Seite 1 von 2

Linux+Gnome2 bauen

Verfasst: Sa Okt 20, 2012 11:01 pm
von naums
Ahoi,

Wie man sich evtl. errinnern kann gab es mal vor einiger Zeit ein kleines Linux-Projekt mit Progbuntu. Das war vor knapp 2 Jahren. Nun will ich einen Schritt weiter gehen und Gnome2 mit Linux bauen. Bzw. exakt andersrum. Ich will ein Linux, dadrauf ein Gnome2 bringen, apt-get auf die Ubuntu (oder wahlweise auf die Debian-Quellen richten) und bäääm - auf ne CD pressen. Bzw. ne ISO.

Da ich wie immer keine Ahnung von nichts habe, wäre es gut ein paar Leute zu haben, die bisschen mehr Ahnung davon haben als ich. Wer ist dabei?

MfG

Re: Linux+Gnome2 bauen

Verfasst: So Okt 21, 2012 8:59 am
von Xin
naums hat geschrieben:Wie man sich evtl. errinnern kann gab es mal vor einiger Zeit ein kleines Linux-Projekt mit Progbuntu. Das war vor knapp 2 Jahren. Nun will ich einen Schritt weiter gehen und Gnome2 mit Linux bauen. Bzw. exakt andersrum. Ich will ein Linux, dadrauf ein Gnome2 bringen, apt-get auf die Ubuntu (oder wahlweise auf die Debian-Quellen richten) und bäääm - auf ne CD pressen. Bzw. ne ISO.
Ich erinnere mich auch an ein kleines Projekt wie die TimeDisposableList, und größere Projekte wie OettingerGames, der erste Piratenkanzler und nicht zu vergessen ein Studium.
Einen Schritt weiter zu gehen, bedeutet nicht, zu einem anderen Projekt zu wechseln. ^^
naums hat geschrieben:Da ich wie immer keine Ahnung von nichts habe, wäre es gut ein paar Leute zu haben, die bisschen mehr Ahnung davon haben als ich. Wer ist dabei?
Ich habe die nächsten Jahre noch ein paar Schritte an diesem Projekt 'proggen.org'. Die Antwort ist also von meiner Seite die gleiche, wie zu progbuntu.

Re: Linux+Gnome2 bauen

Verfasst: So Okt 21, 2012 10:03 am
von naums
du hättest mich mit einer einzigen Frage hier aus dem Konzept bringen können: "Packst du das?" Die Antwort wäre ein "NEIN" gewesen. Und selbst wenn, hätte ich arg viel Zeit verloren, ich hätte ein Linux, was potentiell instabiler wäre, als wenn ich Ubuntu 10.04 aufbore und viele tausend Paketquellen hinzufüge um aktuelle Pakete zu erhalten - Zur Not zum Debian Testing gegrillt.

MfG

Re: Linux+Gnome2 bauen

Verfasst: So Okt 21, 2012 10:26 am
von Xin
naums hat geschrieben:du hättest mich mit einer einzigen Frage hier aus dem Konzept bringen können: "Packst du das?" Die Antwort wäre ein "NEIN" gewesen.
Die Frage hast Du Dir offenbar schon selbst gestellt, wenn Du hast sie ja bereits im ersten Posting beantwortet.

Ich will Dich nicht aus dem Konzept bringen, oder Dich von etwas abhalten. Du wirst bei progbuntu auch viel Neues gelernt haben.
Wenn Du Dich schon selbst aus dem Konzept bringst, dann darfst Du Dich fragen, ob Du Deine Zeit nicht in anderen Projekten besser unterbringst? Oder beteilige Dich an den Nachfolgeprojekten von gnome2.

