Hallo,
ich versuche hier meine ersten Schritte in GTK+ und möchte eine Funktion nach dem Ablauf einer Zeit aufrufen, und die Auswertung der Daten graphisch anzeigen.
Wie programmiert man eine solche Zeitschleife?
MfG
HUE \a
Aufruf einer Funktion nach xxx Millisekunden
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Aufruf einer Funktion nach xxx Millisekunden
Es gibt zum einen befehle wie sleep oder wait, die einfach eine bestimmte Zeit warten, aber es gibt wesentlich effizientere Timer.
Für gtk heißt das glaube ich "timeout_add ", einfach mal googlen.
Für gtk heißt das glaube ich "timeout_add ", einfach mal googlen.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: Aufruf einer Funktion nach xxx Millisekunden
Hallo,
vielen Dank, ich bin durch den Hinweis ein Stückchen weiter.
MfG
HUE \a
vielen Dank, ich bin durch den Hinweis ein Stückchen weiter.
MfG
HUE \a
Re: Aufruf einer Funktion nach xxx Millisekunden
Ich bin kein wxWidgets-Spezialist, aber die erste Frage, die ich an Dich habe ist, ob er die Methode überhaupt erreicht, also die Nachricht bekommt.
Schonmal eine MessageBox reingepackt?
Schonmal eine MessageBox reingepackt?
We provide fast success in HP0-Y49 free brain dumps dumps exam by using our high quality IBQH prep resources.
Re: Aufruf einer Funktion nach xxx Millisekunden
Bei der Verwendung von GTK + für die Entwicklung gibt es mehrere Tools, die die Arbeit leichter machen. Der berühmteste von mehreren Werkzeugen sind Glade, Libglade und Devhelp.
Glade ist ein Interface Builder - Mit diesem Programm lassen sich grafisch Anwendungen zu bauen, ohne manuell starten, um von der Quelle zu bauen. Noch wichtiger ist, die zweite Komponente: Libglade. Wie der Name sagt, lesen Sie Libglade Unterstützung Extensible Markup Language (XML) Format, Glade Benutzeroberfläche mit XML-Beschreibung gespeichert. Verwendung Libglade kann diese Beschreibung direkt von der Anwendungsschnittstelle konstruiert werden, ohne die Notwendigkeit für jeden Code.
Vielleict diese Tools helfen Sie dabei.
Glade ist ein Interface Builder - Mit diesem Programm lassen sich grafisch Anwendungen zu bauen, ohne manuell starten, um von der Quelle zu bauen. Noch wichtiger ist, die zweite Komponente: Libglade. Wie der Name sagt, lesen Sie Libglade Unterstützung Extensible Markup Language (XML) Format, Glade Benutzeroberfläche mit XML-Beschreibung gespeichert. Verwendung Libglade kann diese Beschreibung direkt von der Anwendungsschnittstelle konstruiert werden, ohne die Notwendigkeit für jeden Code.
Vielleict diese Tools helfen Sie dabei.