Xin hat geschrieben:Lass es mich mal so formulieren - wenn Du am 1. Juli ein einfaches Netzwerkframework bauen müsstest, ohne dass Du auf vorhandenen Code zurück greifen dürftest und das auch nicht tust - wie lange würdest Du brauchen?
Wenn ich meine "Erfahrungen" einfließen lasse und auf überflüssigen Schick-Schnack verzichte (also "direkt" den Network-Code fürs Game schreibe, ohne auf Framework-ability Wert zu legen), wäre das vielleicht binnen einer Woche erledigt. Ich kann's leider schlecht schätzen, vllt verschätze ich mich grob - vllt. passt's genau.
Dann könnte man beginnen für jede netzwerkbasierte Transaktion einen Workflow zu implementieren. Mir stellt sich nur die Frage, in welchem Format die Daten versendet und gelesen werden sollten. Wenn ich dann noch die Json-Implementierung selber mache, wird das noch unglaubwürdiger und dann könnte man direkt mein Framework einsetzen, sagen dass es auf SDL_net und C++11 aufbaut. Wir werden vermutlich eh SDL, SDL_mixer (für Sounds), SDL_image (für Grafiken), SDL_ttf (für Schriften im HUD oder sonstwo) und SDL_net (für die Netzwerkkommunikation) verwenden - wenn wir SDL verwenden. Ich glaube da kommt es auf die paar hundert Zeilen Framework auch nicht mehr drauf an.
So könnte man "direkt" mit der eigentlichen Netzwerk-Logik anfangen (sofern wir Server-Client anstreben) und hätte auch eine "fertige" Serialisierung (JSON).
Aber das is eine Sache, die wir als
Team zusammen entscheiden sollten, bevor wir anfangen
Was sagt denn der Rest dazu?
