Ah, okay.xin hat geschrieben:f u cn rd ths u cn hv a jb as a prgrmmr.
"Beschleuniger"... steht doch da. ^^


Ich bin allerdings kein Fan von übermäßigem Gebrauch solcher unleserlichen Bezeichnungen im Code.
Ah, okay.xin hat geschrieben:f u cn rd ths u cn hv a jb as a prgrmmr.
"Beschleuniger"... steht doch da. ^^
Wieso unleserlich?!?Yoghurt hat geschrieben:Ich bin allerdings kein Fan von übermäßigem Gebrauch solcher unleserlichen Bezeichnungen im Code.
Auf meiner Arbeit wird aus hysterischen Gründen noch viel mit Fortran gearbeitet und früher unterstützte Fortran nur Funktionen, die maximal 8 Zeichen lang waren. Und dann gibt's dann Funktionen wie matabel() oder so.Yoghurt hat geschrieben:Naja eine Funktion zum Lesen würde ich zum Beispiel nie "rd" nennen sondern "read".
Du kommst aus einer Generation, die strtok() per Ctrl+Space zu String::FindNextToken() ausschreiben lässt...Yoghurt hat geschrieben:Ich zumindest würde bei "rd" erstmal kurz überlegen müssen was genau damit gemeint ist
Wenn man gezwungen ist solche Namen zu verwenden, dann ist es halt so und man muss damit leben. Aber findest du so einen Stil erstrebenswert, wenn man es sich aussuchen kann?Xin hat geschrieben:Auf meiner Arbeit wird aus hysterischen Gründen noch viel mit Fortran gearbeitet und früher unterstützte Fortran nur Funktionen, die maximal 8 Zeichen lang waren. Und dann gibt's dann Funktionen wie matabel() oder so.Yoghurt hat geschrieben:Naja eine Funktion zum Lesen würde ich zum Beispiel nie "rd" nennen sondern "read".
Es geisterte hier auch irgendwo ein Bild von vergessenen Wehrturm der Wüstenstadt Hamata oder so herum, was aufwendig angefertigt wurde. Weder die Stadt, noch der Turm existierten, aber beides wurde als Vorschlag als Antwort der Frage eingereicht, was hamata() eigentlich so ist...
Bei welcher Bezeichnung kann man sich eher denken, was die Funktion macht (wenn man nicht schon lange programmiert und die Funktion schon zig mal verwendet hat)?Xin hat geschrieben:Du kommst aus einer Generation, die strtok() per Ctrl+Space zu String::FindNextToken() ausschreiben lässt...Yoghurt hat geschrieben:Ich zumindest würde bei "rd" erstmal kurz überlegen müssen was genau damit gemeint ist
Finde ich auch gut...Yoghurt hat geschrieben:Ich persönlich finde es gut, wenn ich einen Namen von einer Variable oder Funktion lese und mir schon ungefähr denken kann wofür sie ist - auch wenn ich nicht der Autor bin.
...darum finde ich es gut, wenn Code möglichst nicht aus Prosa besteht, also wichtige Dinge in einem Projekt möglichst kurz ausgedrückt werden. Ob strtok() nun wichtig genug ist, ist eine andere Frage...Yoghurt hat geschrieben:Code wird in den meisten Fällen sehr viel öfter gelesen als geschrieben.
Da stimme ich dir zu.Xin hat geschrieben:...darum finde ich es gut, wenn Code möglichst nicht aus Prosa besteht, also wichtige Dinge in einem Projekt möglichst kurz ausgedrückt werden. Ob strtok() nun wichtig genug ist, ist eine andere Frage...Yoghurt hat geschrieben:Code wird in den meisten Fällen sehr viel öfter gelesen als geschrieben.
Grüß Gott, Doktor FreudXin hat geschrieben:...wird aus hysterischen Gründen noch viel mit Fortran gearbeitet...