Tom sagt Hallo

Hier kann jeder sich kurz vorstellen bzw. einen kurzen Steckbrief angeben.
wellnestom
Beiträge: 30
Registriert: Fr Nov 09, 2012 10:29 am

Tom sagt Hallo

Beitrag von wellnestom » Fr Nov 09, 2012 10:42 am

Hi, ich bin Thomas aus Krumbach (Schwaben) und bin gerade dabei mich näher mit C++ zu befassen.
Ich würde mich gern auch aktiv am Forum beteiligen, aber erstmal muß ich selbst fit mit C++ werden.. ;) Zur Zeit will ich die ersten Schritte in 3D machen weil ich das für ein Projekt brauche. Leider verwirren mich die vielen Tutorials mehr als sie mir helfen. Wenn also einer von euch sich mit C++ und OpenGL auskennt, vielleicht sogar irgendwo zwischen Stuttgart - München - Lindau wohnt, und mal nen Nachmittag Zeit und Lust hat bei einem Kaffee meine Fragen zu beantworten würde ich mich freuen. :)

Ich arbeite ausschließlich mit Linux-Systemen. Aktuell laufen bei mir mehrere Ubuntuderivate.

So, dann kanns ja losgehen!

Gruß Tom

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3123
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Tom sagt Hallo

Beitrag von cloidnerux » Fr Nov 09, 2012 11:12 am

Hi, ich bin Thomas aus Krumbach (Schwaben) und bin gerade dabei mich näher mit C++ zu befassen
Dann mal Willkommen im Forum.
Ich würde mich gern auch aktiv am Forum beteiligen, aber erstmal muß ich selbst fit mit C++ werden..
Du kannst dich auch mit Fragen beteiligen und solltest du auf Fehler im Wiki stoßen, ist das Mitteilen dieser auch schon ein großer Beitrag.
Zur Zeit will ich die ersten Schritte in 3D machen weil ich das für ein Projekt brauche. Leider verwirren mich die vielen Tutorials mehr als sie mir helfen.
Du lernst also gerade erst C++ und parallel dazu 3D?
Vlt solltest du dich nacheinander mit den Themen beschäftigen, das hilft evt beim Verständnis.
Wenn also einer von euch sich mit C++ und OpenGL auskennt, vielleicht sogar irgendwo zwischen Stuttgart - München - Lindau wohnt, und mal nen Nachmittag Zeit und Lust hat bei einem Kaffee meine Fragen zu beantworten würde ich mich freuen.
Wir haben da eine User-Map: https://maps.google.com/maps/ms?ie=UTF& ... dba7c096df
Ansonsten kann man vlt über Skype oder ähnliches Kommunizieren, oder hier im Forum, sodass es anderen auch helfen kann^^
Ich arbeite ausschließlich mit Linux-Systemen. Aktuell laufen bei mir mehrere Ubuntuderivate.
Schön, schön, so sieht man es gerne :D

MfG cloidnerux
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Tom sagt Hallo

Beitrag von Xin » Fr Nov 09, 2012 12:45 pm

Moin Thomas,
wellnestom hat geschrieben:Hi, ich bin Thomas aus Krumbach (Schwaben) und bin gerade dabei mich näher mit C++ zu befassen.
Ich würde mich gern auch aktiv am Forum beteiligen, aber erstmal muß ich selbst fit mit C++ werden.. ;) Zur Zeit will ich die ersten Schritte in 3D machen weil ich das für ein Projekt brauche. Leider verwirren mich die vielen Tutorials mehr als sie mir helfen.
Da wäre es ganz günstig, wenn Du uns beschreibst, was Dich verwirrt, dann können wir die Tutorials nämlich verbessern.
wellnestom hat geschrieben:Wenn also einer von euch sich mit C++ und OpenGL auskennt, vielleicht sogar irgendwo zwischen Stuttgart - München - Lindau wohnt, und mal nen Nachmittag Zeit und Lust hat bei einem Kaffee meine Fragen zu beantworten würde ich mich freuen. :)
Hmm... ich glaube, mit einem Nachmittag ist das nicht getan, was Du da vor hast.

Ich denke, Du kannst Dir das C-Tutorial erstmal ansehen und Dir einen Begriff von Programmierung verschaffen. Beim C++ Tutorial kannst Du zumindest einige Schritte gehen, das ist leider noch nicht fertig. Zu einem Tutorial gehört nunmal auch, dass man manche Fragen selbst googlen muss, oder eben hier im Forum stellen muss.

Das OpenGL-Tutorial darfst Du gerne als Nicht-Existent begreifen. Um OpenGl zu programmieren, benötigst Du grundsätzlich auch etwas Wissen über Vektoren und Matrizen in der Mathematik. Ich würde sagen, Du stellst Fragen und wir versuchen sie zu beantworten. Was gut ist, landet dann im Wiki.

Um OpenGL zu programmieren benötigst Du übrigens noch kein C++, obwohl ich Dir durchaus anrate, Dich mit C++ zu beschäftigten.
Um etwas sinnvolles in OpenGl zu visualisieren, solltest Du aber ruhig auch einen zweiten Nachmittag einplanen...
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

wellnestom
Beiträge: 30
Registriert: Fr Nov 09, 2012 10:29 am

Re: Tom sagt Hallo

Beitrag von wellnestom » Fr Nov 09, 2012 9:15 pm

Erstmal danke für den herzlichen Empfang! :)
cloidnerux hat geschrieben:Du lernst also gerade erst C++ und parallel dazu 3D?
Vlt solltest du dich nacheinander mit den Themen beschäftigen, das hilft evt beim Verständnis.
Xin hat geschrieben:Ich denke, Du kannst Dir das C-Tutorial erstmal ansehen und Dir einen Begriff von Programmierung verschaffen. Beim C++ Tutorial kannst Du zumindest einige Schritte gehen, das ist leider noch nicht fertig.
Also ich hab bereits meine Erfahrungen in Python und C. Bin kein Profi darin, hab aber schon mitgeholfen Server/Client Geschichten für CNC Maschinen zu entwickeln. Bin bis jetzt immer gleich in 'größere' Projekte gegangen. Wenn ich was schreiben will, dann fang ich mit irgendwas an, und lerne so nach und nach beim Aufbau des Programms. Auch wenn dabei manchmal alles nochmal neu geschrieben werden muß, arbeite ich doch lieber auf 'mein' Ziel zu als irgendwelche Zahlenratespiele aus einem Tutorial abzutippen.
C++ lerne ich jetzt weil mir die Objektorientierung in C manchmal ein bisschen gefehlt hat.
Xin hat geschrieben:Um etwas sinnvolles in OpenGl zu visualisieren, solltest Du aber ruhig auch einen zweiten Nachmittag einplanen...
Sooo lange??????? ;)

Also um euch das mal zu erklären (ich weiß das ich jetzt etwas 'of topic' werde), ich möchte das Cockpit eines Autos durch TFT's ersetzen. Jetzt hätte ich gern das ich zwischen verschiedenen 'Ansichten' umschalten (analog, digital...), bei Fehlern (z.B. zu geringem Öldruck) ein Warnfenster aufpoppen lassen, evtl. Effekte wie Wassertropfen wenn der Wischer läuft, und ähnliches anzeigen kann. Das ganze soll natürlich so plastisch wie möglich sein und weil auch 'virtuelle' LED's und indirekte Beleuchtung bei Dunkelheit realisiert werden sollen, und das ganze dann einfach ECHT und GEIL aussehen soll, muß das irgendwie in 3D gehen. Ich bin offen für Vorschläge und Lösungen. ;)

Bevor es jetzt Diskussionen gibt: Es handelt sich um ein Show-Fahrzeug!!!! Anmerkungen wie "das darf man nicht" oder "wenn man dich da erwischt" oder "und was sagt der TÜV" sind also sinnlos.

