C:Style
C:Style
Und hier noch der Thread für den Programmierstil.
Ich hab jetzt einmal den allgemeinen Aufbau, eine Einleitung, Zeilenlänge und Zeilenumbrüche und zwei Beispiele geschrieben.
Edit by Xin: geändert von c:stil auf c:style
Ich hab jetzt einmal den allgemeinen Aufbau, eine Einleitung, Zeilenlänge und Zeilenumbrüche und zwei Beispiele geschrieben.
Edit by Xin: geändert von c:stil auf c:style
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
- fat-lobyte
- Beiträge: 1398
- Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
- Wohnort: ::1
- Kontaktdaten:
Re: C:Stil
*Lool*Kerli hat geschrieben:Code: Alles auswählen
#include "stdio.h" int main( int argc, char * argv[] ) {int _FIsh_wiev0oil = 5; int ZUsam3e3n = 0; printf("Wie viele Fische willst Du kaufen? ") ;scanf ("%d" ,&ZUsam3e3n ) ;int O0is_2gETheR = ZUsam3e3n * _FIsh_wiev0oil ;printf ( "Du willst also %d Fische kaufen. Das macht dann %d€." ,ZUsam3e3n,O0is_2gETheR );return 0;}

Wo hast du denn das her? Selber geschrieben?
Genial...
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.
Re: C:Stil
Ja, alles selbst ausgedacht. Ich hab einfach zuerst das schön formatierte Programm geschrieben und dann zuerst die Variablennamen geändert und anschließend noch mit der Leer- und Backspace-Taste gewütetfat-lobyte hat geschrieben: *Lool*![]()
Wo hast du denn das her? Selber geschrieben?
Genial...

Ich war gerade arbeiten und hab nichts zum Tun gehabt

"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: C:Stil
/* no comment */Kerli hat geschrieben:Ich war gerade arbeiten und hab nichts zum Tun gehabt
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: C:Stil
Aus C-Ausdrücke:
Aufbau von Methoden: Wächter, Verschachtelung und Freigaben von Resourcen, Workflows via Scopes.
TODO:fat-lobyte hat geschrieben:In C gibt es noch einen: Fehlerbehandlung mit ressourcenfreigabe. Stell dir vor, du hast in einer Funktion einen FILE* offen, und hast dutzende möglichkeiten für Fehler. In C++ gäbe es exceptions, in C müsstest du entweder: in jeden if(fehler) den FILE* schließen, oder eben mit goto an das ende der Funktion springen. Ich glaube das ist nicht unbedingt die schlechteste Möglichkeit.
Aufbau von Methoden: Wächter, Verschachtelung und Freigaben von Resourcen, Workflows via Scopes.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- fat-lobyte
- Beiträge: 1398
- Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
- Wohnort: ::1
- Kontaktdaten:
Re: C:Stil
Erstens: gehört das wirklich hier bei C:Stil rein? Hat wenig damit zu tun...Xin hat geschrieben: TODO:
Aufbau von Methoden: Wächter, Verschachtelung und Freigaben von Resourcen, Workflows via Scopes.
Zweitens: Diese Dinge die du beschrieben hast sind ja ganz nett, allerdings funktionieren die nur in C++ mithilfe von Destruktoren die autom. aufgerufen werden und mithilfe von Exceptions. In einem C- Programm ist der User auf sich allein gestellt.
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: C:Stil
Scopes funktionieren nur mit Objekten, Wächter und Verschachtelung gibt's in C genauso.fat-lobyte hat geschrieben:Erstens: gehört das wirklich hier bei C:Stil rein? Hat wenig damit zu tun...Xin hat geschrieben: TODO:
Aufbau von Methoden: Wächter, Verschachtelung und Freigaben von Resourcen, Workflows via Scopes.
Zweitens: Diese Dinge die du beschrieben hast sind ja ganz nett, allerdings funktionieren die nur in C++ mithilfe von Destruktoren die autom. aufgerufen werden und mithilfe von Exceptions. In einem C- Programm ist der User auf sich allein gestellt.
Ich denke schon, dass es eine Silfrage ist, ob man durch Verschachtelung den Algorithmus breitklopft oder durch Wächter Redundanzen fördert.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
C:Stil - Codeoptimierung
Müssten hier nicht auch noch Fakten über Codeoptimierung hin?
Dazu zählt zum Beispiel intelligentes Setzen von if-Bedingungen, sinnvolles Verwenden von Datentypen,...
Wäre ja nur so ne Idee
Dazu zählt zum Beispiel intelligentes Setzen von if-Bedingungen, sinnvolles Verwenden von Datentypen,...
Wäre ja nur so ne Idee

Physics is like sex: sure, it may give some practical result, but that's not why we do it.
(Richard P. Feynman)
(Richard P. Feynman)
- fat-lobyte
- Beiträge: 1398
- Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
- Wohnort: ::1
- Kontaktdaten:
Re: C:Stil
Gute Idee. Du könntest diese Idee ausformulieren, hier posten, und dann eventuell noch sogar den Text dazu schreiben.
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.
Re: C:Stil
Ich finde die Idee mit der Codeoptimierung gut. Allerdings würde ich dafür ein eigenes Kapitel nehmen und das weiter ans Ende setzen.