Seite 1 von 4

java:start

Verfasst: So Nov 07, 2010 7:25 pm
von Xin
Larrix und Mashup haben sich ja bereit erklärt, dass sie sich um das Java-Tutorial kümmrn wollen.
Dafür zunächst mal vielen Dank :-)

Bitte sprecht euch hier ab, dass ihr keine Parts doppelt macht.

Re: java:start

Verfasst: So Nov 07, 2010 7:41 pm
von Mashup
:D
Okay, dann fang ich mal an. Ich wollte als erstes eine allgemeine Einleitung zu Java schreiben. Darunter stell ich mir folgendes vor:
  • *Was ist Java
    *Entstehungsgeschichte
    *Was macht Java so besonders?
    *Prinzip der JavaVM
    *Evtl. Mein erstes Javaprogram in der Konsole
Das ist es womit ich anfangen will. Die Liste ergänzt sich dann im Laufe meiner Arbeit an dem Tutorial.

so far...

Re: java:start

Verfasst: So Nov 07, 2010 7:50 pm
von Xin
Mashup hat geschrieben::D
Okay, dann fang ich mal an. Ich wollte als erstes eine allgemeine Einleitung zu Java schreiben. Darunter stell ich mir folgendes vor:
  • *Was ist Java
    *Entstehungsgeschichte
    *Was macht Java so besonders?
    *Prinzip der JavaVM
    *Evtl. Mein erstes Javaprogram in der Konsole
Das ist es womit ich anfangen will. Die Liste ergänzt sich dann im Laufe meiner Arbeit an dem Tutorial.
Entstehungsgeschichte finde ich gut. Denk dabei an Oak. ^^

Prinzip der JavaVM passt auch, was ist Java und was macht Java aus, da hat Larrix drei Absätze zu geschrieben. Das kannst Du ggfs. erweiern.
Bzgl. des Aufbaus kannst Du Dich grob am C-Tutorial halten. Das ist aber noch nicht optimal, deswegen bitte ich darum, dass die Dinge hier grob vorbesprochen werden. Nur so dass man ungefähr abschätzen kann, wo von wem welche Texte entstehen.

Re: java:start

Verfasst: So Nov 07, 2010 7:54 pm
von Mashup
Okay, dann werde ich mich mal orientieren...

Re: java:start

Verfasst: So Nov 07, 2010 8:32 pm
von MoonGuy
Würde gerne mal was zu diesem "Mein erstes Programm" beitragen:

Unser Java-Lehrer hatte damals direkt mit einem Programm für die Umrechnung von X zu Y angefangen, er zeigte uns zwar System.out.println, aber fing direkt mit Programmen an(deshalb haben auch 100% aller ohne Programmiererfahrung direkt abgeschaltet).
Unser Java-Buch fing mit einem Hello-World Programm an(finde das Buch nebenbei bemerkt richtig gut und könnte es eigentlich weiterempfelen; muss aber gestehen, dass ich dafür nichts bezahlen musste :D).
Niemand in unserer Klasse hört unserem Lehrer noch zu, wenn die Leute was brauchen für ne Klausur oder so kommen die meist zu mir oder lesen im Buch. Soviel dazu!

Re: java:start

Verfasst: Mi Nov 10, 2010 1:36 pm
von Mashup
Das klassische "Hallo Welt" wollte ich auch als Beispiel heranziehen. Es ist simpel und erklärt dabei doch einiges. Direkt mit einem Umrechner anzufangen finde ich persönlich auch nicht sehr sinnvoll. Dafür müssen erst Grundlagen geschaffen werden.

so far...

Re: java:start

Verfasst: Do Nov 18, 2010 3:54 pm
von Mashup
Wie ihr vielleicht bemerkt habt, steht ein dem Java Tutorial noch nicht viel drin. Das liegt daran, dass ich im Moment etwas Stress mit diversen Hausübungen bzw. Übungsklausuren habe. Allerdings will ich noch immer das Tutorial machen. Ich plane auch im Moment wie das Tutorial strukturell aussehen wird. Also es tut sich etwas, wenn auch im Hintergrund. Nicht das xin da nervös wird ;)

so far...

Re: java:start

Verfasst: Fr Nov 19, 2010 11:47 am
von Dirty Oerti
Dann plane mal bitte schriftlich hier :)
Ich schreibe jetzt mal mit ;) da ich zwecks meines Studiums zu Java gezwungen werde.

Wie stellst du dir den Aufbau bis jetzt grundsätzlich vor?

Re: java:start

Verfasst: Fr Nov 19, 2010 12:30 pm
von Xin
Dirty Oerti wird die Koordination hauptverantwortlich übernehmen, ich habe noch reichlich andere Baustellen.
Ich lese natürlich mit und bei Bedarf auch mal ein Kapitel dazugeben. Und meinen Senf behalte ich eh nicht für mich allein ;-D

Re: java:start

Verfasst: Mo Nov 22, 2010 12:15 pm
von Mashup
Xin hat geschrieben: Und meinen Senf behalte ich eh nicht für mich allein ;-D
Hab ich auch nicht anders erwartet. ;)