FritziFoppel hat geschrieben:Ich wollte mich mal bei den Studierenden, bzw. Berufstätigen mal umhören wie ihr euer Studium macht, bzw. gemacht habt (oder auf anderen Wegen).
Fachhochschulstudium in meinem Fall.
FritziFoppel hat geschrieben:Ich hab vor später mit ziemlicher Sicherheit vor Softwareentwicklung zu studieren, bin mir dabei aber nicht so sicher, ob ich auf die Uni, oder auf eine duale Hochschule soll. Ich tendiere eher zur Uni, weil man nach der Ausbildung wahrscheinlich ein breiteres Angebot an Jobs hat. Andererseits erleichtert ein duales Studium die Miete und man wird evtl. von einem Betrieb direkt übernommen.
Ich würde das davon abhängig machen, wie gut Du bereits programmieren kannst. Die Uni ist deutlich theoretischer, mir persönlich fällt es einfacher, theoretische Dinge zu begreifen, wenn ich praktisches Wissen strukturiere.
Anderen fällt es leichter, Dinge theoretisch anzupacken und dann praktisch umzusetzen.
Was die Jobs angeht, so ist die Pappe interessant, denn sie sagt aus, dass Du ein aufwendiges Projekt (das Studium) organisiert und erfolgreich durchgezogen hast. Mit dieser Eintrittskarte kommst Du für viele, auch besser bezahlte Jobs in die engere Auswahl. Ab da zählt, was Du neben dem Studium so zu bieten hast.
Und eben das, was Du neben dem Studium an Erfahrungen anzubieten hast, ist auch das, was Dich interessant macht. Hast Du Auslandserfahrungen? Private Projekte erfolgreich umgesetzt?
Verstehe "besser bezahlt" bitte als besser als das durchschnittliche Einkommen, nicht als finanzieller Reichtum. Da bestehen manchmal Missverständnisse.
FritziFoppel hat geschrieben:Hab ich mir einfach mal überlegt, nachdem ich ein Bewerbungsgespräch fürn Praktikum hatte. Bin noch nicht so richtig entschlossen.

Wie stellst Du Dir Deinen Job und ein Studium denn vor?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.