge: 26
Registriert: Do Apr 15, 2010 2:57 pm
Wohnort: $ life >/dev/null 2>&1

Re: java:start

Beitrag von Mashup » Mi Dez 01, 2010 4:42 pm

Meine Planung sah/sieht bis jetzt wie folgt aus:

Was ist Java?
  • Entstehungsgeschichte
  • Interpretiert oder Compiliert?
    • Java VM?
  • Java /= Javascript
  • (Vielleicht noch den Filmtrailer "Java forever" einbinden)
Was brauche ich für Java-Programmierung?
  • Java über die Konsole? (Kann ich aber nur via Linux erklären)
  • Eclipse unter Windows
  • Eclipse unter Linux
Mein erstes Programm
  • Hallo Java?

Ich bitte um eine Stellungnahme. Natürlich ist das noch nicht das gesamte Tutorial. Aber es ist ein Anfang. :D

[Tante Edith sagt:]
Warum zur Hölle rückt der das denn nicht so schön ein? Da gibt man sich einmal Mühe.... Und dann so etwas.
Edit By Xin: Einrückung für's Forum angepasst
pushing little children,
with their fully automatics,
they like to push the weak around

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: java:start

Beitrag von Xin » Mi Dez 01, 2010 5:58 pm

Mashup hat geschrieben:Ich bitte um eine Stellungnahme. Natürlich ist das noch nicht das gesamte Tutorial. Aber es ist ein Anfang. :D
Los geht's? ^^

Mashup hat geschrieben:Warum zur Hölle rückt der das denn nicht so schön ein? Da gibt man sich einmal Mühe.... Und dann so etwas.
Das hier ist das Forum, das benutzt keine Wiki-Syntax, sondern "BBCode". Auch ein Grund, warum Forum und Wiki zukünftig von einer Software generiert werden soll.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: java:start

Beitrag von Dirty Oerti » Mi Dez 01, 2010 7:11 pm

@Mashup

Deine Planung finde ich soweit sehr gut :)
Wichtig finde ich auch, dass "Java über die Konsole" nicht zu kurz kommt, weil so Java etwas deutlicher von Eclipse unterschieden wird. (Erklären kann ich das im Moment auch nur auf Linux, ich hab aber eine VM mit Win XP Prof, da kann ich also Tests machen)

Ich knüpfe jetzt einfach mal an das an, was du schon geplant hast.
So würde ich dann weitermachen:

Mein erstes Programm
[*] Hallo Java/Hallo Welt
[*] Grundlegende Erklärung des Hallo Welt Programms: Wo fängt das Programm an, z.B.

Java Basics
[*] Was ist static und warum braucht man das? (Evtl zusammen mit dem nächsten Punkt)
[*] Das Programm als Objekt einer Klasse
[*] Objekte/Klassen allgemein (Was ist eine Klasse, was ist ein Objekt? Begriffe wie Deklaration,Definition und Instanzierung.)
[*] Was kann eine Klasse? (Attribute, Methoden)

Grundlagen der Sprache
[*] Datentypen
[*] Kontrollfluss (if,while, for)
[*] Ausgabe (ich würde erst hier erklären, was System.out.println eigntl ist)
[*] Arrays
[*] Referenzen (vorallem: Unterschiede bei der Übergabe von Methodenparametern)

Vllcht hier mal ein Beispielprogramm, das das bisher gelernte Schritt für Schritt implementiert? Vielleicht gleich ein einfaches Sortierverfahren wie Insertion Sort ...

Grundlagen der Objektorientierung
[*] Kurze, aufs praktische ausgerichtete Theoretische Abhandlung (Warum, welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch, .. )
[*] Ein neues/weiteres Objekt
[*] public/private Zugriffskontrolle

... to be continued.

Meinungen, Kritik? :)
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
Mashup
Beiträge: 26
Registriert: Do Apr 15, 2010 2:57 pm
Wohnort: $ life >/dev/null 2>&1

Re: java:start

Beitrag von Mashup » Mi Dez 01, 2010 8:14 pm

Ich finde die Weiterführung ala Oerti gut. Macht Sinn. Java via Konsole müsste ich mir nochmal angucken(da wir das nur kurz angerissen haben) aber ich finde es auch wichtig, dass man den Krempel mal von Hand gelernt hat. Dadurch erreicht man eine Unabhängigkeit von einer IDE.
Xin hat geschrieben: Das hier ist das Forum, das benutzt keine Wiki-Syntax, sondern "BBCode". Auch ein Grund, warum Forum und Wiki zukünftig von einer Software generiert werden soll.
Me <- dumb.
pushing little children,
with their fully automatics,
they like to push the weak around

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: java:start

Beitrag von Xin » Mo Dez 27, 2010 1:21 pm

Ich mag ja nicht drängeln, aber wie schaut's denn hier so? ^^

Die Tage zwischen den Tagen sind doch oftmals optimal geeignet, mal was zu übertragen und den Aufbau im Wiki schonmal widerzuspiegeln?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: java:start

Beitrag von Dirty Oerti » Sa Jan 01, 2011 2:59 pm

Tag
Gliederung ist oben.
Bitte die Seitennamen anpassen, da hab ich immer so meine Schwächen mit ;)
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
Mashup
Beiträge: 26
Registriert: Do Apr 15, 2010 2:57 pm
Wohnort: $ life >/dev/null 2>&1

Re: java:start

Beitrag von Mashup » Mo Jan 10, 2011 2:44 pm

Ich hatte eigentlich gehofft, in den 10 Tagen Weihnachtsferien was schreiben zu können.
War aber nicht so. Besuch hier, Besuch da.

Ab dem 14.02 hab ich 4 Wochen Semesterferien. Da werde ich definitiv anfangen zu schreiben.
pushing little children,
with their fully automatics,
they like to push the weak around

Antworten