Moin Herr Bert.
BrechtholdBert hat geschrieben:mein Name ist Thorsten und ich studiere Wissenschaftskommunikation. Im Rahmen dessen spezialisiere ich mich in die Richtung Technische Redaktion und Multimedia-Dokumentation, sowie IT-Journalismus.
Da kannst Du uns ja vielleicht ein paar redaktionelle Tipps zum Wiki geben.
BrechtholdBert hat geschrieben:Leider ist gerade der IT-Journalismus ziemlich "weich" geworden und mein Aufgabenfeld dreht sich nur um allgemeine Windows-, Linux- und Mac-Probleme bzw. -Tipps. Da mich die Materie aber doch mehr interessiert, möchte ich selbst mit dem Programmieren beginnen. Wer konkreter wissen will, über was ich so schreibe, kann es in meinem
CHIP-Autorenprofil selbst nachschauen.
Ich habe mir mal etwas von Dir durchgelesen und ja, es entspricht der üblichen Einsteiger-Leserschaft. Hier gilt, dass ein 16jähriger die (Haupt-)Tutorials verstehen können sollte, ein Student sie problemlos runterreißen könnte und ein 12jähriger sie mit etwas Unterstützung schaffen können sollte.
Die üblichen Zeitungen erscheinen mir oft wie für 8jährige geschrieben. Am Ende wird nochmal gesagt, dass man nun erfolgreich war und warum man den Artikel gelesen hat. Warum man den Artikel gelesen hat, weiß man hoffentlich noch und ob man erfolgreich war, sieht der Autor des Artikels nicht.
BrechtholdBert hat geschrieben:Bisherige Erfahrungen beschränken sich auf HTML und CSS, sowie ein paar Anpassungen in den PHP-Files von WordPress. Ich weiß, HTML und CSS sind keine Programmiersprachen

Trotzdem habe ich mich schon gewissermaßen mit der Programmier-Logik auseinandergesetzt - Dinge wie Prädikatenlogik und Aussagenlogik hatte ich auch im Rahmen meines Studiums.
HTML und CSS können einem eine Sache beibringen: Entweder man drückt sich exakt aus oder der Computer macht was anderes als man selbst wollte. Das ist auch beim Programmieren so.
BrechtholdBert hat geschrieben:Ich liebäugle zur Zeit mit JAVA. Zuerst hatte ich mit Python angefangen, allerdings wurde mir davon für meine Zwecke eher abgeraten.
Okay, ich kenne Deine Zwecke nicht, aber
ich rate von Java ab. Und nu?
Python ist sicherlich keine gute Lösung, aber was sind denn Deine Zwecke? Der Zweck von Python ist eine schnell umzusetzende Lösung zu sein.
Und warum liebäugelst Du mit einem weichgespülte Java?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.