Re: Linux+Gnome2 bauen

Verfasst: So Okt 21, 2012 11:47 am
von naums
Oder beteilige Dich an den Nachfolgeprojekten von gnome2.
Werde ich nicht. 1. fehlt mir das KnowHow dazu, 2. hab ich da garkeine Lust dazu. Gnome3 ist rotz, da brauch ich net mitarbeiten (ja auch Gnome-Classic!), Cinnamon ist für eine Windows-ähnliche Oberfläche zuständig und verhält sich auch nicht mehr so wie es Gnome2 tat. MATE ist Gnome2 in schlecht - Es ist langsam, es ruckelt, und schön aussehen tuts auch nicht - alles nur weil Compiz fehlt. Totem fehlt, und insgesamt isses einfach nur umbenannt ohne irgendwas zu verbessern oder sonstwas zu machen. Mein derzeitiger Plan sieht so aus, dass ich Ubuntu 10.04 bzw. das letzte Ubuntu mit Gnome2 nehme und so weit aktualisiere, dass ich damit arbeiten kann. Mal schaun ob das irgendwas wird.

Re: Linux+Gnome2 bauen

Verfasst: So Okt 21, 2012 12:29 pm
von Xin
naums hat geschrieben:Mein derzeitiger Plan sieht so aus, dass ich Ubuntu 10.04 bzw. das letzte Ubuntu mit Gnome2 nehme und so weit aktualisiere, dass ich damit arbeiten kann. Mal schaun ob das irgendwas wird.
Finde ich ein schönes Projekt, solange man erstmal davon ausgeht, dass es kein Projekt mit 10 Jahren Zukunft wäre.

Du willst also 10.04 einfach mit neueren Paketen versehen, die nichts mit Gnome zu tun haben?

Re: Linux+Gnome2 bauen

Verfasst: So Okt 21, 2012 6:43 pm
von naums
Im Prinzip sieht mein Plan so aus, dass ich mir ein Ubuntu 10.04 drauflege, da Gnome2 so weit aktualisiere wie's über Ubuntu nur geht, dann Debian Testing reinlege und verschiedene PPA, dass ich halt Chromium und so alles aktuell habe, und dann müsste ich ein Gnome2-OS mit aktuellen Paketen haben. Jedenfalls in der Theorie. In der Praxis wirds bisschen instabiler. ^^ Ich hoffe aufs Beste.

Re: Linux+Gnome2 bauen

Verfasst: So Okt 21, 2012 7:19 pm
von naums
PS: Ich könnte, sobald ich ne Glasfaseranbindung habe, auch mal versuchen das auf ne LiveCD zu hämmern und zu kucken ob irgendwer überhaupt noch Gnome2 haben will. ;)

PPS: Ggf. muss ich sogar Xorg updaten damit das Ding dann meine Intel graka benutzen kann.

MfG

Re: Linux+Gnome2 bauen

Verfasst: Mo Okt 22, 2012 9:27 am
von oenone
naums hat geschrieben:MATE ist Gnome2 in schlecht - Es ist langsam, es ruckelt, und schön aussehen tuts auch nicht - alles nur weil Compiz fehlt. Totem fehlt, und insgesamt isses einfach nur umbenannt ohne irgendwas zu verbessern oder sonstwas zu machen.
Tja, so passiert es, wenn man auf tote Software baut. Ist einfach zu groß und viel für das MATE-Team.

Re: Linux+Gnome2 bauen

Verfasst: Di Okt 23, 2012 7:16 am
von naums
Ich habe wieder Ubuntu 11.04 drauf - also die allerletzte mit Gnome2. Die hat tatsächlich noch Gnome2 drauf. :) So. Dem aufmerksamen Leser müsste aufgefallen, dass wenn ich "das müsste klappen" sage, klappt es niemals. Debian Testing enthält lustig viele Pakete, die irgendwie alle Gnome 2.X auf Gnome 3.X updaten wollen. Das misfällt mir sehr. Also muss ich da noch rangehen und jedes Paket einzeln pinnen bzw. im Synaptic festlegen, dass ich nur die Version 2.X haben will und dann kann ich endlich kucken wie weit hoch ich mit den Programmen wie Chromium-Browser, GIMP, KDEnlive und so weiter überhaupt komme. Ich hoffe aufs Beste. Das müsste klappen ;) .

PS: MATE wäre erst dann für mich intressant, wenn GTK 3 implementiert wurde und Compiz verfügbar wäre. Dann liefe das Ding wenigstens schnell. Okay, GTK 3 ist mir eigentlich egal, aber wäre gut zu haben.

MfG