Gruß Tom

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3123
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Tom sagt Hallo

Beitrag von cloidnerux » Fr Nov 09, 2012 11:56 pm

Das ganze soll natürlich so plastisch wie möglich sein und weil auch 'virtuelle' LED's und indirekte Beleuchtung bei Dunkelheit realisiert werden sollen, und das ganze dann einfach ECHT und GEIL aussehen soll, muß das irgendwie in 3D gehen. Ich bin offen für Vorschläge und Lösungen.
Schau dir einen Fahrschulsimulator an, das kommt raus bei einen Programm mit wenig Entwicklern und kleinerem Preisrahmen. Nun schau dir ein aktuelles Spiel an, dort stecken viele Entwickler, Zeit und Geld dahinter.
Je realistischer es aussehen soll, desto mehr musst du dich mit 3D auseinander setzten, mit Shadern, mit deiner Grafikkarte. Es ist zwar nicht unmöglich, aber es ist nicht so, dass du das in einem Tag erlernen wirst.
Es gibt verschiedene Frameworks, kostenlose und kostenpflichtige, die eben das schon übernehmen, das wäre z.B ein Ansatzpunkt für dich.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Tom sagt Hallo

Beitrag von Xin » Sa Nov 10, 2012 12:07 am

wellnestom hat geschrieben:Also ich hab bereits meine Erfahrungen in Python und C. Bin kein Profi darin, hab aber schon mitgeholfen Server/Client Geschichten für CNC Maschinen zu entwickeln. Bin bis jetzt immer gleich in 'größere' Projekte gegangen. Wenn ich was schreiben will, dann fang ich mit irgendwas an, und lerne so nach und nach beim Aufbau des Programms. Auch wenn dabei manchmal alles nochmal neu geschrieben werden muß, arbeite ich doch lieber auf 'mein' Ziel zu als irgendwelche Zahlenratespiele aus einem Tutorial abzutippen.
Hmm... Zahlenratenspiele? ^^

Lies einfach mal, niemand zwingt Dich zum Abtippen, vielleicht ist da doch noch was dabei.
wellnestom hat geschrieben:C++ lerne ich jetzt weil mir die Objektorientierung in C manchmal ein bisschen gefehlt hat.
Wenn man weiß, dass es einem fehlt, muss man zumindest schonmal wissen, dass es existiert. Wenn Du C kannst, das C++ Tutorial zeigt, wie OOP funktioniert, in dem es in C demonstriert wird und dann mit C++ vereinfacht wird.
wellnestom hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Um etwas sinnvolles in OpenGl zu visualisieren, solltest Du aber ruhig auch einen zweiten Nachmittag einplanen...
Sooo lange??????? ;)
Könnte passieren ;-)
wellnestom hat geschrieben:Also um euch das mal zu erklären (ich weiß das ich jetzt etwas 'of topic' werde), ich möchte das Cockpit eines Autos durch TFT's ersetzen. Jetzt hätte ich gern das ich zwischen verschiedenen 'Ansichten' umschalten (analog, digital...), bei Fehlern (z.B. zu geringem Öldruck) ein Warnfenster aufpoppen lassen, evtl. Effekte wie Wassertropfen wenn der Wischer läuft, und ähnliches anzeigen kann. Das ganze soll natürlich so plastisch wie möglich sein und weil auch 'virtuelle' LED's und indirekte Beleuchtung bei Dunkelheit realisiert werden sollen, und das ganze dann einfach ECHT und GEIL aussehen soll, muß das irgendwie in 3D gehen. Ich bin offen für Vorschläge und Lösungen. ;)
Soviel 3D sehe ich da nicht, eher Texturen.

Um ein 3D-Szene erforderlich zu machen, ist es ja auch erforderlich, dass man in der 3D Welt sich bewegt oder sich das 3D Objekt bewegt.

Ich sehe gerade nicht die Notwendigkeit für eine 3D-Szene.
Wenn ich Dich richtig verstehe geht es Dir ja nicht darum, Autos zu animieren, sondern nur die Anzeigen an einem echten Auto auszutauschen!?
wellnestom hat geschrieben:Bevor es jetzt Diskussionen gibt: Es handelt sich um ein Show-Fahrzeug!!!! Anmerkungen wie "das darf man nicht" oder "wenn man dich da erwischt" oder "und was sagt der TÜV" sind also sinnlos.
Dies ist vorrangig ein Programmierer-Forum. Wenn Du Spaß daran hast, darfst Du programmieren, was Du magst und es muss auch nicht zwangsläufig von irgendwem als sinnvoll bewertet sein.
Programmieren darf auch einfach nur Spaß machen. :-)
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

wellnestom
Beiträge: 30
Registriert: Fr Nov 09, 2012 10:29 am

Re: Tom sagt Hallo

Beitrag von wellnestom » Sa Nov 10, 2012 10:03 am

Xin hat geschrieben:Wenn man weiß, dass es einem fehlt, muss man zumindest schonmal wissen, dass es existiert. Wenn Du C kannst, das C++ Tutorial zeigt, wie OOP funktioniert, in dem es in C demonstriert wird und dann mit C++ vereinfacht wird.
OOP ist nicht mein Problem. Die Probleme auf die ich stoße sind eher von der Sorte: Warum schaff ich es nicht eine Referenz vom Typ vector<int> an ein Objekt eines QT4 Fensters zu übergeben?
Aber das hat sich auch erledigt, ich nehm einfach Zeiger. :evil:
Xin hat geschrieben:Soviel 3D sehe ich da nicht, eher Texturen.

Um ein 3D-Szene erforderlich zu machen, ist es ja auch erforderlich, dass man in der 3D Welt sich bewegt oder sich das 3D Objekt bewegt.

Ich sehe gerade nicht die Notwendigkeit für eine 3D-Szene.
Wenn ich Dich richtig verstehe geht es Dir ja nicht darum, Autos zu animieren, sondern nur die Anzeigen an einem echten Auto auszutauschen!?
Richtig, nur das Amaturenbrett austauschen. Etwas in dieser Richtung: http://www.youtube.com/watch?v=mIy4WYlGXzY
nur eben 'plastischer' und nicht nur analog sondern auch viel mit 'virtuellen' LED-leisten.

Es muß sich auf jeden Fall zoomen und rotieren lassen. Evtl. wird das in mehrere Fahrzeuge verbaut und ich kann nicht davon ausgehen das überall TFT's der selben Größe verbaut sind. Manche werden aus Platzgründen bestimmt auch ein paar Grad verdreht eingebaut.
Ich dachte ich erstelle mit einem CAD Programm ein Modell des Cockpits mit jeder LED als Erhebung usw... und sag dann etwas wie: cockpit->setLedOn(diesehier); :mrgreen:
Vielleicht seh ich das alles viel zu naiv, aber wenn Blizzard ne ganze Welt erschaffen kann....... :roll: Ich denke auch nicht das der Einbau vor 2014 stattfindet, von daher hab ich ja noch 2-3 Nachmittage Zeit. :geek:
cloidnerux hat geschrieben:Schau dir einen Fahrschulsimulator an, das kommt raus bei einen Programm mit wenig Entwicklern und kleinerem Preisrahmen. Nun schau dir ein aktuelles Spiel an, dort stecken viele Entwickler, Zeit und Geld dahinter.
Je realistischer es aussehen soll, desto mehr musst du dich mit 3D auseinander setzten, mit Shadern, mit deiner Grafikkarte. Es ist zwar nicht unmöglich, aber es ist nicht so, dass du das in einem Tag erlernen wirst.
Es gibt verschiedene Frameworks, kostenlose und kostenpflichtige, die eben das schon übernehmen, das wäre z.B ein Ansatzpunkt für dich.
Wie gesagt, Zeit ist da, willig bin ich auch, mein Bruder will auch helfen und lernen (ein Team besteht aus mindestens 2 8-) ), und Geld? Ich zahl ja niemanden.
Welche Framworks meinst du? Sowas wie Ogre?

