Systemadministrator (m/w/d) Linux
Verfasst: Di Jan 10, 2023 10:40 pm
Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.
Für die Omics IT und Datenmanagement Core Facility suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Systemadministrator:in (m/w/d) Linux
(Kennziffer 2022-0473)
Die Omics IT und Datenmanagement Core Facility verantwortet die effiziente Auswertung und Speicherung verschiedener biomedizinischer Daten mit dem Fokus auf Genomsequenz-Daten. Die Analysen erfolgen auf einem lokalen Rechen-Cluster in enger Kooperation mit den Kolleg:innen aus den wissenschaftlichen Abteilungen. Zusätzlich stellen wir in Zusammenarbeit mit der IT Core Facility moderne cloudbasierte Analyseumgebungen zur Verfügung.
In diesem für die Krebsforschung essentiellen und technologisch anspruchsvollen Umfeld suchen wir eine:n Systemadministrator:in zur Unterstützung unseres dynamischen Teams.
Ihre Aufgaben:
• Installation und Verwaltung von Linux-Servern und Clients (CentOS; Hardware und virtuell)
• Mitwirkung an der Konzeption neuer Systemarchitekturen
• Verwaltung unserer Rechen-Cluster (mit IBM LSF)
• Verwaltung von Netzwerken auf Basis der InfiniBand-Technologie
• Mitwirkung an Konzepten zur effizienten Speicherung und Analyse von großen Datenmengen
Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik / Bioinformatik oder vergleichbar oder abgeschlossene Ausbildung zum:zur Fachinformatiker:in für Systemintegration oder einen vergleichbaren technischen Abschluss mit einschlägiger Berufserfahrung
• Umfangreiche Kenntnisse in Linux-Administration sind erforderlich
• Weitere Kenntnisse, zumindest in Teilbereichen, sind vorteilhaft:
• Rechen-Clustertechnologien (insbes. LSF)
• Datenbanken (insbes. PostgreSQL oder MySQL)
• Cloudtechnologien und Virtualisierung (OpenStack, oVirt, Docker, KVM)
• Webserver (Apache, NGINX, Tomcat)
• Scripting (Shell, Python, Perl), Programmierung (Java)
• Zentralisierte Benutzerdatenbanken (Active Directory, Kerberos)
• Automatisierung und Orchestrierung (z.B. Ansible)
• Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Neben der Befähigung zum selbstständigen Arbeiten und der Bereitschaft, sich rasch in neue und herausfordernde Themenbereiche einzuarbeiten, legen wir besonderen Wert auf Teamfähigkeit.
Completed studies in the field of computer science / bioinformatics or comparable or completed training as an IT specialist for system integration or a comparable technical degree with relevant professional experience
Extensive knowledge of Linux administration is required
Further knowledge, at least in partial areas, is advantageous
Computing cluster technologies (esp. LSF)
Databases (esp. PostgreSQL or MySQL)
Cloud technologies and virtualization (OpenStack, oVirt, Docker, KVM)
Web servers (Apache, NGINX, Tomcat)
Scripting (Shell, Python, Perl), programming (Java)
Centralized user databases (Active Directory, Kerberos)
Automation and orchestration (e.g. Ansible)
Good written and spoken English skills
In addition to the ability to work independently and the willingness to quickly familiarize yourself with new and challenging topics, we place particular emphasis on the ability to work in a team.
Wir bieten:
Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
Flexible Arbeitszeiten
Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Wichtiger Hinweis:
Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern sowie gegen COVID-19 vorlegen.
Weitere Informationen erhalten Sie vonDr. Ivo Buchhalter, Telefon +49 (0)6221/42-3566.
Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Kandidatinnen sind daher besonders angesprochen, sich zu bewerben.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerber-Tool (www.dkfz.de).
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir per Post zugesandte Unterlagen (Deutsches Krebsforschungszentrum, Personalabteilung, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurücksenden und Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.
Link zum Stellenangebot: https://s.jobboarddeutschland.de/16k0
Für die Omics IT und Datenmanagement Core Facility suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Systemadministrator:in (m/w/d) Linux
(Kennziffer 2022-0473)
Die Omics IT und Datenmanagement Core Facility verantwortet die effiziente Auswertung und Speicherung verschiedener biomedizinischer Daten mit dem Fokus auf Genomsequenz-Daten. Die Analysen erfolgen auf einem lokalen Rechen-Cluster in enger Kooperation mit den Kolleg:innen aus den wissenschaftlichen Abteilungen. Zusätzlich stellen wir in Zusammenarbeit mit der IT Core Facility moderne cloudbasierte Analyseumgebungen zur Verfügung.
In diesem für die Krebsforschung essentiellen und technologisch anspruchsvollen Umfeld suchen wir eine:n Systemadministrator:in zur Unterstützung unseres dynamischen Teams.
Ihre Aufgaben:
• Installation und Verwaltung von Linux-Servern und Clients (CentOS; Hardware und virtuell)
• Mitwirkung an der Konzeption neuer Systemarchitekturen
• Verwaltung unserer Rechen-Cluster (mit IBM LSF)
• Verwaltung von Netzwerken auf Basis der InfiniBand-Technologie
• Mitwirkung an Konzepten zur effizienten Speicherung und Analyse von großen Datenmengen
Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik / Bioinformatik oder vergleichbar oder abgeschlossene Ausbildung zum:zur Fachinformatiker:in für Systemintegration oder einen vergleichbaren technischen Abschluss mit einschlägiger Berufserfahrung
• Umfangreiche Kenntnisse in Linux-Administration sind erforderlich
• Weitere Kenntnisse, zumindest in Teilbereichen, sind vorteilhaft:
• Rechen-Clustertechnologien (insbes. LSF)
• Datenbanken (insbes. PostgreSQL oder MySQL)
• Cloudtechnologien und Virtualisierung (OpenStack, oVirt, Docker, KVM)
• Webserver (Apache, NGINX, Tomcat)
• Scripting (Shell, Python, Perl), Programmierung (Java)
• Zentralisierte Benutzerdatenbanken (Active Directory, Kerberos)
• Automatisierung und Orchestrierung (z.B. Ansible)
• Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Neben der Befähigung zum selbstständigen Arbeiten und der Bereitschaft, sich rasch in neue und herausfordernde Themenbereiche einzuarbeiten, legen wir besonderen Wert auf Teamfähigkeit.
Completed studies in the field of computer science / bioinformatics or comparable or completed training as an IT specialist for system integration or a comparable technical degree with relevant professional experience
Extensive knowledge of Linux administration is required
Further knowledge, at least in partial areas, is advantageous
Computing cluster technologies (esp. LSF)
Databases (esp. PostgreSQL or MySQL)
Cloud technologies and virtualization (OpenStack, oVirt, Docker, KVM)
Web servers (Apache, NGINX, Tomcat)
Scripting (Shell, Python, Perl), programming (Java)
Centralized user databases (Active Directory, Kerberos)
Automation and orchestration (e.g. Ansible)
Good written and spoken English skills
In addition to the ability to work independently and the willingness to quickly familiarize yourself with new and challenging topics, we place particular emphasis on the ability to work in a team.
Wir bieten:
Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
Flexible Arbeitszeiten
Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Wichtiger Hinweis:
Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern sowie gegen COVID-19 vorlegen.
Weitere Informationen erhalten Sie vonDr. Ivo Buchhalter, Telefon +49 (0)6221/42-3566.
Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Kandidatinnen sind daher besonders angesprochen, sich zu bewerben.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerber-Tool (www.dkfz.de).
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir per Post zugesandte Unterlagen (Deutsches Krebsforschungszentrum, Personalabteilung, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurücksenden und Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.
Link zum Stellenangebot: https://s.jobboarddeutschland.de/16k0