ich bin imTut.at bei dem Thema Array angekommen und verstehe nur Bahnhof. Kann mir jemand das erklären so das man das versteht, bitte.
Beispiel:
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
#define ANZAHL 50
int main()
{
int eingaben[ANZAHL], i;
for (i = 0; i < ANZAHL; i++)
eingaben[i] = 0; /* jedes Element mit 0 initialisieren */
for (i = 0; i < ANZAHL; i++) /* Werte einlesen */
{
printf ("%d. Element: ", i);
scanf ("%d", &eingaben[i]);
if (eingaben[i] == 0)
{
printf ("\n--------- Ihre Eingabe: ---------\n"); /* dann schaut es übersichtlicher aus */
break; /* bei 0 die Schleife abbrechen */
}
}
for (i = 0; i < ANZAHL; i++) /* Werte ausgeben */
{
if (eingaben[i] != 0) /* nur dann, wenn der Wert nicht Null ist, diesen ausgeben */
printf ("%d. Element: %d\n", i, eingaben [i]);
else /* ansonsten Schleife abbrechen */
break;
}
return 0;
}
Also was ich soweit verstanden habe:
Initzialisiert wird erst "Eingaben" mit 50 und die Variable i mit integer.
1 for Schleife:
i wird mit 0 inizialisiert. Und wenn i kleiner als 50 ist wird der wert immer um eins nach durchlaufen der Schleife erhöht bis 50 erreicht ist.
dann Komt ein großes ????? bei mir. ( eingaben = 0;)
2 for Schleife:
i wird mit 0 initzialisiert, wenn i kleiner als 50 ist wird der Wert immer um eins erhöt beim durchlaufen der Schleife bis 50 erreicht ist.
dann erfolgt die eingabe der Werte.
eingaben wird definiert.
if anweisung:
wenn eingaben(i) dem Wert 0 entspricht wird die Schleife abgebrochen.
3 for schleife:
i wird mit 0 Initzialisiert. wenn i kleiner als 50 ist wird immer beim durchlaufen der Schleife der Wert um 1 erhöht bis 50 erreicht ist.
if Anweisung:
wenn eingaben (i) ungleich 0 ist.
Dann wieder großes ? ( printf ("%d. Element: %d\n", i, eingaben );)
ansonsten wird die Schleife abgebrochen.
Stimmt das soweit??