Wie läuft das?
Eigentlich ganz locker: man meldet sich an, man kommt mit dem eigenen Laptop (oder man nimmt online teil), und wenn der Contest startet, legt man in der Programmiersprache seiner Wahl los. Wie das ganze funktioniert, kann man sich schon vorab bei den Übungs-Beispielen anschauen:
https://catcoder.catalysts.cc/
Was kommt auf einen zu?
Ein spannendes Beispiel in mehreren Levels. Die ersten Levels sollten noch für jeden mit Programmier-Erfahrung zu bewältigen sein (und man hat auch schnell die Chance auf einen Gewinn), aber in den höheren Levels sind Köpfchen und Geschick gefordert!
Das Thema "Autonomous Car Control" wurde ja bereits verraten.
Warum macht Catalysts das?
So ein Contest bringt viele Benefits. Als Teilnehmer hat man Spaß und Adrenalin, und mit etwas Glück die Chance auf Sachpreise. Man kann völlig anonym teilnehmen, hat also nichts zu verlieren, und wenn man sich gut macht, kann man seinen richtigen Namen in der Bestenliste veröffentlichen und bei Bewerbungen (oder anderswo) damit angeben. Vor Ort sind die Organisatoren und die Sponsoren, um sich bei den Teilnehmern vorzustellen und Kontakte zu knüpfen.
Den School-CCC gibt es, um bereits jungen Talenten Chancen zu eröffnen, um den Kontakt zwischen Schulen und Wirtschaft zu fördern, und um das Ansehen von IT-Jobs zu heben.