Mono?
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Mono?
Rein interessehalber - gibt es hier eigentlich jemanden mit C#-Erfahrung unter Mono?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Mono?
Nur Indirekt.
Habe mich auch mal Interessehalber damit auseinander gesetzt, also auch mal probiert ein C#(VS2008) Programm unter Linux mit Mono laufen zu lassen, was es im Endeffekt auch getan hat, nur nicht ganz so wie es sollte.
Am Komfortabelsten ist das Entwickeln von mit MonoDevelop. Ansonsten brauchst du nur die Mono-Libs, die auch eine Abstraktionsschicht für GTK# enthalten und vieles mehr.
Wenn du ein in VS entwickeltes C# Programm unter Mono laufen lassen willst, solltest du vorher mit Moma(Mono Migration Analyser) dein Programm auf Probleme prüfen. Es gibt dafür auch ein PLug-In für VS.
Habe mich auch mal Interessehalber damit auseinander gesetzt, also auch mal probiert ein C#(VS2008) Programm unter Linux mit Mono laufen zu lassen, was es im Endeffekt auch getan hat, nur nicht ganz so wie es sollte.
Am Komfortabelsten ist das Entwickeln von mit MonoDevelop. Ansonsten brauchst du nur die Mono-Libs, die auch eine Abstraktionsschicht für GTK# enthalten und vieles mehr.
Wenn du ein in VS entwickeltes C# Programm unter Mono laufen lassen willst, solltest du vorher mit Moma(Mono Migration Analyser) dein Programm auf Probleme prüfen. Es gibt dafür auch ein PLug-In für VS.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum