Xin
Verfasst: So Jul 06, 2008 9:43 pm
Ok, dann schreib ich hier auch mal was.
Ich begann in der Grundschule zu programmieren, als dort eine Computer AG angeboten wurde. Das war 1986. Vom Kommunionsgeld kaufte ich mir den ersten Computer (C64, 8Bit CPU mit 985kHz, 65536 Bytes RAM ^^) und programmierte weiter. Über C128, eine ganze Reihe Amigas kaufte ich mir 1998 endlich mal einen gebrauchten PC mit Windows 95. Dann stellte ich ihn unter den Schreibtisch und setzte mich wieder an den Amiga.
1999 begann ich das Studium der 'Praktischen Informatik', wofür ich mir einen topaktuellen PC zusammenstellte. Mein Amiga wurde noch bis 2003 täglich benutzt...
1999 lernte ich auch Linux kennen und schätzen: Kein Mensch sitzt in der FH in den Unix Räumen, da sind immer Rechner frei, während die Windows-Räume überfüllt sind. ^^
Das Studentenwohnheim wurde 2000 vernetzt, wo ich mich zwangsweise richtig mit Linux auseinandersetzen, Server aufbauen usw., womit mir das Betriebsystem sympatisch wurde.
Somit habe ich Windows privat eigentlich ziemlich übergangen.
Seit Januar 2008 gesellt sich ein MacBook in meinen Rechnerpark, das zusammen mit meinem Debian-Linux-Desktop hier läuft.
1990 veröffentlicht eine Computerzeitung das Zeichenprogramm "HypraDraw" von mir für den Commodore 128. 1993 arbeitete ich mit einem Freund an einem Grafikadventure in AmOS-Basic und Assembler. Seit 1995 programmiere ich C, seit 1998 C++. Zwischenzeitlich kamen diverse andere Sprachen, wie C#, Delphi, Java, JavaScript, PHP und mehr.
Als Informatiker arbeite ich als Softwareentwickler in verschiedenen Bereichen, darunter Webentwicklung, Frameworkentwicklung, Testentwicklung und zukünftig OpenGL. Privat beschäftige ich mich Konzepten und Design von Programmiersprachen und Compilern und entwickle auch in dieser Richtung.
Ich begann in der Grundschule zu programmieren, als dort eine Computer AG angeboten wurde. Das war 1986. Vom Kommunionsgeld kaufte ich mir den ersten Computer (C64, 8Bit CPU mit 985kHz, 65536 Bytes RAM ^^) und programmierte weiter. Über C128, eine ganze Reihe Amigas kaufte ich mir 1998 endlich mal einen gebrauchten PC mit Windows 95. Dann stellte ich ihn unter den Schreibtisch und setzte mich wieder an den Amiga.
1999 begann ich das Studium der 'Praktischen Informatik', wofür ich mir einen topaktuellen PC zusammenstellte. Mein Amiga wurde noch bis 2003 täglich benutzt...
1999 lernte ich auch Linux kennen und schätzen: Kein Mensch sitzt in der FH in den Unix Räumen, da sind immer Rechner frei, während die Windows-Räume überfüllt sind. ^^
Das Studentenwohnheim wurde 2000 vernetzt, wo ich mich zwangsweise richtig mit Linux auseinandersetzen, Server aufbauen usw., womit mir das Betriebsystem sympatisch wurde.
Somit habe ich Windows privat eigentlich ziemlich übergangen.
Seit Januar 2008 gesellt sich ein MacBook in meinen Rechnerpark, das zusammen mit meinem Debian-Linux-Desktop hier läuft.
1990 veröffentlicht eine Computerzeitung das Zeichenprogramm "HypraDraw" von mir für den Commodore 128. 1993 arbeitete ich mit einem Freund an einem Grafikadventure in AmOS-Basic und Assembler. Seit 1995 programmiere ich C, seit 1998 C++. Zwischenzeitlich kamen diverse andere Sprachen, wie C#, Delphi, Java, JavaScript, PHP und mehr.
Als Informatiker arbeite ich als Softwareentwickler in verschiedenen Bereichen, darunter Webentwicklung, Frameworkentwicklung, Testentwicklung und zukünftig OpenGL. Privat beschäftige ich mich Konzepten und Design von Programmiersprachen und Compilern und entwickle auch in dieser Richtung.