Moin Sashpta,
sashpta hat geschrieben:ich komme nach den Ferien in die 12. Klasse und da fängt man auch mal an sich Gedanken zu machen was man nach der Schule mal machen möchte. Ich würde gerne Informatik studieren, jedoch weiß ich nicht ob das so das richtige ist. Schließlich habe ich nicht so den riesen Plan was man da alles können muss, wie schwer da ist usw.. Nun wollte ich euch mal um Rat fragen

Im Idealfall machst Du mal ein Praktikum bevor Du Dich für ein Studium einschreibst. Das kann Deine Entscheidung bestätigen oder Du merkst, dass Dir das nicht gefällt.
Informatik ist ein recht offenes Studium. Es muss nicht auf Programmierer hinauslaufen, aber das eigentlich der übliche Weg.
Möchtest Du 8 Stunden am Tag am Computer sitzen? Es hat auch Vorteile: Indoorjob without heavy Lifting.
Das weiß man nach Jobs auf der Baustelle oder am Fließband eines Autoherstellers durchaus im Hochsommer und Winter zu schätzen.
Im Frühjahr und Herbst wäre ich auch gerne öfter mal draußen.
Wichtigstes Prüfungskrbtierium (!) in einem Studium ist nicht das Fach, sondern Deine Bereitschaft dafür zu studieren. Ich habe für eine Klausur mal 6 Wochen gelernt, sie nicht bestanden und dann im nächsten Semester 8 Wochen. Ich habe dann als einer von 7 bestanden, wobei 93 mitgeschrieben haben. Wir haben Kleinsignalverstärker ausgerechnet. Elektrotechnik. Weder hat es was mit meinem Beruf zu tun, noch konnte ich es jemals irgendwo anwenden, noch macht ein E-Techniker das so, wie wir das machen sollten. Der Prof kam 30 Minuten zu spät, um 15 Minuten zu früh zu gehen, es gab keine Bücher in der Bibliothek dazu und das Skript des Profs war didaktisch eher eine Behinderung als eine Hilfe.
Und trotzdem ist es möglich den Kurs zu bestehen. Das war die Prüfung.
sashpta hat geschrieben:Was muss man denn dafür so können? Hab mal gehört, dass das erste Semester wie das Mathestudium wär, stimmt das und ist das dann so "Schulmathe" mit Geometrie, Stochastik etc. oder was muss man da so machen? Und wie kann man sich da evtl. drauf vorbereiten?
Wenn Deine Schulmathematik passabel ist, hast Du eigentlich einen guten Start. Du solltest durchaus Spaß an Mathe mitbringen, denn das Studium ist zu Beginn sehr Mathemastig. Du musst zu Beginn nicht programmieren können, aber ich rate es Dir dringend an. Vorkenntnisse in C++ erleichtern das Studium deutlich, auch und besonders, weil Du vermutlich Java gezeigt bekommst.
Das gilt ebenso für Projektmanagement. Idealerweise hast Du da schonmal ein Projekt gesehen.
sashpta hat geschrieben:Allgemein gibt es da ja wohl, soweit ich weiß, verschiedene Studienfelder und so. Ich würde gerne was mit Programmieren machen, auch wenn ich mir da bestimmt noch ne riesen Menge Wissen aneignen müsste ^^
Ich programmiere seit bald 30 Jahren, ich kann auch nicht alles. Ich habe mich auf Compilerbau spezialisiert, was quasi die die Mutter der Datentransformation ist. Aber das lässt sich in vielen Bereichen anwenden.
sashpta hat geschrieben:Wir haben letztes Jahr (in der 11) mit Java (Taschenrechner programmiert und mit JGameGrid ein Spiel programmiert) was gemacht, bringt mir das auch später was, falls ich in sone Richtung gehen würde?
Kann der Taschenrechner die Aufgabe 1+2*3 rechnen? (mit genau der Eingabe) Dann wäre das durchaus schonmal interessant bzgl. Deiner Programmierkünste. Taschenrechner aber gibt's schon
sashpta hat geschrieben:Gibt es bei dem Studium nen Numerus Clausus?
Kann man das auch mit Fachabi machen oder braucht man ein Abi?
In der Regel gibt es keinen NC, Abitur brauchst du für die Uni, Fachabitur für die Fachhochschule.
Das Studium an der Uni ist theoretischer, das Studium an der FH praxisorientierter und verschulter. Ich für meinen Teil hätte heute lieber an der Uni studiert, das Studium an der FH kann im Ausland aber auch positiv auffallen, weil ich ja an einer "University of Applied Sciences" studiert habe, was ja recht elitär klingt und viel besser wie so eine popelige "University".
Allerdings habe ich noch auf Diplom studiert. Mein spanischer Vorgesetzter dachte erst, dass wäre mein Grundschulzeugnis, denn in Spanien bekommt nach der Grundschule sein Diplom.
sashpta hat geschrieben:Und zu guter Letzt wie kann man sich denn auf das alles gut vorbereiten?
Lern mit Geld umzugehen.
Das Studium ist ein neuer Lebensabschnitt. Du wirst vermutlich in eine andere Stadt ziehen, musst Miete, Nebenkosten und Strom bezahlen, Dich selbst versorgen und vieles mehr. Du wirst viel improvisieren müssen oder halt dafür bezahlen müssen, eine professionelle Improvisation zu kaufen.
Willst Du professionell werden, lern C++, nimm Java nebenher in der Schule mit, aber lern C++. Sorge dafür, dass du die Mathe drauf hast, Deutsch und Englisch schaden nicht. Lerne. In der Schule interessiert sich noch jemand für Deine Lernfortschritte, im Studium lernst Du oder nicht, das musst Du selbst auf die Reihe bekommen. Du musst einschätzen können, ob der Abend mit BWL oder Bier gestaltet werden kann. Die Entscheidung zu lernen, obwohl Wochenende oder Ferien sonst 'frei' bedeuteten kann den Unterschied zu erfolgreichem Abschluss oder Studienabbrecher machen.
Erfahrung ist unbezahlbar, aber eben nicht mal eben schnell nachzuholen.
Die Zeit, die Du heute in Deine Erfahrung steckst, bekommst du morgen als Gehalt ausbezahlt.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.