Seite 1 von 1
Kurztutorial: Debuggen mit autoexp.dat (Visual Studio)
Verfasst: Do Jun 17, 2010 3:36 pm
von Xin
Hier ein kleiner Hinweis für die Visual-Studio Programmierer unter uns:
Ich habe die Windows-FAQ um ein
Kurz-Tutorial erweitert, das beschreibt, wie man eigene Datentypen besser mit dem eingebauten Debugger betrachten kann.
Es ist die erste Fassung, aber der Hinweis, dass so etwas geht, ist ja vielleicht für den einen oder anderen auch schon mal interessant.
Re: Kurztutorial: Debuggen mit autoexp.dat (Visual Studio)
Verfasst: Sa Sep 11, 2010 11:25 am
von fat-lobyte
Coole Sache, werd ich mir bei meinem nächsten Visual Studio Projekt anschauen.
Ich muss übrigens gestehen, wenn ich Ehrlich bin, dass ich Visual Studio immer weniger verachte. So ganz mies ist das Ding anscheinend doch nicht. Zumindest habe ich schon schlechteres gesehen.
Re: Kurztutorial: Debuggen mit autoexp.dat (Visual Studio)
Verfasst: Sa Sep 11, 2010 1:32 pm
von Xin
fat-lobyte hat geschrieben:Ich muss übrigens gestehen, wenn ich Ehrlich bin, dass ich Visual Studio immer weniger verachte. So ganz mies ist das Ding anscheinend doch nicht. Zumindest habe ich schon schlechteres gesehen.
Sogesehen ist es nicht schlecht.
Ich habe aber auch schon besseres gesehen. Es nervt mich halt zum Beispiel, dass das Kompilieren so elendig lange dauert.
Ich habe mir jetzt Codelite installiert. Das braucht auch 10 Sekunden, aber das sind immerhin 46 Sekunden schneller.
Aber zusätzlich zu dem Tutorial gibt es noch weitere Features in der autoexp.dat, die ich aber nicht dokumentiert habe, weil Microsoft sie auch nicht dokumentiert hat und das ganze auch nicht zuverlässig läuft.