Gruß Tom

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3123
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Tom sagt Hallo

Beitrag von cloidnerux » Sa Nov 10, 2012 10:33 am

Wie gesagt, Zeit ist da, willig bin ich auch, mein Bruder will auch helfen und lernen (ein Team besteht aus mindestens 2 ), und Geld? Ich zahl ja niemanden.
Welche Framworks meinst du? Sowas wie Ogre?
Such mal nach 3D Engine, da kommt ewig viel. Wenn du etwas Geld übrig hast, kannst du auch die CryEngine von Crytek nutzen, darauf basieren die Crysis-Reihe, aber eben nur wenn du sehr viel Geld übrig hast :D
Aber ich bin mir immer noch nicht so ganz im Klaren, was du jetzt genau machen willst.
Willst du jetzt einfach nur das Amaturenbrett auf einem Monitor anzeigen lassen und darauf halt die Fahrzeugparameter und Kontrollleuchten, oder wie habe ich mir das vorzustellen?
Und was genau meinst du mit "LEDs"? Irgendwelche Lichtchen die irgendetwas anzeigen sollen?
Denn nur ein Amaturenbrett darzustellen brauchst du kein 3D, da reicht ein Bild.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

wellnestom
Beiträge: 30
Registriert: Fr Nov 09, 2012 10:29 am

Re: Tom sagt Hallo

Beitrag von wellnestom » Sa Nov 10, 2012 10:50 am

cloidnerux hat geschrieben:Und was genau meinst du mit "LEDs"? Irgendwelche Lichtchen die irgendetwas anzeigen sollen?
Stell dir das so vor wie das Amaturenbrett bei Knight Rider: http://soshable.com/wp-content/uploads/2011/05/Kitt.jpg
Nur eben zwischen verschiedenen Ansichten umschaltbar. Also auch die Möglichkeit das analog mit Zeigern anzeigen zu lassen.

Daher die LED's. An 3D dachte ich weil z.B. das leuchten von den LED's sich etwas auf der Textur um sie rum gespiegelt werden soll, und wenn ich für Nachtfahrten wenn das Licht brennt den effekt einer Amaturenbrettbeleuchtung haben will, sollten ausgeschaltete LED's kleine Schatten wefen usw.... Nur mit einem Bild wird das nicht machbar sein, oder? Wie gesagt: OOP, Sockets usw sind kein größeres Problem. Nur von Grafik hab ich gar keine Ahnung.
cloidnerux hat geschrieben:Wenn du etwas Geld übrig hast, kannst du auch die CryEngine von Crytek nutzen
Die ist mir zu Leistungshungrig. Soll ja ein möglichst kleiner rechner in dem Fahrzeug verbaut werden. :roll:

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3123
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Tom sagt Hallo

Beitrag von cloidnerux » Sa Nov 10, 2012 11:12 am

Die ist mir zu Leistungshungrig. Soll ja ein möglichst kleiner rechner in dem Fahrzeug verbaut werden.
War auch nur ein Spaß am rande.
Nur mit einem Bild wird das nicht machbar sein, oder?
Doch. Ein Bild ist nicht statisch, das kannst du verändern. Du kannst anzeigen, Videos, bewegende,blickende, leuchtende Formen einbauen und was du sonst noch so einfällt.
Denn auch mit 3D wird ja nur ein Bild erstellt, was dann eben möglichst realistisch auf einem 2D Monitor angezeigt wird. Daher musst du dich nicht damit beschäftigen, eine 3D Engine einzubauen/aufzubauen, sondern nur wie sich Licht und Schatten bei den verschiedenen Elementen des Amaturenbrettes zueinander verhalten, damit der eindruck realistisch ist. Das sollte das ganze sehr stark vereinfachen.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Antworten