hi ich bin komplett neu hier und hätte einige Fragen.
Zum ersten ist das alles noch aktuell hier ? bzw. wie sieht das in der IT-Welt aus es veralten doch bestimme Techniken oder Methoden ?
Ist die Fehlerquotie hoch bei den tutorials hier oder so gering bis garnichts, möchte nämlich nichts falsch lernen und welche Sprache ist am Effektivstem ?
Würde mich sehr auf Hilfe freuen
Mfg
Welche Sprache?
Re: 8 Programming Languages, die Anfänger 2014 lernen sollte
Dazu kann ich als Hobby-Programmierer nicht viel sagen.Netzwerker hat geschrieben:Zum ersten ist das alles noch aktuell hier ? bzw. wie sieht das in der IT-Welt aus es veralten doch bestimme Techniken oder Methoden ?
Rechtschreib- und Grammatikfehler können vorkommen, aber Fehler in Queltext oder ähnliches gibt es (fast?) keine.Netzwerker hat geschrieben:Ist die Fehlerquotie hoch bei den tutorials hier oder so gering bis garnichts, möchte nämlich nichts falsch lernen
Das kommt darauf an was du programmieren willst... und natürlich auf dich. Die einen schwören auf C++ die anderen auf C#, ganz wenige auf Java. Oftmals ist es einfach Geschmackssache.Netzwerker hat geschrieben:welche Sprache ist am Effektivstem ?
Wenn du einfach Programmieren lernen willst, rate ich dir zu C und in weiterer Linie C++. Aus folgenden Gründen:
1. proggen.org ist hauptsächlich auf C/C++ ausgerichtet. Das bedeutet, dass dir dabei auch am meisten Leute helfen können.
2. Es ist extrem vielsseitig. Man kann so ziemlich alles in C++ programmieren.
3. Du bekommst einen Einblick was der Computer tatsächlich macht.
Wenn du allerdings ein bestimmtes Projekt vorhast, kann eine andere Sprache dir vielleicht besser helfen.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Welche Sprache?
Computer haben sich seit den 50ern nicht mehr verändert. Aktuell entsteht ein Fortran Tutorial, was in sofern noch aktuell ist, weil Fortran seit den 50ern programmiert wird.Netzwerker hat geschrieben:hi ich bin komplett neu hier und hätte einige Fragen.
Zum ersten ist das alles noch aktuell hier ? bzw. wie sieht das in der IT-Welt aus es veralten doch bestimme Techniken oder Methoden ?
proggen.org ist C++ lastig. C++ stammt von Anfang der 80er und wurde 2014 zuletzt aktualisiert. Java (90er) und C# (2000er) sind hier weniger vertreten.
Die Frage ist eher, wieviel Verständnis Du am Ende haben möchtest. C++ gilt als kompliziert. Aus Sicht eines C++-Entwicklers ist C++ kompliziert, weil Java und C# einfach weniger können, man also auch weniger lernen muss.
Das kommt auf's Tutorial an. Fehlerfreiheit findest Du nirgendwo.Netzwerker hat geschrieben:Ist die Fehlerquotie hoch bei den tutorials hier oder so gering bis garnichts, möchte nämlich nichts falsch lernen und welche Sprache ist am Effektivstem ?
Welche Sprache am Effektivsten ist, hängt vorrangig daran, welches Problem Du lösen möchtest.
Versuchen wir es erstmal damit:Netzwerker hat geschrieben:Würde mich sehr auf Hilfe freuen
Wahl der Programmiersprache
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Welche Sprache?
Die Technik altert, ein Prozessor der heute Modern ist, ist übermorgen schon veraltet. Ein Programm aber, dass man 2000 geschrieben hat, läuft 2015 immer noch.Zum ersten ist das alles noch aktuell hier ? bzw. wie sieht das in der IT-Welt aus es veralten doch bestimme Techniken oder Methoden ?
Programmieren hat nicht so viel Faktenwissen, dass falsch sein könnte. In der Informatik sieht das anders aus.Ist die Fehlerquotie hoch bei den tutorials hier oder so gering bis garnichts, möchte nämlich nichts falsch lernen
Generell sind Fehler meistens gut zum lernen, weil es einen Zwingt über den Tellerrand hinaus zu Denken.
Programmieren ist kein stumpfer Prozess wie eine Mauer bauen. Es ist kreative arbeit. Am Effektivsten bist du mit der Sprache, die du kannst.und welche Sprache ist am Effektivstem
Zudem muss man verstehen, dass Programmieren an sich zwei Aspekte beinhaltet:
Du hast das Beherrschen einer Programmiersprache, der Art und Weise wie ein Text syntaktisch auszusehen hat, damit einer Computer/Compiler es verstehen kann.
Dann hast du den Informatik-Aspekt: Wie bringe ich einer Maschine bei, einen bestimmten Algorithmus oder Aufgabe zu erledigen, große Mengen an Daten zu verwalten und verarbeiten.
Das lernen der Sprache ist recht einfach, du lernst die Syntax und die Schlüsselwörter. Der zweite Aspekt ist schwer, weil du neue Denkweisen lernen musst. Neue Konzepte, Verfahren, Methoden. Aber hast du diesen Teil einmal verstanden, dann kannst du sehr schnell jede andere Programmiersprache lernen, weil sich die Syntax vlt ändert, aber nicht die Konzepte.
Von daher rate ich dazu, mit C/C++ anzufangen. Zum einen haben wir hier ein Tutorial dazu, zum anderen sind viele andere Sprachen syntaktisch ähnlich(Java, C#). Es gibt jede menge Resourcen dazu und Compiler und IDEs für alle Plattformen. Zudem hat man die Möglichkeit mit eingebeteten System zu arbeiten(Arduino, Teensy). Kurz: Du machst mit C/C++ nichts falsch.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum