Seite 1 von 1

Prolog: Ein Kettensatz in prolog erstellen

Verfasst: Fr Jun 19, 2009 6:45 pm
von suntzu
Hallo

Wie erstelle ich am besten einen lernfägigen Kettensatz in einem neuronalen Netz in Prolog her !

Erstmal werden zwei Zahlen eingegeben, nennen wir diese Faktor A und Faktor B!
Sobald diese eingegeben werden, fragt das Programm nach weiteren zwei Faktoren. Werden diese eingegeben, Factor C und D, sollen diese voneinader abgezogen werden, d.h A - C = E und B - D = F; E und F sollen miteinander verglichen werden, und dir differenz soll nun von soll dem kleineren Faktor addiert werden, oder vom grösseren subtrahiert werden.

Es soll eine Art Gleichung erstellt werden, wo beide seiten in etwa das gleiche Ergebnis erhalten!

Ist das überhaupt mit Prolog möglich ?

Danke für die Hilfe.

Edit by Xin: Programmiersprache im Titel vorangestellt

Re: Ein Kettensatz in prolog erstellen

Verfasst: Fr Jun 19, 2009 9:50 pm
von Xin
Moin Moin!

Eine Frage zu Prolog, das hätte ich hier ja nun wirklich nicht erwartet. ^^
suntzu hat geschrieben:Hallo

Wie erstelle ich am besten einen lernfägigen Kettensatz in einem neuronalen Netz in Prolog her !
Prolog stellt kein neuronales Netz zur Verfügung.
Du kannst mit Prolog aber Schlussfolgerungen ziehen.
suntzu hat geschrieben:Erstmal werden zwei Zahlen eingegeben, nennen wir diese Faktor A und Faktor B!
Sobald diese eingegeben werden, fragt das Programm nach weiteren zwei Faktoren. Werden diese eingegeben, Factor C und D, sollen diese voneinader abgezogen werden, d.h A - C = E und B - D = F; E und F sollen miteinander verglichen werden, und dir differenz soll nun von soll dem kleineren Faktor addiert werden, oder vom grösseren subtrahiert werden.
Also ich bin sicher, dass man in Prolog zahlen im Programm erfragen kann, ich habe es aber nie verwendet. Ich würde die vier Zahlen einfach so als Fragestellung geben.

Code: Alles auswählen

berechne( 1, 2, 3, 4 )
Ich habe schon lange nix mehr mit Prolog gemacht (ca. 5-6 Jahre), also bin ich in der Syntax der Regeln nicht mehr fit.
Ich hbae noch nicht ganz verstanden, was bei Dir Faktoren sind, eigentlich sind Faktoren ja die Operanden einer Multiplikation!?

Auch habe ich noch nicht ganz verstanden, wie sich "der kleinere Faktor" von Dir beschreibt.
suntzu hat geschrieben:Es soll eine Art Gleichung erstellt werden, wo beide seiten in etwa das gleiche Ergebnis erhalten!
Welche beiden Seiten?!

Sorry, ich kann der Problemstellung nicht folgen.
suntzu hat geschrieben:Ist das überhaupt mit Prolog möglich ?
Grundsätzlich ist vieles mit Prolog möglich. Allerdings ist Prolog keine Sprache, der man eine Problemlösung erklärt, sondern ein Problem. Ich verstehe das Problem noch nicht, weshalb ich auch nicht sagen kann, wie oder ob man es in Prolog lösen kann. Aber ich sehe in der bisherigen Frage nix, was Prolog ausschließt.