Mini-Benutzerverwaltung - Debacman
Verfasst: Di Feb 17, 2009 9:50 pm
Tag zusammen 
Für meine Schule habe ich eine kleine (wirklich kleine und simple, nicht sehr sichere) Benutzerverwaltung geschrieben.
Das Ganze hab ich einfach schnell DebAcMan genannt
Das Programm liest aus einer Eingabedatei, die folgendermaßen formatiert sein muss neue Benutzer aus:
Aus diesen Informationen werden Benutzernamen und deren Passwörter generiert und auf einen Stack gelegt.
Danach wird in einer Routine das ganze in ein Script geschrieben, welches in dieser Version auch gleich ausgeführt wird.
Gleichzeitig wird ein Skript erstellt, das Anweisungen enthält, die hinzugefügten Benutzer wieder zu entfernen.
Einzelheiten siehe Quellcode oder fragt mich
Wie immer: Keine Garantie auf Funktion oder auf Sicherheit. Kann also passieren, das euer System danach in die Luft geht und den halben Stadtteil mitnimmt

Im .tar.gz ist der komplette Sourcecode und ein Debianpaket enthalten.
MfG
Daniel

Für meine Schule habe ich eine kleine (wirklich kleine und simple, nicht sehr sichere) Benutzerverwaltung geschrieben.
Das Ganze hab ich einfach schnell DebAcMan genannt

Das Programm liest aus einer Eingabedatei, die folgendermaßen formatiert sein muss neue Benutzer aus:
Es wird immer der Nachname, Vorname und die Klassenbezeichnung (z.B. "K12") dazu verwendet, einen neuen Benutzernamen und sein Passwort zu generieren. Am Ende der Zeile MUSS ein "\n" stehen. Die einzelnen Einträge werden mit ";" (Strichpunkt) abgetrennt.Nachname;Vorname;müll;müll;Klassenbezeichnung;müll
...
Aus diesen Informationen werden Benutzernamen und deren Passwörter generiert und auf einen Stack gelegt.
Danach wird in einer Routine das ganze in ein Script geschrieben, welches in dieser Version auch gleich ausgeführt wird.
Gleichzeitig wird ein Skript erstellt, das Anweisungen enthält, die hinzugefügten Benutzer wieder zu entfernen.
Einzelheiten siehe Quellcode oder fragt mich

Wie immer: Keine Garantie auf Funktion oder auf Sicherheit. Kann also passieren, das euer System danach in die Luft geht und den halben Stadtteil mitnimmt


Im .tar.gz ist der komplette Sourcecode und ein Debianpaket enthalten.
MfG
Daniel