Xin hat geschrieben:knoppi hat geschrieben:Was programmierst Du und wie lange bist Du schon dabei und was interessiert Dich? (Das hilft uns, Antworten passend zu formulieren)
20 Jahre oder so
Das ist was länger. Da sollte ja schon was zusammen gekommen sein

1995/97 Datenverarbeitungskaufman, wir waren eine der letzten Ausbildungsgänge. Ab so 2001 gabs Fachinformatiker und IT-Kaufmann und so. Wir hatten das noch alles in dem einen Ausbildungsberuf drin, aber das war von 1969 und 1997 sah die IT-Welt ja schon grundlegend anders aus. Ich sach immer ich bin Fachinformatriker Systemintegration und Anwendungsentwicklung weil sich darunter die Leute was vorstellen können und bei Datenverarbeitungskaufmann muß ich jedesmal anfangen zu erklären was das ist, spart einfach Zeit.
Xin hat geschrieben:knoppi hat geschrieben:
Wie alt bist Du? (Auch das hilft uns, Erklärungen zu vermeiden, die Beispiele enthalten, die vielleicht noch nicht in der Schule durchgenommen hast)
älter

Für 20 Jahre solltest Du da schon knapp 30 sein

Noch was älter. Ich habe meinen ersten Rechner 1986 von einem Kollegen abgekauft, war damals Zusteller bei DPD. Es war ein Schneider CPC 464.
Xin hat geschrieben:knoppi hat geschrieben:
Welchen Beruf hast Du und was machst Du da genau? (Bei Schülern zum Beispiel die Klasse, bei Studenten die Richtung...)
Fachinformatiker eigentlich noch DV-Kaufmann gelernt - Benutzer-Netzwerk-Support Programmieren
Zeiten, wo man Informatik noch EDV nannte... das dürfte knapp 20+ Jahre her sein.
Jep man/frau sprach von EDV und EVA-Prinzip
Xin hat geschrieben:knoppi hat geschrieben:Hobbies?
uns alles, was Du uns mitteilen möchtest oder Dich besonders interessiert.
Lesen, programmieren, musik hören/machen
Was programmierst Du?
20 Jahre Programmierung, DV-Kaufmann... mit etwas Glück hast Du die Techno-Phase ignoriert

Techno konnte ich noch nie ab. Programmieren in Bezug auf Sprachen oder konkret Programme?
Als erstes habe ich GW Basic gelernt. Es gab ein Buch von Data Becker: Das große GW Basic Buch. War ein gutes Buch. Der Autor brachte den Beweis, dass man mit GW Basic strukturiert, ohne Spaghetti-Code, programmieren konnte.
Dann Turbo Pascal. Pascal ist eine Sprache, die ich heute sehr selten benutze, damit aber gerne programmiere.Oft hat man/frau ja ein Faible zu einer der ersten Programmiersprachen

C: mag ich sehr

Java: mag ich auch sehr, hehe
C++: Ähm, ok weiter im Text.
C#: nur in einer Fortbildung benutzt und danach nie wieder, Gott sei Dank
Außer Perl mag ich keine Typenlosen Sprachen
JavaScript: siehe C++
Shell (bash): nich so gut, wie ich gerne möchte.
Wenn ich noch ne Programmiersprache lerne, dann wärs Python.
Dann noch SQL und MySQL - manchmal Oracle.
1995 hab ich mir die erste Linuxdistri gekauft (1.2.12) von SuSE. Seit mindestens 10 Jahren arbeite ich fast nur noch auf Linux und Zuhause sowieso (meist Debian, auf'm Schleppi Ubuntu). Windows findet nur noch in VBox oder so (VMWare) statt (lass ich zuhause nicht mehr auf einen Rechner los).
Programme: für verschiedene Unternehmen Benutzerverwaltung, testen, Dokus, hardwarenahe Programmierung, HTML/CSS, Hobby is Graphic-Programmierung mit Java3D und/oder OpenGL. Wobei Java3D quasi fast "nur" Wrapperklassen für OpenGL sind. Java JNI und so. Seit zwei oder drei Jahren PC/Netz Sicherheit
Jou, ist viel geworden, wollte ich eigentlich gar nicht
