Seite 5 von 8

Re: theory:math:vectoranalysis

Verfasst: Mo Okt 18, 2010 11:04 am
von AnGaiNoR
Xin hat geschrieben:Wenn man für lbrace und rbrace schon Wörter braucht, dann geht das so doch nicht *grummel* ;-)
{ und } sind ja auch syntaktische Zeichen von math2. ;D

Re: theory:math:vectoranalysis

Verfasst: Di Okt 19, 2010 8:32 pm
von AnGaiNoR
Update:
Ich habe alles, was Punkte und Geraden in der Ebene angeht, soweit vorerst fertig.
Dazu gehören:
  • Punkte
    • Definition
    • Lagebeziehungen von Punkten
    • Abstand zweier Punkte
  • Geraden
    • Definition
    • vektorielle Form/Parameterform
    • Normalenform
    • Allgemeine Form
    • Hessenormalenform und Hesseform
    • Lagebeziehungen zwischen Punkt und Gerade
    • Abstand eines Punktes von einer Geraden
    • Lagebeziehungen zwischen Geraden
    • Abstand zweier paralleler Geraden
    • Schnittpunkt und -winkel zweier sich schneidender Geraden

Re: theory:math:vectoranalysis

Verfasst: Di Okt 19, 2010 8:59 pm
von Xin
AnGaiNoR hat geschrieben:Update:
Ich habe alles, was Punkte und Geraden in der Ebene angeht, soweit vorerst fertig.
Da weiß ich schon, dass ich da selbst auch noch häufiger rein gucken werde.

Danke :-)

Re: theory:math:vectoranalysis

Verfasst: Di Jan 17, 2012 4:18 pm
von AnGaiNoR
Soo... Hatte lange lange Zeit nix mehr mit dem Forum zu tun, werde mich aber mal wieder hierum kümmern. So ein Jahr im Nachhinein würde ich doch viele Dinge gern anders machen, aus dem einfachen Grund, weil ich jetzt viel viel mehr über Vektoranalysis weiß, als vorher! :-D

Wahrscheinlich werde ich, wenn ich die Zeit dazu finde, auch noch Infinitesimalrechnung behandeln, weil man das hier früher oder später auch benötigt.

Re: theory:math:vectoranalysis

Verfasst: Di Jan 17, 2012 5:18 pm
von Xin
AnGaiNoR hat geschrieben:Soo... Hatte lange lange Zeit nix mehr mit dem Forum zu tun, werde mich aber mal wieder hierum kümmern.
Dein letztes Posting war am 27. November 2010.

Hatte ich Dich nicht sogar zwischenzeitlich mal angeschrieben, ob Du überhaupt noch lebst?
AnGaiNoR hat geschrieben:So ein Jahr im Nachhinein würde ich doch viele Dinge gern anders machen, aus dem einfachen Grund, weil ich jetzt viel viel mehr über Vektoranalysis weiß, als vorher! :-D

Wahrscheinlich werde ich, wenn ich die Zeit dazu finde, auch noch Infinitesimalrechnung behandeln, weil man das hier früher oder später auch benötigt.
Öhm... ja... gerne. ^^

Re: theory:math:vectoranalysis

Verfasst: Sa Jan 21, 2012 3:44 pm
von naums
Hallihallöchen,

Ich bin grade auf diese Seite aufmerksam geworden: http://www.proggen.org/doku.php?id=theo ... ew:vectors

und habe dabei ein kleineres Problem festgestellt. Die Multiplikationspunkte vom Skalarprodukt sollten größer sein als echte Multiplikationspunkte. Sonst wirkt das verwirrend. Außerdem täte eine Beispielrechnung bestimmt auch nicht weh. Und da wir bereits beim Thema sind: Kreuzprodukt? Habe ich das übersehn oder gibts dazu wirklich noch nix? Zur Not setz ich mich mal dran, aber das kann dauern :D

ansonsten siehts gut aus. :)

MfG naums

Re: theory:math:vectoranalysis

Verfasst: Sa Jan 21, 2012 7:08 pm
von AnGaiNoR
naums hat geschrieben: Die Multiplikationspunkte vom Skalarprodukt sollten größer sein als echte Multiplikationspunkte. Sonst wirkt das verwirrend.
Lässt sich einrichten, aber bloß keine leeren Kreise! :-D
naums hat geschrieben: Außerdem täte eine Beispielrechnung bestimmt auch nicht weh.
Ich wollt's erstmal so aufziehen - erst die Definitionen, dann speziell für den R² und R³ und eben im Orthonormalsystem. Bisher hab ich ja noch nichtmal die Koordinatendarstellung eingeführt. ;-) Dazu fehlt zum Beispiel noch die Definition einer Basis, das im R² und R³ (also kartesische Koordinaten, Polarkoordinaten, Zylinderkoordinaten, Kugelkoordinaten) und die Matrizendarstellung.
naums hat geschrieben: Und da wir bereits beim Thema sind: Kreuzprodukt?
Ergibt ohnehin nur im R³ wirklich Sinn, daher selbe Begründung wie eins drüber. ^^
Addition und Skalarmultiplikation fehlen auch noch, bisher habe ich nur geschrieben, dass sie existieren, aber nicht, wie sie aussehen.

Re: theory:math:vectoranalysis

Verfasst: Sa Jan 21, 2012 10:47 pm
von AnGaiNoR
@Xin:
Ich möchte an dieser Stelle mal anmerken, dass das Mathe-Plugin irgendwie... unschön ist. :-D
Gefällt mir nicht so richtig, vor allem, wie das mit den Vektoren aussieht. Gibt's nicht was wikipedia-nahes? (=

Re: theory:math:vectoranalysis

Verfasst: So Jan 22, 2012 1:08 pm
von Xin
AnGaiNoR hat geschrieben:@Xin:
Ich möchte an dieser Stelle mal anmerken, dass das Mathe-Plugin irgendwie... unschön ist. :-D
Gefällt mir nicht so richtig, vor allem, wie das mit den Vektoren aussieht. Gibt's nicht was wikipedia-nahes? (=
Wollen wir ein neues schreiben?

Re: theory:math:vectoranalysis

Verfasst: So Jan 22, 2012 1:25 pm
von AnGaiNoR
Xin hat geschrieben:Wollen wir ein neues schreiben?
Ist das nötig? Ein einfaches googlen nach "dokuwiki latex" hat schon ein auf den ersten Blick relativ schönes Plugin zutage gebracht: sieht anständig aus und erzeugt Bilder, ist also nicht wie dieses komische jsmath, was ja auch mal kurz im Einsatz war.

Da müsste man dann zwar alles umschreiben, aber das sollte ja kein Problem sein. Man kann ja vorerst beide Plugins parallel laufen lassen.