Seite 3 von 4

Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?

Verfasst: Di Mai 18, 2010 8:32 pm
von Dirty Oerti
Naja, wir müssen nicht unbedingt alles selbst machen, aber eine einfach Verzeichnissuche werden wir denke ich schon hinbekommen...
Das spart auch Abhängigkeiten.

Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?

Verfasst: Di Mai 18, 2010 8:39 pm
von Kerli
Dirty Oerti hat geschrieben:Naja, wir müssen nicht unbedingt alles selbst machen, aber eine einfach Verzeichnissuche werden wir denke ich schon hinbekommen...
Das ist mit Boost genau gleich einfach/schwer wie mit der C-Standardbibliothek. Der einzige Unterschied ist, dass es sich einmal um eine C-API und einmal um eine C++-API handelt.
Dirty Oerti hat geschrieben:Das spart auch Abhängigkeiten.
Boost würde ich sowieso einbauen und zb Boost.GIL (zur Bildverarbeitung) oder auch die Smart Pointer verwenden. Ebenfalls hilfreich könnte auch Boost.Program_options sein...

Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?

Verfasst: Di Mai 18, 2010 8:49 pm
von Dirty Oerti
Kerli hat geschrieben:Das ist mit Boost genau gleich einfach/schwer wie mit der C-Standardbibliothek. Der einzige Unterschied ist, dass es sich einmal um eine C-API und einmal um eine C++-API handelt.
Das ist für mich nicht unbedingt ein Grund es zu verwenden. Ich habe nichts gegen C ;)
Kerli hat geschrieben:Boost würde ich sowieso einbauen und zb Boost.GIL (zur Bildverarbeitung) oder auch die Smart Pointer verwenden. Ebenfalls hilfreich könnte auch Boost.Program_options sein...
Ist möglich, dass wir Boost brauchen werden.
Smart Pointer können wir aber auch einfach selbst implementieren, das ist im Zweifelsfall sogar besser als Boosts SmartPointer, weil unsere genau so designed werden können, dass sie den Anforderungen von Dedupe gerecht werden.

Boost würde uns hier denke ich nur viele Sachen abnehmen, die man zumindest ein paar mal lieber selbst gemacht haben sollte. Und da es sich ja um ein Lernprojekt handelt finde ich, sollten wir uns nicht zu sehr auf vorgefertigte Sachen verlassen, wir können es ja auch ohne großen Mehraufwand selbst schreiben.

Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?

Verfasst: Di Mai 18, 2010 9:02 pm
von Kerli
Dirty Oerti hat geschrieben:Das ist für mich nicht unbedingt ein Grund es zu verwenden. Ich habe nichts gegen C ;)
Dann werden wir uns nur damit abfinden müssen das es unter Windows nicht geht (Posix Funktionen sind meistens nicht vorhanden), oder doppelt implementieren...

Übrigens hab ich so etwas in der Art schon einmal geschrieben. Es war ein 'ls'-Clon für das Betriebssystem was wir weiterentwickelt haben: http://www.tomprogs.at/samples/ls.c

Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?

Verfasst: Di Mai 18, 2010 9:16 pm
von Xin
Kerli hat geschrieben:
Dirty Oerti hat geschrieben:Das ist für mich nicht unbedingt ein Grund es zu verwenden. Ich habe nichts gegen C ;)
Dann werden wir uns nur damit abfinden müssen das es unter Windows nicht geht (Posix Funktionen sind meistens nicht vorhanden), oder doppelt implementieren...
Genau das ist das Ziel: doppelt implementieren.

Der Algorithmus ist überschaubar und er zeigt sich einmal in einer Posix und einmal in einer Windows-Variante.
Das Ziel ist nicht den kürzesten Code zu schreiben, sondern sich mit unterschiedlichen Themen auseinander zu setzen, Alternativen mal gesehen zu haben und sich vorstellen zu können, wie man unterschiedliche Ansätze anpacken kann.

Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?

Verfasst: Fr Mai 21, 2010 8:01 pm
von Xin
Wir haben jetzt schon einige Punkte hier mal aufgeführt und ich würde nun gerne eure Wünsche im Wiki sammeln. Bitte tragt euch als Entwickler mit eurem Wunsch und ein, bzw. was ihr auf keinen Fall übernehmen wollt (Nogo). Ansonsten bitte im "Level" C oder C++ angeben, damit ich weiß, wie ich euch "bestücken" kann.

Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?

Verfasst: Mi Jul 07, 2010 11:01 pm
von fat-lobyte
Hallo,
ich würde mich auch fürs Build System interessieren, das heißt nicht dass ich Kerli die Arbeit "abnehmen" würde, sondern eher mit ihm mitarbeiten.
Außerdem interessiert mich das Debian- Packaging, wollte schon immer mal ein hübsches Debian Paket erstellen, und so ein (noch recht kleines?) Projekt eignet sich recht gut zum üben.
Ich könnte evtl. auch helfen bugs zu finden oder dinge, die man vielleicht anders machen könnte.
falls ihr noch leute braucht, versteht sich.

mfg, fat-lobyte

Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?

Verfasst: Do Jul 08, 2010 9:22 am
von Xin
fat-lobyte hat geschrieben:Außerdem interessiert mich das Debian- Packaging, wollte schon immer mal ein hübsches Debian Paket erstellen, und so ein (noch recht kleines?) Projekt eignet sich recht gut zum üben.
Die Frage nach dem Debian-Paket bzw. die Build-Services fällt in meinen Bereich. Kerli kümmert sich um cmake, dann aus dem Kompilierten etwas Installierbares zu machen ist mein Job.
Da ich die Paketgenerierung auf dem proggen.org Server durchführen möchte, wäre hier ein Skript erforderlich, dass aus einem kompilierten Export ein Debianpaket erstellt, ohne den Export zu verändern.
Wenn Du das übernehmen möchtest, möchte ich Dich aber auch bitten, die gewonnenen Erfahrungen im Wiki zu dokumentieren und/oder das Ganze mit mir zusammen zu machen, da ich die Paketgenerierung ebenfalls lernen möchte.

Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?

Verfasst: Do Jul 08, 2010 1:25 pm
von Kerli
Xin hat geschrieben:Die Frage nach dem Debian-Paket bzw. die Build-Services fällt in meinen Bereich. Kerli kümmert sich um cmake, dann aus dem Kompilierten etwas Installierbares zu machen ist mein Job.
Auch wenn das durchaus in einander übergreifen kann ==> CPack
fat-lobyte hat geschrieben:ich würde mich auch fürs Build System interessieren, das heißt nicht dass ich Kerli die Arbeit "abnehmen" würde, sondern eher mit ihm mitarbeiten.
Du kannst dich ruhig beteiligen. Es gibt schließlich viele verschiedene Plattformen zu berücksichtigen und mir geht es mehr darum zu lernen wie man es schafft das es möglichst überall funktioniert und nicht das ich alles unbedingt selber machen muss :)

Re: Wer möchte sich mit was auseinandersetzen?

Verfasst: Do Jul 08, 2010 2:02 pm
von fat-lobyte
Kerli hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Die Frage nach dem Debian-Paket bzw. die Build-Services fällt in meinen Bereich. Kerli kümmert sich um cmake, dann aus dem Kompilierten etwas Installierbares zu machen ist mein Job.
Auch wenn das durchaus in einander übergreifen kann ==> CPack
Ich weiß nicht, ob CPack wirklich so tolle Debian Pakete erstellt. Gute Debian Pakete sind nicht einfach zu erstellen (siehe http://www.debian.org/doc/maint-guide/index.en.html) Die sollte man vielleicht eher selbst erstellen.
Kerli hat geschrieben:Du kannst dich ruhig beteiligen. Es gibt schließlich viele verschiedene Plattformen zu berücksichtigen und mir geht es mehr darum zu lernen wie man es schafft das es möglichst überall funktioniert und nicht das ich alles unbedingt selber machen muss :)
Freut mich :)