Moin!
Ich habe jetzt in der nächsten Zeit die Ehre mich hautnah mit der Win32-Api zu beschäftigen und suche dafür Tutorials, Websites usw.
Der Schwerpunkt liegt zur Zeit auf ganz banalen Dingen wie ein Fenster Öffnen und Schließen, sowie Controls darauf zu zeichnen.
Kennt ja jemand etwas empfehlenswertes?
Win32-Tutorials
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Win32-Tutorials
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Win32-Tutorials
In dieser Hinsicht kann ich dir nur das Buch Charles Petzold empfehlen... Das ist die Bibel zum Windows API.
Gruß
sonic
Gruß
sonic
Frei nach dem refrain für Let it be...
Write in C, Write in C,
Write in C, yeah, Write in C.
Only wimps use BASIC.
Write in C.
Write in C, Write in C,
Write in C, yeah, Write in C.
Only wimps use BASIC.
Write in C.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Win32-Tutorials
Jow... es ist Montag... ich sitze auf der Arbeit... okay, noch 8 Stunden muss ich arbeiten, also gucke ich, was ich heute zu tun habe... Einarbeiten in Win32... was brauchst Du? WinAPI-Bücher wären eine Möglichkeit... Habe ich reichlich - inkl. Petzold... alles in meinem Buchregal... nur mein Bücherregal geht nicht arbeiten... steht zu Hause dumm rum... und hier gibt's nicht soviele Bücher, schonmal gar nicht zu dem Thema... ^^sonic hat geschrieben:In dieser Hinsicht kann ich dir nur das Buch Charles Petzold empfehlen... Das ist die Bibel zum Windows API.
Daher suche ich derzeit mehr die Sachen, die ich im INet finde und packe dann meine Testprogramme als Einstieg in ein Win32 Tutorial ins Wiki.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Win32-Tutorials
Da es scheinbar nur um banale Dinge geht wäre vielleicht das hier ausreichend... (und ja, auch ich sitze in der Arbeit... ^^ )
Frei nach dem refrain für Let it be...
Write in C, Write in C,
Write in C, yeah, Write in C.
Only wimps use BASIC.
Write in C.
Write in C, Write in C,
Write in C, yeah, Write in C.
Only wimps use BASIC.
Write in C.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Win32-Tutorials
Auch nicht schlecht. Ich hantiere jetzt mit einem Tutorial, dass selbst der Autor nicht mehr auf seiner Page verlinkt, aber wenigstens hat er ein ZIP-Archiv mit allen Seiten darin hinterlassen... ^^sonic hat geschrieben:Da es scheinbar nur um banale Dinge geht wäre vielleicht das hier ausreichend... (und ja, auch ich sitze in der Arbeit... ^^ )
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Win32-Tutorials
Wenn schon Win-API, dann kann man auch mit Visual Studio Arbeiten.
Es legt einem schon das Grundgerüst an und hat dann noch einen GUI-Editor.
Doch ist dies erst in der Standart/Professional unterstützt.
Aber auch googel liefert gute Ergebnisse an Tutorials.
Wichtig zum verständnis ist, wie ich finde, der Callbackhandler und die Systemkommandos.
Es legt einem schon das Grundgerüst an und hat dann noch einen GUI-Editor.
Doch ist dies erst in der Standart/Professional unterstützt.
Aber auch googel liefert gute Ergebnisse an Tutorials.
Wichtig zum verständnis ist, wie ich finde, der Callbackhandler und die Systemkommandos.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Win32-Tutorials
Ich spreche von WinAPI, Du von MFC.cloidnerux hat geschrieben:Wenn schon Win-API, dann kann man auch mit Visual Studio Arbeiten.
Es legt einem schon das Grundgerüst an und hat dann noch einen GUI-Editor.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Win32-Tutorials
Nicht ganz. In meinem Visual Studio 2008 Professional habe ich die Möglichkeit ein Win32 Projekt, ohne MFC zu erstellen.Ich spreche von WinAPI, Du von MFC.
Der Windows-Rahmen ist dann schon da, ebenso wie Callback und ein weißes Fenster.
Die GUI wird dann in einer *.rc Datei hinterlegt und vom Programm eingebunden.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum