Öhm, ist das hier nicht das richtige Unterforum? Wir sind hier in Diskussion/Ausbildung, Job und Karriere, wo würdest du das hinschieben wollen?
Wie dem auch sei, verschieben sollte nicht nötig sein, hab langsam keine Lust mehr. Ich berufe mich einfach auf den letzten Satz von cloidnerux, man nehme die Stärken und nutze sie korrekt.
Und da das ganze recht subjektiv ist, wie du bereits ausgeführt hast, würde auch ich hier den Schlussstrich ziehen.
8 Programming Languages, die Anfänger 2014 lernen sollten
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: 8 Programming Languages, die Anfänger 2014 lernen sollte
Unterforum wäre schon iwie passend, aber der Thread(Thema) nicht.Öhm, ist das hier nicht das richtige Unterforum? Wir sind hier in Diskussion/Ausbildung, Job und Karriere, wo würdest du das hinschieben wollen?
Man möchte, wenn es geht, die Threads auch nur über das handeln lassen, wofür sie angelegt wurden.
Xin wolle über Programmiersprachen reden, die man als Professioneller kennen sollte. Wir haben dann über den Sinn und zweck von Java diskutiert

Daher: die Off-Topic Diskussionen bekommen ein eigenes Thema und alles in Ordnung.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: 8 Programming Languages, die Anfänger 2014 lernen sollte
Ich bin der Meinung, dass man auch eine funktionale Sprache wie Lisp oder eine deklarative Sprache wie Prolog lernen sollte. Ob man sie dann einsetzt ist eine andere Frage, aber es hilft immer, auch andere Paradigmen anzusehen. Auch Assembler sollte man sich angesehen haben, um zu verstehen, was beim Compiler unter der Haube abläuft.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: 8 Programming Languages, die Anfänger 2014 lernen sollte
<wortspiel> Lisp würde ich hier ausklammern. </wortspiel>oenone hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass man auch eine funktionale Sprache wie Lisp oder eine deklarative Sprache wie Prolog lernen sollte.
Prolog finde ich wiederum eine interessante, inspirierende und vollkommen unbrachbare Sprache. Da könnte man mal ein Tutorial zu machen.
Das lernt man nicht durch Assembler. Man lernt bestenfalls, was der Codegenerator produzieren sollte. Parsertechniken sind relativ gut erforscht, Optimierung und Codegenerierung verlaufen im Bereich von "Magie".oenone hat geschrieben:Auch Assembler sollte man sich angesehen haben, um zu verstehen, was beim Compiler unter der Haube abläuft.

Trotzdem ist Assembler zum Verständnis des Computers interessant.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: 8 Programming Languages, die Anfänger 2014 lernen sollte
Acht Programmiersprachen also. Ich möchte nur ne Maschine/Programm programmieren und keine Eierlegende Wollmilchsau werden.
Es gibt mehrere Programmiersprachen, weil es nun mal eben die Universalsprache nicht gibt. Jede hat ihre Besonderheiten - Vor- und Nachteile. Es ist halt auch oft eine Geschmackssache.
knoppi
Es gibt mehrere Programmiersprachen, weil es nun mal eben die Universalsprache nicht gibt. Jede hat ihre Besonderheiten - Vor- und Nachteile. Es ist halt auch oft eine Geschmackssache.
knoppi