Hallo,
ich habe momentan mit meinem Bruder eine kleine Diskussion darüber ob Logo Soft Comfort https://de.wikipedia.org/wiki/Logo_(SPS) eine vollwertige Programmiersprache ist, oder nicht?
Ich würde mich also über Meinungen anderer darüber Freuen.
p.s. bitte nicht mit logo https://de.wikipedia.org/wiki/Logo_(Programmiersprache) verwechseln
Logo! (SPS) Eine vollwertige Programmiersprache?
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Logo! (SPS) Eine vollwertige Programmiersprache?
Grundsätzlich muss man ja eine Definition schaffen, was eine "vollwertige" Programmiersprache ist. Gehört Objektorientierung zu einer vollwertigen Programmiersprache? Pointer, Arrays?ich habe momentan mit meinem Bruder eine kleine Diskussion darüber ob Logo Soft Comfort https://de.wikipedia.org/wiki/Logo_(SPS) eine vollwertige Programmiersprache ist, oder nicht?
Aufgrund der vielen Aspekte ist es sinnvoll, sich auf eine funktionale Vollwertigkeit zu stützen: Können alle Probleme, die eine "vollwertige" Programmiersprache lösen kann, mit dieser gelöst werden. Dies ist formal unter der Touring-Vollständigkeit beschrieben.
Die Hardware der Logo ist ein standard (Mikro)Prozessor, daher ist die Hardware touringvollständig. Die Software der Logo ist dies theoretisch auch, jedoch erreicht man schnell die (harten) grenzen des Systems. Man kann nicht alle Probleme lösen, die auch mit C/C++ lösbar wären, auch wenn man die Hardware erweitern könnte, da die Software einfach limitiert. Von daher ist das Gesamtsystem der Logo! mitsamt Programmierumgebung keine vollwertige Programmiersprache.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Logo! (SPS) Eine vollwertige Programmiersprache?
Und was kann man nicht lösen?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Logo! (SPS) Eine vollwertige Programmiersprache?
Alles, was mehr als eine bestimmte Anzahl logischer Blöcke (z. B logic gates, aber auch andere vorgegebe Blöcke) verwenden muss. Es werden nur so welche Blöcke verwendet. Gut ein Computer funktiert auf der untersten Ebene auch mit logic gates, allerdings hat diese Softwar keine "typischen" Eigenschaften von einer Programmiersparche, wie Funktinonen, Objekte oder Variablen (ausnahme Zählvariablen). Die Kommunikation zwischen den Blöcken bassiert nur auf Signal ein\aus-Ebene. Das Grundlegende Prinzip ist, dass man eine beliebge Anzahl Eingangssignal hat und dann auch eine beliebge Anzahle Ausgangssignale. Mein Punkt ist also, dass es sehr große Limitierungen gibt.Xin hat geschrieben:Und was kann man nicht lösen?
Gut ich kann mich natürlich auch irren, warum ich auch diesen Beitrag erstellt habe, um andere Sichtweißen zu erhalten.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Logo! (SPS) Eine vollwertige Programmiersprache?
Nunja, wenn eine Sprache einen Computer nachbilden kann - was man mit Logic-Gates ja kann - dann dürfte sie auch Turing-Vollständig sein.
Die Frage ist, ob man damit programmieren möchte.
Wie sich heute keiner mehr Gedanken darüber macht, ob eine Sprache Turing-Vollständig ist, sondern nur, ob man damit komfortabel programmieren kann.
Die Frage ist, ob man damit programmieren möchte.
Wie sich heute keiner mehr Gedanken darüber macht, ob eine Sprache Turing-Vollständig ist, sondern nur, ob man damit komfortabel programmieren kann.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.