Symbian OS, S60, Qt Symbian
Verfasst: Di Apr 21, 2009 6:24 am
Mein erster Beitrag in diesem Forum, daher erstmal ein allgemeines Hallo zusammen!
Aber jetzt auch schon zurück zum Thema. Die kleinen Mobilrechner haben ja mittlerweile die Stufe von Platzrechnern von vor ein paar Jahren erreicht und werden immer interessanter, insbesondere da ich den Eindruck gewinne, dass die einzelnen Hersteller immer stärker versuchen, auch für private Entwickler interessant zu werden. Als Zielplattform habe ich mir das Symbian Betriebssystem mit S60 ausgesucht. Das hat mehrere Gründe. Erstens gibt es unter Forum Nokia massenhaft Dokumentation. Außerdem ist es die Hauptplattform von Nokia. Das ermöglicht zusammen mit den Herstellern, die eine Lizenz gekauft haben, eine große Geräteauswahl. Hinzu kommt, dass ich als alter KDE Nutzer natürlich auch ein Auge darauf habe, dass Nokia Trolltech gekauft hat und es auch schon erste Portierungsversuche von Qt auf S60 gibt. Davon erhoffe ich mir mittelfristige Synergieeffekte, wenn ich sowohl für die Entwicklung auf meiner Linuxkiste und auf dem Handy die gleichen Werkzeuge nutzen kann. Und mal ehrlich: Was sind denn die Alternativen? Bei Apple ist die Geräteauswahl zu klein (und das iPhone mag ein tolles Gerät sein, aber für mich kein passendes) und die Einschränkungen, die Apple den Entwicklern auferlegt, sind mir nicht ein Dorn im Auge. Ein Pluspunkt wäre hier nur der einfache Vertriebsweg mittels AppStore. Und für Windows habe ich noch keinen Grund gefunden, aber der Gedanke ist mir unsympathisch.
Jemand Erfahrung in der Programmierung von Handys? Eventuell mit Symbian? Was haltet ihr von Symbian C++ und was wäre eure Zielplattform und warum?
Besten Gruß
dP.
Aber jetzt auch schon zurück zum Thema. Die kleinen Mobilrechner haben ja mittlerweile die Stufe von Platzrechnern von vor ein paar Jahren erreicht und werden immer interessanter, insbesondere da ich den Eindruck gewinne, dass die einzelnen Hersteller immer stärker versuchen, auch für private Entwickler interessant zu werden. Als Zielplattform habe ich mir das Symbian Betriebssystem mit S60 ausgesucht. Das hat mehrere Gründe. Erstens gibt es unter Forum Nokia massenhaft Dokumentation. Außerdem ist es die Hauptplattform von Nokia. Das ermöglicht zusammen mit den Herstellern, die eine Lizenz gekauft haben, eine große Geräteauswahl. Hinzu kommt, dass ich als alter KDE Nutzer natürlich auch ein Auge darauf habe, dass Nokia Trolltech gekauft hat und es auch schon erste Portierungsversuche von Qt auf S60 gibt. Davon erhoffe ich mir mittelfristige Synergieeffekte, wenn ich sowohl für die Entwicklung auf meiner Linuxkiste und auf dem Handy die gleichen Werkzeuge nutzen kann. Und mal ehrlich: Was sind denn die Alternativen? Bei Apple ist die Geräteauswahl zu klein (und das iPhone mag ein tolles Gerät sein, aber für mich kein passendes) und die Einschränkungen, die Apple den Entwicklern auferlegt, sind mir nicht ein Dorn im Auge. Ein Pluspunkt wäre hier nur der einfache Vertriebsweg mittels AppStore. Und für Windows habe ich noch keinen Grund gefunden, aber der Gedanke ist mir unsympathisch.
Jemand Erfahrung in der Programmierung von Handys? Eventuell mit Symbian? Was haltet ihr von Symbian C++ und was wäre eure Zielplattform und warum?
Besten Gruß
dP.